Kann man das Grün der Mairübe essen?
Werbung: >>> Aktuell ist der Redkey MCG500 Mähroboter bei amazon.de und otto.de im Angebot! Derzeit zahlen Sie anstatt UVP 624 € nur 480 €: Gutscheincode BWBLF3UG
Die Mairübe ist ein leckeres, mildes Frühlingsgemüse, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Viele kennen und genießen die weiße Knolle, doch das dazugehörige Grün wird oft einfach entsorgt. Dabei sind die Blätter der Mairübe nicht nur essbar, sondern auch äußerst nährstoffreich und schmackhaft. Wenn du wissen möchtest, wie du das Mairüben-Grün zubereitest, warum es gesund ist und welche leckeren Rezepte du damit ausprobieren kannst, bist du hier genau richtig.

Kann man das Grün der Mairübe essen?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist die Mairübe?
- Kann man das Grün der Mairübe essen?
- Nährwerte und gesundheitliche Vorteile des Mairüben-Grüns
- Wie schmeckt das Grün der Mairübe?
- Vorbereitung: So bereitest du das Mairüben-Grün vor
- Mairüben-Grün roh essen
- Gekocht oder gedünstet: Zubereitungsmöglichkeiten
- Leckere Rezepte mit Mairüben-Grün
- Tipps zur Aufbewahrung des Mairüben-Grüns
- Nachhaltigkeit: Warum du das Grün nicht wegwerfen solltest
- Fazit
1. Was ist die Mairübe?
Die Mairübe ist ein kleines, rundes Wurzelgemüse, das hauptsächlich im Frühjahr geerntet wird. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng verwandt mit Rettich, Kohlrabi und Radieschen. Die weiße Knolle zeichnet sich durch ihren milden, leicht süßlichen Geschmack aus und eignet sich hervorragend für Salate, Suppen oder gedünstete Gerichte. Oft wird allerdings vergessen, dass auch die Blätter der Mairübe essbar sind.
2. Kann man das Grün der Mairübe essen?
Ja, das Grün der Mairübe ist nicht nur essbar, sondern auch sehr lecker und vielseitig einsetzbar. Die zarten Blätter und Stiele haben einen leicht würzigen, frischen Geschmack, der an Spinat oder Mangold erinnert. Sie sind ideal für Salate, Suppen oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Statt das Mairüben-Grün wegzuwerfen, solltest du es in deine Küche integrieren und von seinen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.
3. Nährwerte und gesundheitliche Vorteile des Mairüben-Grüns
Das Grün der Mairübe steckt voller wertvoller Nährstoffe und ist sogar gesünder als die Knolle selbst:
- Vitamine: Mairüben-Blätter sind reich an Vitamin C, das dein Immunsystem stärkt, sowie an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit wichtig ist.
- Mineralstoffe: Sie enthalten Kalium, Kalzium und Magnesium, die Herz, Knochen und Muskeln unterstützen.
- Antioxidantien: Das Grün ist voll von antioxidativen Verbindungen, die deine Zellen vor freien Radikalen schützen.
- Ballaststoffe: Sie fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
4. Wie schmeckt das Grün der Mairübe?
Der Geschmack des Mairüben-Grüns ist mild-würzig und erinnert an eine Mischung aus Spinat und Rucola. Junge, zarte Blätter schmecken besonders mild und frisch, während ältere Blätter etwas kräftiger und leicht bitter sein können. Sie passen hervorragend in frische Salate oder lassen sich wie Blattgemüse zubereiten.
5. Vorbereitung: So bereitest du das Mairüben-Grün vor
Bevor du das Mairüben-Grün verwendest, solltest du es gründlich vorbereiten:
- Waschen: Spüle die Blätter und Stiele gründlich unter fließendem Wasser ab, um Schmutz und Sand zu entfernen.
- Aussortieren: Entferne welke oder beschädigte Blätter. Junge, frische Blätter sind am besten geeignet.
- Schneiden: Je nach Rezept kannst du die Blätter grob oder fein schneiden. Auch die Stiele sind essbar und verleihen deinen Gerichten eine knackige Textur.
6. Mairüben-Grün roh essen
Junge Blätter der Mairübe eignen sich perfekt für den Rohverzehr:
- Im Salat: Mische die zarten Blätter mit anderen Blattsalaten, Rucola oder Spinat und verfeinere sie mit einem leichten Dressing aus Olivenöl, Zitrone und Salz.
- Im Smoothie: Kombiniere das Grün mit Früchten wie Banane, Apfel oder Ananas für einen nährstoffreichen Smoothie.
- Als Topping: Verwende die fein geschnittenen Blätter als frisches Topping für Suppen, Bowls oder belegte Brote.
7. Gekocht oder gedünstet: Zubereitungsmöglichkeiten
Wenn du das Grün lieber gekocht genießen möchtest, gibt es zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten:
- Gedünstet wie Spinat: Dünste die Blätter mit etwas Knoblauch und Olivenöl an und würze sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- In Suppen oder Eintöpfen: Gib das Mairüben-Grün kurz vor dem Servieren in Suppen oder Eintöpfe, um sie mit Nährstoffen und Geschmack zu bereichern.
- Als Beilage: Dünste das Grün zusammen mit Zwiebeln und serviere es als gesunde Beilage zu Fleisch oder Fisch.
8. Leckere Rezepte mit Mairüben-Grün
Hier sind ein paar Ideen, wie du das Mairüben-Grün in leckeren Rezepten verwenden kannst:
1. Mairüben-Grün-Pesto:
- Mixe das Grün mit Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan (oder Hefeflocken für eine vegane Version) und Olivenöl zu einem frischen Pesto.
- Serviere es mit Pasta, Brot oder als Topping für Gemüse.
2. Gedünstetes Mairüben-Grün mit Knoblauch:
- Dünste die Blätter mit etwas Knoblauch und Olivenöl an.
- Verfeinere sie mit einem Spritzer Zitronensaft und serviere sie als Beilage.
3. Mairüben-Grün-Suppe:
- Koche Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüsebrühe zusammen und gib das Grün kurz vor dem Pürieren dazu.
- Die Suppe wird cremig, würzig und voller Nährstoffe.
9. Tipps zur Aufbewahrung des Mairüben-Grüns
Das Mairüben-Grün sollte möglichst frisch verwendet werden, da es schnell welkt:
- Kurzfristige Aufbewahrung: Wickele die Blätter in ein feuchtes Tuch und lege sie in den Kühlschrank. Sie halten so etwa 1–2 Tage.
- Einfrieren: Blanchiere das Grün kurz in kochendem Wasser, lasse es abkühlen und friere es portionsweise ein. So bleibt es mehrere Monate haltbar.
- Trennen von der Knolle: Trenne die Blätter direkt nach dem Kauf von der Mairübe, damit beides länger frisch bleibt.
10. Nachhaltigkeit: Warum du das Grün nicht wegwerfen solltest
Indem du das Mairüben-Grün verwertest, trägst du zu einer nachhaltigeren Küche bei. Zu oft landen essbare Pflanzenteile im Müll, obwohl sie nährstoffreich und vielseitig verwendbar sind. Das Verwerten des Grüns reduziert Lebensmittelverschwendung und sorgt dafür, dass du das volle Potenzial der Mairübe ausschöpfst.
11. Fazit
Das Grün der Mairübe ist nicht nur essbar, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. Mit seinem mild-würzigen Geschmack bereichert es Salate, Suppen, Smoothies und viele weitere Gerichte. Statt die Blätter wegzuwerfen, kannst du sie kreativ in der Küche einsetzen und von ihren zahlreichen Nährstoffen profitieren. Probiere verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten aus und lass dich vom Geschmack und den Vorteilen dieses oft unterschätzten Gemüses überraschen.