Kann man das Kerngehäuse vom Apfel mitessen?
Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstsorten und werden oft komplett verzehrt – mit Schale, Fruchtfleisch und manchmal sogar mit Kerngehäuse. Doch immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob das Kerngehäuse unbedenklich gegessen werden kann oder ob es schädlich für die Gesundheit ist. Besonders die Apfelkerne stehen im Verdacht, giftige Stoffe zu enthalten. In diesem Artikel erfährst du, ob das Essen des Kerngehäuses gesundheitlich unbedenklich ist und welche Vorteile oder Risiken damit verbunden sind.

Kann man das Kerngehäuse vom Apfel mitessen?
Inhaltsverzeichnis
- Welche Bestandteile hat das Kerngehäuse eines Apfels?
- Enthalten Apfelkerne wirklich Giftstoffe?
- Kann das Kerngehäuse verdaut werden?
- Gibt es gesundheitliche Vorteile beim Verzehr des Kerngehäuses?
- Wie viele Apfelkerne sind unbedenklich?
- Fazit: Sollte man das Kerngehäuse mitessen oder nicht?
1. Welche Bestandteile hat das Kerngehäuse eines Apfels?
Das Kerngehäuse ist der innere Teil des Apfels, der die Kerne umschließt. Es besteht aus festerem Fruchtfleisch, das oft etwas härter ist als der äußere Teil des Apfels. Das Kerngehäuse enthält außerdem Apfelkerne, die in kleinen Kammern eingebettet sind. Während viele Menschen diesen Teil des Apfels entfernen, gibt es auch einige, die den gesamten Apfel – inklusive Kerngehäuse – verzehren.
2. Enthalten Apfelkerne wirklich Giftstoffe?
Apfelkerne enthalten eine natürliche Substanz namens Amygdalin, die im Körper zu Blausäure umgewandelt werden kann. In großen Mengen kann Blausäure giftig sein, da sie die Sauerstoffaufnahme in den Zellen blockiert. Allerdings sind die Mengen in Apfelkernen so gering, dass eine gesundheitliche Gefahr erst bei sehr hohen Dosen besteht. Um eine schädliche Wirkung zu erzielen, müsstest du eine extrem große Anzahl von Apfelkernen auf einmal zerkauen, was im normalen Verzehr kaum vorkommt.
3. Kann das Kerngehäuse verdaut werden?
Das Fruchtfleisch eines Apfels ist leicht verdaulich, doch das Kerngehäuse enthält etwas mehr Ballaststoffe und kann dadurch zäher sein. Dennoch kann der Körper es problemlos verdauen. Apfelkerne haben eine harte Schale, die oft unverdaut ausgeschieden wird, wenn sie nicht zerkaut wurden. Falls du das Kerngehäuse mitisst, wirst du wahrscheinlich keine Verdauungsprobleme bekommen, solange du es in normalen Mengen konsumierst.
4. Gibt es gesundheitliche Vorteile beim Verzehr des Kerngehäuses?
Das Kerngehäuse enthält wie der restliche Apfel wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe. Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Amygdalin in kleinen Mengen antioxidative Eigenschaften haben könnte. Das bedeutet, dass es freie Radikale im Körper bekämpfen und potenziell positive Effekte auf die Gesundheit haben kann.
5. Wie viele Apfelkerne sind unbedenklich?
Um eine gesundheitlich bedenkliche Menge an Blausäure zu erreichen, müsstest du mehrere Dutzend bis über hundert Apfelkerne auf einmal essen und gründlich kauen. Ein normaler Verzehr von Äpfeln – auch mit Kerngehäuse – ist vollkommen unbedenklich. Selbst wenn du regelmäßig den ganzen Apfel mit Kernen isst, ist die aufgenommene Menge so gering, dass sie keinen negativen Einfluss auf die Gesundheit hat.
6. Fazit: Sollte man das Kerngehäuse mitessen oder nicht?
Das Kerngehäuse eines Apfels kann grundsätzlich mitgegessen werden, ohne dass gesundheitliche Risiken bestehen. Apfelkerne enthalten zwar Amygdalin, doch die Mengen sind so gering, dass sie für den menschlichen Körper ungefährlich sind. Falls du den gesamten Apfel essen möchtest, kannst du das also bedenkenlos tun. Geschmacklich ist das Kerngehäuse etwas härter und bitterer als das restliche Fruchtfleisch, sodass es eine Frage der persönlichen Vorliebe ist, ob du es mitisst oder nicht.