Kategorie: Putzen & Reinigen
Plissee-Rollos, auch Faltrollos und Faltstores genannt, als Blick- oder Sonnenschutz für die Fenster in der Wohnung sehen edel, schick und modern aus. Man bekommt sie in den verschiedensten Varianten, Stoffen, Materialien, Maßen und Farben. Sie sind schnell angebaut und einsatzbereit, aber ab und an sollte man die Plissee Rollos auch unbedingt reinigen und putzen. Schmuddelige und dreckige Faltrollos mit Flecken, Rändern und Fliegendreck sehen unschön und gerade bei hellem Material schnell unsauber aus. Oft ist...
Schimmel in der Wohnung: So lässt sich der Pilzbefall vermeiden Es gibt kaum etwas Ärgerliches als Schimmel im Haushalt: Der Pilzbefall ist nicht nur unansehnlich, sondern birgt vor allem auch erhebliche Gefahren in Sachen Gesundheit. Der Pilz bildet sich immer dort, wo es in Haus und Heim dauerhaft feuchte Stellen gibt. Grund dafür können undichte Stellen, aber auch Risse an Mauerwerk oder in Dächern sein. Schimmelbildung ist aber auch durch ein falsches Heizen und eine...
Kaum beginnt im Frühjahr die Grillsaison in den deutschen Gärten und Terrassen, da stellt sich wohl jeder die Frage, wie man am besten und einfachsten den Grillrost säubert. So mancher holt den Grill aus dem Winterlager und stellt fest, dass er im letztem Sommer den Grillrost gar nicht mehr gesäubert hat und im Laufe der Monate die Rückstände und Krusten nun so richtig gut festkleben, die sich so einfach nicht mehr entfernen lassen. Sehr hochwertige...
Im Badezimmer sollte man neben den Badmöbeln und Bodenbelag von Zeit zu Zeit auch die Badezimmer Fliesen gründlich reinigen und putzen. Denn nur, wenn diese auch ordentlich glänzen, sieht das Badezimmer sauber und ordentlich aus. Badfliesen sind heutzutage schon lange nicht mehr die „normalen“ weißen langweiligen rechteckigen Kacheln. Es gibt mittlerweile Fliesen in den verschiedensten Optiken, die Holz, Graphit, Beton, Metall, Marmor und Naturstein zum Verwechseln ähnlich sehen. Auf den ersten Blick sieht man kaum...
Jeder der schon mal längere Zeit die praktischen Plastikdosen benutzt hat, egal ob Markenware wie Tupperware, Lock & Lock oder günstige Aufbewahrungsdosen, stellt fest, dass manche Inhalte die Dosen von innen oder am Deckel verfärben können. Ob man nun die Essensreste vom Tag in den Plastikdosen lagert oder den Nudelsalat für die anstehende Party zur Aufbewahrung in Schüsseln von Tupper gibt, sollte man darauf achten, dass einige Lebensmittel zu unangenehmen und hässlichen Verfärbungen führen können....
Auch dem liebsten Hund passiert schon mal ein Missgeschick und er uriniert auf den Teppich, Auslegware oder Läufer im Flur. Die Gründe sind verschieden. Bei Krankheiten, wie z.B. Blasen- oder Nierenschwäche und bei großem Stress macht der Hund den Teppich schon Mal zu seiner Hundetoilette. Sehr zum Leidwesen von Herrchen und Frauchen. Ist das Malheur erst mal passiert, sollte man nun schleunigst den Teppich reinigen. Der Teppich kann anfangen zu stinken, die nasse Stelle kann...
Aluminium (kurz Alu) sieht bei vielen Gegenständen sehr schick und stylisch aus. Ob nun Kochtöpfe, Kochgeschirr, Bilder-Alurahmen von Arsvendo, Lampen, Uhren, Blumentöpfe, Kaffeemaschinen und viele andere Haushalts- und Küchengeräte, diese sehen nur edel aus, wenn die Aluminium-Oberfläche auch sauber und gepflegt aussieht. Doch wie geht man beim Reinigen und Putzen von Alu am besten vor, ohne es zu beschädigen oder zu zerkratzen? Gibt es günstige und praktische Hausmittel für die Reinigung? Unser Artikel klärt Sie...
Ein erfrischendes Bad in einem Whirlpool zu nehmen, ist ein sehr angenehmes Erlebnis. Allerdings muss die Sprudelbadewanne auch regelmäßig gepflegt werden, damit das Wasser und der Pool hygienisch und sauber bleiben. Ein Whirlpool arbeitet mit zirkulierenden Wasserströmen, die auch dann durchströmt werden, wenn das Sprudelbad ausgeschaltet bleibt und nur die Badewanne genutzt wird. In dem warmen Wasser vermehren sich leider Bakterien und Keime rasant und das Leitungssystem mit schwer zu erreichenden Verunreinigungen durch Seifen, Badeölen...
Ein Parkettboden in der Wohnung, besonders im Wohnzimmer, sieht wirklich edel und gemütlich aus. Das Parkett sollte regelmäßig richtig gereinigt und geputzt werden, damit es immer schick aussieht und man auch sehr lange etwas davon hat. Ist nämlich erst mal der oberste Teil der Nutzschicht angegriffen, muss man diese recht zeitaufwendig wieder abschleifen und neu versiegeln. Mit der richtigen Pflege und sorgsamen Umgang mit dem Parkett hat man mit dem Abschleifen erst mal lange Zeit...
Niemand putzt sein Haus oder Wohnung wirklich gerne und in der Regel erst recht nicht den Heizkörper. Dabei ist es gar nicht mal so unwichtig ab und an mal den Heizkörper bzw. die Heizung zu putzen und zu reinigen. Dieser Artikel soll Sie aufklären, warum es sinnvoll ist, auch wenn der Heizkörper von außen ja recht sauber aussieht. Unsere Anleitung gibt Ihnen wichtige Tipps an die Hand, damit Sie wissen worauf es ankommt und wie...
Eine Spülmaschine in der Küche ist wohl eine der besten Anschaffungen im Haushalt. Mit einer Spülmaschine spart man gegenüber der Handwäsche des Geschirrs eine Menge Zeit und auch Geld (Wasserersparnis), aber leider kommt es vor, dass das Glas (also Trinkgläser, Weingläser, Biergläser, Vasen, Karaffen, Kristallgläser etc.) mit der Zeit milchig werden können. Das Trinkglas sieht dann matt und weißlich aus. Es wirkt regelrecht beschlagen. Bei klarem Glas wirkt das extrem unschön und störend. Mit unserer...
Insektenschutzgitter, Gaze und Fliegengitter vor dem Fenster oder Terrassentür schützen immer noch am besten gegen unliebsame Besucher wie Mücken, Fliegen, Moskitos, Wespen, Spinnen, Schmetterlinge und andere Insekten, die man nicht so gerne im Haus sieht. Fliegende und krabbelnde Insekten nerven nicht nur, sondern Wespen und Bienen sind gerade für Allergiker extrem gefährlich. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Fliegengitter, Insektenschutzgitter & Gaze reinigen und putzen? So schön unscheinbar und praktisch diese Fliegengitter auch sind,...
Edelstahl sieht an Türgriffen, Armaturen, Briefkästen, Dunstabzugshauben und am Backofen immer schick und edel aus. Aber nach Benutzung dieser Geräte in Küche, Bad und Co. hinterlässt man so auch immer fettige und hartnäckige Fingerabdrücke, die man oft gar nicht so einfach mit einem simplen Wisch entfernen kann. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Finger- abdrücke von Edelstahl entfernen? Fettige Fingerabdrücke auf Edelstahloberflächen lassen sich nie vermeiden. Da die menschliche Haut, auch an den Fingern,...
Jeder Haarspray-Nutzer kennt wohl das Problem, dass bei Haarlack und Haarspray Flaschen, die einige Tage oder Wochen unbenutzt im Schrank stehen, die Sprüh-Düsen verstopfen. Der Hintergrund ist, dass der Haarlack bzw. Haarspray-Substanz Harz beigefügt ist, was für die nötige Festigkeit in den Haaren sorgen soll. Beim Sprühen verbleibt immer ein wenig von dem Harz in der Düse zurück, trocknet ein und verklebt es somit. Wenn man die Sprayflasche täglich nutzt, fällt das gar nicht auf,...
Altes Lackleder, wie z.B. Lacklederschuhe, Leder-Gürtel, Möbel mit Lackoberflächen wie Ledercouch etc, Lederhandtaschen sieht im Laufe der Zeit einfach matt, gebraucht und damit unschön aus. Es gibt Spezialmittel zum Aufpolieren von mattem Lackleder, dass dieses wieder schön glänzt und fast wie neu aussieht. Diese sind aber oft unnötig und teuer. Es geht nämlich mit einfachen Hausmitteln auch einfacher und völlig gratis und kostenlos. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man mattes Lackleder wieder zum glänzen...
Viele Geräte und Gegenstände in der Küche lassen sich recht einfach reinigen und pflegen. Die Dunstabzugshaube (Edelstahl oder Plastik) über dem Herd ist allerdings eines der Küchengeräte, die deutlich mehr Reinigungsaufwand und Pflege bedürfen. Aber mit den richtigen Haushaltstipps und Hausmitteln ist die Reinigung der Dunstabzugshaube gar nicht so schwer und zeitaufwendig. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man eine Dunstabzugshaube säubern und reinigen? Jeder der schon mal versucht hat eine Edelstahl- oder Plastik-Dunstabzugshaube, die...
Wer kennt das nicht? Das heimische Bad muss mal wieder geputzt werden, doch wie geht man dabei am besten vor, so dass sich der Aufwand in Grenzen hält und man bei den Putzmitteln mit gängigen Hausmitteln Geld spart? Jeder legt verschiede Maßstäbe an, was Sauberkeit im Haus oder Wohnung betrifft, aber das Badezimmer sollte immer eines der saubersten Orte sein. Mancher sagt auch, dass das Bad eine Visitenkarte ist, weil man daran erkennt wie ordentlich...
Wer kennt das Problem nicht, dass die Fensterscheiben nach dem Putzen zuerst sauber und streifen frei aussehen, aber sobald die Sonne darauf scheint, sehen die Fenster schon gar nicht mehr so perfekt geputzt aus. Gerade bei einem eigenen Haus oder schönen Wohnung sind schön saubere, glänzende, Schlieren freie und Streifen freie Fenster die Visitenkarte, wo man schon von außen sieht, dass hier Ordnung herrscht. Jeder, der schon mal mühsam Fensterscheiben geputzt hat, weiß, dass mit...
Im Winter hat man auf Gehwegen, Hofeinfahrten, Treppenstufen, Terrasse und im Carport oft das Problem, gerade bei altem, festgepappten Schnee und Eis bzw. Glatteis, dass wir diesen nicht so einfach entfernen können. Gerade wenn der alte Schnee schon sehr fest und hart ist oder schon vereist ist. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Schnee & Eis entfernen? Das Mittel erster Wahl gegen Schnee auf Wegen, Treppen und Einfahrten ist Streusalz. Die Stadtreinigung setzt mit...
Jeder Sammler der Geldstücke sammelt, seien es nun Geldmünzen oder Geldstücke aus fremden Ländern oder deutsches Münzen wie Sonderprägungen oder seltene Auflagen, möchte diese natürlich möglichst glänzend und sauber in einem Album oder Schatulle aufbewahren. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Geldstücke & Geldmünzen reinigen und putzen? Es gibt einen ganz einfachen Trick und mit Hausmitteln angelaufene, vergilbte, dunkle und verdreckte Geldstücke / Geldmünzen zum Glänzen zu bringen und zu säubern, reinigen und putzen....
Jeder Senseo-Fan ist vom leckeren Kaffee der Senseo Kaffeemaschine begeistert und möchte dieses nicht mehr missen. Gerade wenn man die Senseo-Maschine und speziell in diesem Fall den Padhalter gar nicht oder nicht häufig genug reinigt bzw. kann die Pad-Maschine Senseo schon mal streiken oder nur minderwertigen Kaffee liefern. Eine regelmäßige Wartung (die gar nicht mal so schwer ist, wenn man weiß wie) verlängert das Leben der Senseo und der Zubehörteile deutlich. Mit welchen Hausmitteln und...
Angelaufene Küchengeräte aus Kupfer oder sonstige Gegenstände (Kessen, Bodenvasen, Deko, Töpfe etc) aus Kupfer sehen angelaufen und dadurch verfärbt nicht mehr schön aus. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man angelaufenes Kupfer wieder blank bekommen und reinigen? Kupfergegenstände sind recht empfindlich gegen Umwelteinflüsse. Kupfer bekommt man schnell wieder sauber, rein und blank, wenn man es mit etwas Zitronensaft gründlich abreibt und reinigt. Man nimmt den Saft einer ausgedrückte Zitrone oder etwas Zitronenkonzentrat (die kleinen gelben...
Eichenmöbel wie Tische, Schränke, Kommoden, Wohnzimmerschränke, Anbauwände, Stühle, Truhen usw. sind nicht jedermanns Sache, oft sehen sie aber im Wohnraum wirklich schön aus. Wenn die Eichenmöbel allerdings schon alt sind und abgenutzt aussehen, wird es Zeit diese wieder optisch aufzubessern bzw. aufzufrischen. Neue, alte und auch antike Eichenmöbel sehen ordentlich frisch und glänzend doch immer noch am besten aus. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Eichenmöbel wieder auffrischen? Abgenutzte Eichenmöbel sehen optisch wieder schön...
Die Mikrowelle regelmäßig zu putzen und zu reinigen ist wichtig, macht aber niemand wirklich gerne. Gerade bei hartnäckigen Essensreste-Flecken ist das ganze keine leichte Prozedur. Speisen, die man in der Mikrowelle aufwärmt oder auftaut, verschandeln im Laufe der Zeit das Innenleben der Mikrowelle zusehends. Gerade wer aus Faulheit den Teller mit dem aufzuwärmenden Essen nicht mit einer Abdeckung beim Erhitzen versieht, hat schnell diverse Spritzer vom Essen an den Innenwänden. Mit klarem Wasser und einem...
Mit der Zeit verdreckt das Waschmittelfach in der Waschmaschine zusehens. Es sammeln sich Reste vom Waschmittel und setzen sich mit der Zeit fest. Ein willkommenes Angebot für Bakterien und Keime sich dort ebenfalls nierderzulassen und zu vermehren. Ein Resultat kann sein, dass die Wäsche, obwohl frisch gewaschen, nach dem Waschgang muffelt oder unangenehm riecht. Außerdem sieht so ein vollgesüfftes und schmuddeliges Waschmittelfach auch nicht schön aus. Es wird also Zeit dieses zu putzen und zu...