Kategorie: Lebensmittel & Nahrung
Im Handel gibt es viele verschiedene Kaffee-Vollautomaten, aber ein vielfaches an Kaffeebohnen und Röstungen. Der Markt ist unüberschaubar. Es gibt eine Unzahl an verschiedenen Kaffeesorten. Die wohl bekanntesten Sorten sind Coffea Arabica und Coffea Robusta. Diese machen ca. 90 Prozent des gesamten Welthandels an Kaffeebohnen aus. Die restlichen 10% müssen sich die vielen anderen Sorten teilen. Wohl jedem ist die Kaffeesorte Arabica geläufig, eher weniger die Sorte Robusta, dabei liegt Ihr Anteil am Weltmerkt in...
Brokkoli sieht nicht nur gesund aus mit seinen knackig grünen Röschen, sondern ist es auch. Brokkoli enthält neben Eisen, Zink, Kalium, Kalzium viele verschiedene wichtige Vitamine, wie z.B. Vitamin E, B1, B2, B6 und besonders Vitamin C und Carotin (Provitamin A). Brokkoli wird manchmal auch Broccoli geschrieben und ist regional auch unter anderen Namen bekannt, wie z.B. Bröckel-, Spargel-, Winterblumen- oder Sprossenkohl. Er ist eng mit dem Blumenkohl verwandt. Die klassische Art Brokkoli zuzubereiten ist...
Bei Nudeln denken wir zuerst an die klassischen Teigwaren aus Weizen, die es in allen erdenklichen Formen gibt. Eine weitere interessante Alternative, die aus Asien kommt, sind die sogenannten Kelp-Nudeln. Auch wenn man es anhand des Namens erahnen könnte, sie bestehen allerdings nicht aus Weizen bzw. Weizengries, wie die klassischen Nudeln. Sie sind ein Meeresgemüse und werden aus einem Seetang namens Kelp und einiger anderer Zutaten hergestellt. Kelp-Nudeln sind nicht nur fett- und glutenfrei, sondern...
Die Frage, die sich Köche und Genießer wohl oft stellen, ist die Frage nach dem passenden Wein zum Essen. Soll es Rotwein oder Weißwein sein? Trocken, lieblich, leicht oder kräftig? Schließlich soll nicht nur der Wein an sich gut schmecken, er soll geschmacklich auch optimal zum Essen passen. Also nicht zu kräftig sein, um den Geschmack des Essens zu überdecken. Der Wein soll den Geschmack des Essens ergänzen und mit den Speisen harmonieren und nicht...
In jedem Supermarkt und beim Discounter gibt es sie: Die leckeren, bunten und gesunden Obst- und Gemüsesäfte. Neben der industriellen Massenware aus Konzentrat gibt es auch hochwertige frisch gepresste Direktsäfte. Allerdings kosten diese in Summe doch recht viel Geld. Wer also täglich seine Portion frisches Obst trinken möchte wird pro Monat recht viel Geld los. Was liegt da näher als die leckeren Säfte selbst zu machen? Dieses ist deutlich günstiger und Sie können mit den...
Früher war die „Kaffeewelt“ noch ganz einfach zu überblicken. Da wurde in den Haushalten einfach ganz normaler Filterkaffee mit einer Kaffeemaschine aufgebrüht. Seit einiger Zeit hat der Kaffeeliebhaber neben dem Kaffeepulver in den Filtertüten außerdem noch die Wahl zwischen den Kaffeepads und Kaffeekapseln. So schmeckt der Kaffee, Espresso oder Cappuccino praktisch wie im Restaurant oder Café. Viele Kaffeetrinker schwören auf „ihr“ Kaffeesystem bzw. Ihre Kaffeepad- bzw. Kaffeekapselmaschine. Schlussendlich entscheidet sicher der Geschmack, aber auch weitere...
Kaviar gilt wohl schlechthin als DIE Delikatesse. Mit den Fischeiern des Störs verbindet man Luxus und Reichtum. Nicht umsonst wird es auch „Schwarzes Gold“ genannt. Unterschieden werden vier verschiedene Sorten: Beluga, Ossietra, Sevruga und der Weiße Kaviar. Die Köstlichkeit wird in der Regel in einer Dose ausgeliefert. Doch wie verzehrt und serviert man ihn richtig? Schließlich möchte man, besonders wenn man Gäste zu verköstigen hat, nichts falsch machen. Immerhin kostet hochwertiger Kaviar pro 100 g...
Die alten Azteken haben es schon damals gewusst! Quinoa ist ein wahrer Hit! Die alten Azteken waren nicht nur bekannt für ihre schrecklichen Opferrituale und Gewaltexzesse, sondern auch für ihre kulinarischen Spezialitäten. Eine davon war der Gaumenschmaus Quinoa. Quinoa wird heutzutage zu den sogenannten „Superfoods“ gezählt. Superfoods sind Nahrungsmittel, die sich in erster Linie durch ein Überwiegen an Nährstoffen im Gegensatz zu einem geringen Anteil an Kalorien auszeichnen. Quinoa hebt sich unter den Superfoods durch...
Im Internet und in den Medien werden sie immer häufiger erwähnt, die Chia Samen! Doch was sind Chia Samen? Diese Samen gehören zu den sogenannten Superfoods. Genaugenommen gelten sie als das Superfood schlechthin. Superfoods sind im allgemeinen Nahrungsmittel, die sich durch sehr viele Nährstoffe und wenig Kalorien auszeichnen. In der Regel werden Superfoods für eine ausgewogene Ernährung und auch ein wenig zum Abspecken empfohlen. Manchen Superfoods wird auch eine heilsame Wirkung nachgesagt. Chia Samen eignen...
Die bekannte Supermarktkette PENNY bietet schon seit Jahren zur Grillsaison allerhand Grillprodukte an. Dieses Jahr legt PENNY aber noch mal einen Schippe (Holzkohlen) drauf und erweitert das Grillsortiment ordentlich. Neben den bekannten Produkten, wie mariniertes Grillfleisch, Würste und Grillkohle, bietet PENNY nun auch einen Vielzahl an Grillsaucen, Marinaden, Grillbeilagen, vegetarische Spezialitäten für den Grill und vieles mehr an. Die ganze Aktion läuft unter dem Motto „Wir machen Grillparty“ und wird derzeit ordentlich beworben. So auch...
Oft steht man beim Metzger vor der Wahl, wie viel Mett man für belegte Brötchen holen sollte. Natürlich gibt es hier keine feste Regel. Es liegt natürlich am eigenen Geschmacksempfinden, wie viel Mett man auf eine Brötchenhälfte schmiert. Von daher können wir auch keine feste Grammzahl vorgeben. Wie viel Mett gehört auf eine Brötchenhälfte Viele Schlachter empfehlen aber ca. 40-60 Gramm pro Brötchenhälfte. Schmieren Sie unter das Mett auch noch Butter oder Margarine, kann die...
Oliven kennt wohl jeder, aber mit Olivenkraut sieht es wohl ein wenig anders aus. Dabei ist das Olivenkraut für die kulinarische Küche eine wahre Bereicherung. Das recht unbekannte Kraut wird auch „Heiligenkraut“ oder „Rosmarinheide“ genannt und stammt botanisch aus der Familie der Asteraceae. Die Heimat des Olivenkrauts ist der Mittelmeerraum. Da die Pflanze aber winterhart ist, also auch Kälte und Frost problemlos verträgt, kann man sie auch in unseren Breitegraden antreffen. Sie hat leuchtend grüne...
Im Zeitalter von ständig verfügbarem Essen und billigen Lebensmitteln aus dem Supermarkt ist es für die meisten Menschen ein Leichtes, ein paar Kilogramm Körpergewicht zu viel, auf die Waage zu bringen. Mangelnde Bewegung, wenig Sport und ein Arbeitsplatz am Schreibtisch tun ihr übriges dazu, dass mancher mehr in die Breite wäschst, als er eigentlich möchte. Im gewissen Rahmen sind ein paar Kilogramm zu viel auf den Rippen gesundheitlich nicht bedenklich, aber viele leiden darunter, dass...
Es gibt viele Möglichkeiten Nahrungsmittel zu konservieren, also haltbar zu machen und sie somit vor dem Verderb zu schützen. Eine sehr beliebte Variante ist das Trocknen bzw. Dörren von Obst. Wohl jeder wird im Supermarkt schon mal abgepacktes Trockenobst gesehenen haben. Man kann es aber nicht nur fertig kaufen, sondern auch ganz leicht selbst herstellen. Um Trockenobst (auch Dörrobst oder Trockenfrüchte genannt) herzustellen, benötigt man ein sogenanntes Dörrgerät. Dem Obst bzw. Früchten wird durch Wärmeeinwirkung...
Wohl (fast) jeder kennt die knackigen eingelegten Gurken aus dem Glas. Doch wie kommt die Gurke eigentlich vom Feld dort hinein? Die Firma Kühne. Ja, genau die mit den Gurken, hat ein sehr schönes und informatives Video erstellt, die uns den genauen Weg offen legt. Aus Liebe zur Gurke – So gelangt die Gurke vom Feld ins Glas Schon Mitte April bringen die Landwirte die Saat für die Gurken in ihre Felder aus. Ca. 50...
Schon seit Urzeiten, sozusagen seit der frühen Steinzeit, hat sich der Mensch das rohe Fleisch schmackhaft gemacht, indem er es über Feuer gegrillt hat. War es früher lebensnotwendig, ist es heute der reine Spaß an der Freude. Grillen ist uns praktisch angeboren. Grillen kann jeder…glauben zumindest alle, aber die Kunst des Grillens trennt die Spreu vom Weizen, zeigt die echten Männer, die wissen wie es geht. Ist das leckere Stück Fleisch erst mal auf dem...
Die Nahrungsmittel, die wir kaufen und essen haben einen immensen Einfluss auf Ökonomie und unsere Umwelt. Glücklicherweise wächst das allgemeine Bewusstsein für Anbau und Konsum von Lebensmitteln, für Qualität, die unserem Ökosystem nicht schaden muss. Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten zwei Dekaden deutlich gesunken. Dieser Umstand liegt vor allem an technischen ‘Errungenschaften’ der Landwirtschaft, die mehr Nutzpflanzen und Tiere auf kleinerer Fläche und in kürzerer Zeit verwerten können. Doch wie beeinflussen diese...
Wohl jeder war in seinem Leben schon Mal beim Fast Food Giganten McDonalds. Mancher eher weniger und mancher häufiger. Es gibt sicher auch Menschen, die fast nur dort essen. Die Gründe sind vielfältig. Oft ist es wohl die Schnelligkeit die McDonalds bietet. Meist muss man nur wenige Minuten warten und schon kann man seine Zähne in einen schön saftigen Burger schlagen. Die recht üppige Auswahl und immer wieder angebotenen Aktionen mit Sonder-Burgern tun ihr übriges,...
Das Thema Lebensmittelverschwendung gerät immer mehr in unser Bewusstsein. Lebensmittel werden immer günstiger. Wir geben heute nur noch ca. 10% unseres Gehaltes dafür aus und vor gut 50 Jahren noch ca. 30% unseres Einkommens. Aber auch wenn Nahrungsmittel immer erschwinglicher und für uns reichlich verfügbar sind, kommen wir immer mehr zu der Erkenntnis das Wegwerfen keine gute Lösung sein kann. Viel besser ist vernünftige Vorratshaltung und das Ziel sollte es sein ökonomisch mit dem umzugehen,...
Eine Flasche guter Wein, Sekt, Champagner oder Prosecco ist bei Feiern und Partys immer ein schönes Mitbringsel. Oft hat man keine rechte Idee, was man schenken soll oder möchte einfach gerne eine Kleinigkeit mitbringen und will nicht mit leeren Händen dastehen. Die Flasche ist schnell gekauft oder man hat noch eine im Keller stehen, die Glückwunschkarte ist geschrieben und steht nun vor dem Problem, wie man die unförmige und runde Flasche einpacken sollte. Eine blanke...
Frische Champignons sind immer ein Genuss. Nicht nur für Pilzfreunde. Bei der Zubereitung möchte man bei Champignons natürlich nichts falsch machen. Mit unserer „Champignon-Putz-Anleitung“ geben wir Ihnen allerhand Tipps und Tricks an die Hand, dass Sie ihre Champignons richtig putzen, damit diese auch sauber und voller Geschmack auf den Teller kommen. Schließlich möchte man gerade bei sensiblen Pilzen alles richtig machen. Champignons putzen Tipps Wie sollte man Champignons richtig waschen und putzen? Der erste Instinkt...
Wer gerne, oft und reichlich bei Sonderangeboten an der Fleischtheke zugreift, um zu Hause das Fleisch auf Vorrat einzufrieren, möchte dieses dann bei Gelegenheit möglichst schonend wieder auftauen. Das ist wichtig, damit der Genuss nicht darunter leidet. Wenn man eingefrorenes Fleisch nämlich falsch auftaut, kann es hinterher von der Konsistenz, Optik oder vom Geschmack her deutlich Schaden nehmen. Das gilt es zu vermeiden. Mit unserer kleinen Anleitung zeigen wir, wie man tiefgefrorenes Fleisch (Schweinefleisch, Rindfleisch,...
Eier bzw. Hühnereier sind eine vielfältige und leckere Zutat für allerlei Gerichte oder man verspeist sie einfach gekocht als Frühstücksei. Allerdings können Eier z.B. Salmonellen enthalten. Gerade Eier , die schon etwas älter sind, beschädigt wurden (Eierschale angeknackst) oder nicht richtig gelagert wurden. Wenn ein Ei in der Pappbox schon einen kleinen Riss oder Sprung hat, lassen sie dieses unbedingt liegen. Das Hühnerei kann dabei schon Luft gezogen haben und es können sich dadurch schädliche...
Selten kauft man Käse nur in kleinen Portionen (wenige Scheiben). Gerade wenn man nur 1-2 Mal in der Woche einkaufen geht. Abgepackter Käse ist oft mit 250g oder 400g Verpackungsgrößen für einen 1-2 Personenhaushalt zu viel, um ihn an einem Tag zu verzehren. Damit der Käse nicht leidet, schlecht wird oder unappetitlich aussieht, ist es wichtig den Käse richtig aufzubewahren und zu lagern. Gerade zu Silvester wird häufig Käsefondue gemacht. Hier sollte der Fonduekäse für...
Radieschen kauft man in der Regel frisch und verzehrt sie auch gleich möglichst bald, bevor sie schrumpelig, unansehnlich und ungenießbar werden. Mancher möchte aber auch nach der Saison oder als Reserve Radieschen einfrieren, um sie immer kurzfristig für die Küche verfügbar zu haben. Doch was sollte man beim Radieschen einfrieren beachten? Es macht an sich nur Sinn, wenn die Radieschen wirklich noch frisch sind. Schon angegammelte oder schrumpelige Radieschen einzufrieren ist eher unsinnig. Also bitte...