Kategorie: Putzen & Reinigen
Eine Spülmaschine in der Küche ist wohl eine der besten Anschaffungen im Haushalt. Mit einer Spülmaschine spart man gegenüber der Handwäsche des Geschirrs eine Menge Zeit und auch Geld (Wasserersparnis), aber leider kommt es vor, dass das Glas (also Trinkgläser, Weingläser, Biergläser, Vasen, Karaffen, Kristallgläser etc.) mit der Zeit milchig werden können. Das Trinkglas sieht dann matt und weißlich aus. Es wirkt regelrecht beschlagen. Bei klarem Glas wirkt das extrem unschön und störend. Mit unserer...
Insektenschutzgitter, Gaze und Fliegengitter vor dem Fenster oder Terrassentür schützen immer noch am besten gegen unliebsame Besucher wie Mücken, Fliegen, Moskitos, Wespen, Spinnen, Schmetterlinge und andere Insekten, die man nicht so gerne im Haus sieht. Fliegende und krabbelnde Insekten nerven nicht nur, sondern Wespen und Bienen sind gerade für Allergiker extrem gefährlich. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Fliegengitter, Insektenschutzgitter & Gaze reinigen und putzen? So schön unscheinbar und praktisch diese Fliegengitter auch sind,...
Edelstahl sieht an Türgriffen, Armaturen, Briefkästen, Dunstabzugshauben und am Backofen immer schick und edel aus. Aber nach Benutzung dieser Geräte in Küche, Bad und Co. hinterlässt man so auch immer fettige und hartnäckige Fingerabdrücke, die man oft gar nicht so einfach mit einem simplen Wisch entfernen kann. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Finger- abdrücke von Edelstahl entfernen? Fettige Fingerabdrücke auf Edelstahloberflächen lassen sich nie vermeiden. Da die menschliche Haut, auch an den Fingern,...
Jeder Haarspray-Nutzer kennt wohl das Problem, dass bei Haarlack und Haarspray Flaschen, die einige Tage oder Wochen unbenutzt im Schrank stehen, die Sprüh-Düsen verstopfen. Der Hintergrund ist, dass der Haarlack bzw. Haarspray-Substanz Harz beigefügt ist, was für die nötige Festigkeit in den Haaren sorgen soll. Beim Sprühen verbleibt immer ein wenig von dem Harz in der Düse zurück, trocknet ein und verklebt es somit. Wenn man die Sprayflasche täglich nutzt, fällt das gar nicht auf,...
Altes Lackleder, wie z.B. Lacklederschuhe, Leder-Gürtel, Möbel mit Lackoberflächen wie Ledercouch etc, Lederhandtaschen sieht im Laufe der Zeit einfach matt, gebraucht und damit unschön aus. Es gibt Spezialmittel zum Aufpolieren von mattem Lackleder, dass dieses wieder schön glänzt und fast wie neu aussieht. Diese sind aber oft unnötig und teuer. Es geht nämlich mit einfachen Hausmitteln auch einfacher und völlig gratis und kostenlos. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man mattes Lackleder wieder zum glänzen...
Viele Geräte und Gegenstände in der Küche lassen sich recht einfach reinigen und pflegen. Die Dunstabzugshaube (Edelstahl oder Plastik) über dem Herd ist allerdings eines der Küchengeräte, die deutlich mehr Reinigungsaufwand und Pflege bedürfen. Aber mit den richtigen Haushaltstipps und Hausmitteln ist die Reinigung der Dunstabzugshaube gar nicht so schwer und zeitaufwendig. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man eine Dunstabzugshaube säubern und reinigen? Jeder der schon mal versucht hat eine Edelstahl- oder Plastik-Dunstabzugshaube, die...
Wer kennt das nicht? Das heimische Bad muss mal wieder geputzt werden, doch wie geht man dabei am besten vor, so dass sich der Aufwand in Grenzen hält und man bei den Putzmitteln mit gängigen Hausmitteln Geld spart? Jeder legt verschiede Maßstäbe an, was Sauberkeit im Haus oder Wohnung betrifft, aber das Badezimmer sollte immer eines der saubersten Orte sein. Mancher sagt auch, dass das Bad eine Visitenkarte ist, weil man daran erkennt wie ordentlich...
Wer kennt das Problem nicht, dass die Fensterscheiben nach dem Putzen zuerst sauber und streifen frei aussehen, aber sobald die Sonne darauf scheint, sehen die Fenster schon gar nicht mehr so perfekt geputzt aus. Gerade bei einem eigenen Haus oder schönen Wohnung sind schön saubere, glänzende, Schlieren freie und Streifen freie Fenster die Visitenkarte, wo man schon von außen sieht, dass hier Ordnung herrscht. Jeder, der schon mal mühsam Fensterscheiben geputzt hat, weiß, dass mit...
Im Winter hat man auf Gehwegen, Hofeinfahrten, Treppenstufen, Terrasse und im Carport oft das Problem, gerade bei altem, festgepappten Schnee und Eis bzw. Glatteis, dass wir diesen nicht so einfach entfernen können. Gerade wenn der alte Schnee schon sehr fest und hart ist oder schon vereist ist. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Schnee & Eis entfernen? Das Mittel erster Wahl gegen Schnee auf Wegen, Treppen und Einfahrten ist Streusalz. Die Stadtreinigung setzt mit...
Jeder Sammler der Geldstücke sammelt, seien es nun Geldmünzen oder Geldstücke aus fremden Ländern oder deutsches Münzen wie Sonderprägungen oder seltene Auflagen, möchte diese natürlich möglichst glänzend und sauber in einem Album oder Schatulle aufbewahren. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Geldstücke & Geldmünzen reinigen und putzen? Es gibt einen ganz einfachen Trick und mit Hausmitteln angelaufene, vergilbte, dunkle und verdreckte Geldstücke / Geldmünzen zum Glänzen zu bringen und zu säubern, reinigen und putzen....
Jeder Senseo-Fan ist vom leckeren Kaffee der Senseo Kaffeemaschine begeistert und möchte dieses nicht mehr missen. Gerade wenn man die Senseo-Maschine und speziell in diesem Fall den Padhalter gar nicht oder nicht häufig genug reinigt bzw. kann die Pad-Maschine Senseo schon mal streiken oder nur minderwertigen Kaffee liefern. Eine regelmäßige Wartung (die gar nicht mal so schwer ist, wenn man weiß wie) verlängert das Leben der Senseo und der Zubehörteile deutlich. Mit welchen Hausmitteln und...
Angelaufene Küchengeräte aus Kupfer oder sonstige Gegenstände (Kessen, Bodenvasen, Deko, Töpfe etc) aus Kupfer sehen angelaufen und dadurch verfärbt nicht mehr schön aus. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man angelaufenes Kupfer wieder blank bekommen und reinigen? Kupfergegenstände sind recht empfindlich gegen Umwelteinflüsse. Kupfer bekommt man schnell wieder sauber, rein und blank, wenn man es mit etwas Zitronensaft gründlich abreibt und reinigt. Man nimmt den Saft einer ausgedrückte Zitrone oder etwas Zitronenkonzentrat (die kleinen gelben...
Eichenmöbel wie Tische, Schränke, Kommoden, Wohnzimmerschränke, Anbauwände, Stühle, Truhen usw. sind nicht jedermanns Sache, oft sehen sie aber im Wohnraum wirklich schön aus. Wenn die Eichenmöbel allerdings schon alt sind und abgenutzt aussehen, wird es Zeit diese wieder optisch aufzubessern bzw. aufzufrischen. Neue, alte und auch antike Eichenmöbel sehen ordentlich frisch und glänzend doch immer noch am besten aus. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Eichenmöbel wieder auffrischen? Abgenutzte Eichenmöbel sehen optisch wieder schön...
Die Mikrowelle regelmäßig zu putzen und zu reinigen ist wichtig, macht aber niemand wirklich gerne. Gerade bei hartnäckigen Essensreste-Flecken ist das ganze keine leichte Prozedur. Speisen, die man in der Mikrowelle aufwärmt oder auftaut, verschandeln im Laufe der Zeit das Innenleben der Mikrowelle zusehends. Gerade wer aus Faulheit den Teller mit dem aufzuwärmenden Essen nicht mit einer Abdeckung beim Erhitzen versieht, hat schnell diverse Spritzer vom Essen an den Innenwänden. Mit klarem Wasser und einem...
Mit der Zeit verdreckt das Waschmittelfach in der Waschmaschine zusehens. Es sammeln sich Reste vom Waschmittel und setzen sich mit der Zeit fest. Ein willkommenes Angebot für Bakterien und Keime sich dort ebenfalls nierderzulassen und zu vermehren. Ein Resultat kann sein, dass die Wäsche, obwohl frisch gewaschen, nach dem Waschgang muffelt oder unangenehm riecht. Außerdem sieht so ein vollgesüfftes und schmuddeliges Waschmittelfach auch nicht schön aus. Es wird also Zeit dieses zu putzen und zu...
Welcher Hobbykoch kennt das Problem nicht? Einmal beim Brutzeln oder Kochen nicht aufgepasst und schon ist der Kochtopf am Boden komplett angebrannt. Gerade eingebrannte Milch oder andere Essensreste sind oft schwer wieder zu entfernen. Oft hilft dann auch mühevolles Schrubben mit einem Topfreiniger-Schwamm nichts mehr. Nur wie bekommt man nun den angebrannten Kochtopf möglichst mühelos wieder sauber? Oft kann man den Topf oder Pfanne noch retten und muss ihn nicht zum Abfall entsorgen. Hier haben...
Kaffeemaschinen verkalken im Laufe der Zeit und können bzw. sollten mit preiswerten Hausmitteln regelmäßig entkalkt werden. Sehr umweltfreundlich ist die Methode mit Essigwasser. Der Essig (oder noch besser Essigessenz) leicht verdünnt mit Wasser in den Wassertank der Kaffeemaschine füllen. Nun den Brühvorgang der Kaffeemaschine starten und das Wasser-Essiggemisch durchlaufen lassen. Das ganze einige Male wiederholen. Anschließend mehrere Durchgänge mit reinem Wasser durchführen, damit der Kaffee hinterher nicht nach Essig schmeckt. Sind die Wassertanks selber noch...
Mit der Zeit setzen Wasser und Kalk Wasserhähnen, Wasserarmaturen, Brauseköpfen und Duschköpfen sehr zu. Das Metall sieht dann mit der Zeit stumpf und matt aus. Aber es gibt einen prima (fast) kostenlosen Haushaltstipp. So bringen Sie Ihrem matten Wasserhahn im Bahn zum glänzen Gegen matte, stumpfe und nicht mehr glänzende Wasserarmaturen helfen ganz normale Kartoffelschalen. Mit der Innenseite der Kartoffelschale die stumpfen und matten Stellen ordentlich abreiben. Die Stärke der Kartoffel setzt sich nun ab....
Pures Wasser oder Seifenlauge hilft so gut wie gar nichts gegen Kalkränder und Kalkflecken auf Wasserhähnen, Brauseköpfen, Duschköpfen oder Wasserarmaturen. Brausekopf / Duschkopf reinigen bzw. entkalken In diesem Fall ist folgendes Haushaltsmittel sehr wirksam: Mit Essig (oder besser Essigessenz) die betreffenden Teile über Nacht (oder mindestens einige Stunden) einweichen. Die Hähne, Duschköpfe oder Armaturen dafür am besten abschrauben und richtig eintauchen. Ebenfalls ein sehr guter Tipp und sehr hilfreich, wenn auch Scheuermilch die restlichen Ränder...
Damit sich erst gar nicht so viel Kalk in der Duschkabine ablagert, braust man nach jedem Duschvorgang die komplette Dusche mit komplett heißem Wasser aus. So entsteht auf Dauer weniger Kalk und außerdem lassen sich Seifenreste so auch direkt wegbrausen.
Man kann Kalkablagerungen in der Toilettenschüssel zwar mit speziellen WC Tabs entfernen, es geht aber auch billiger und schonender. Wenn sich im Klo Kalk ablagert hat, einfach einen Würfel Hefe ins Klo geben, warten und hinterher nachspülen. Fertig und sauber!
Auf der Duschabtrennung (meist aus Glas oder Plastik) lagern sich Kalkreste vom Wasser ab. Wenn man diese nicht regelmäßig konsequent reinigt bzw. jedes mal nach dem Duschen abtrocknet lagert sich mit der Zeit einiges davon ab und das Glas sieht stumpf und milchig aus. Anstatt der vielen teuren Mittel (Vanish, etc.) nutzen die guten alten Hausmittel bzw. Haushalttipps genauso gut. Man nimmt einfach einen Herdreiniger (Glaskeramikschaber) und bearbeitet damit vorsichtig das Glas Duschabtrennung. Der Kalk...
In einem elektrischen Eierkocher, lagern sich mit der Zeit eingebrannten braune Eiweiß– und Kalkrückstände ab. Als preiswerter Haushaltstipp schafft man Abhilfe mit folgenden Hausmitteln: Essig oder Essigessenz. Eierkocher reinigen und putzen Einfach ein wenig Essig in den Eierkocher geben und mit einem Tuch oder Schwamm auswischen. Bei heftigen Verkrustungen Essig in den Eier-Kocher geben und mit Hilfe des Eierkochers bis kurz vorm Siedepunkt erhitzen und ordentlich einweichen lassen. Nach einiger Zeit den Eierkocher mit einer...
Man kann einen dreckigen Backofen mit speziellen Backofenspray reinigen, es geht aber auch billiger und umweltschonender mit folgendem Haushaltstipp: So reinigen und säubern Sie Ihren Backofen mit einfachen Hausmitteln Man nehme eine halbvolle Spülmittelflasche mit Essig und davon ein paar Spritzer in den kalten Backofen geben. Dann mit einem leicht feuchten Schwamm oder Lappen verteilen bis es schäumt. Kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Lappen wieder auswaschen. Bei sehr hartnäckigen Verkrustungen vorsichtig mit einem...
Im Laufe der Monate setzt nicht nur Regen, Staub und Dreck den Dachluckenfenstern zu, sondern leider auch Vogelkot und Insektendreck. So entfernen Sie Insektendreck und Vogelkot vom Dachfenster Als gutes altes Haushaltsmittel hat sich viel warmes (oder besser heißes) Wasser mit ein wenig Spüli bewährt. Die ganz hartnäckigen Flecken dann mit einem Glaskeramikfeldschaber bearbeiten. Damit geht alles wunderbar ab. Anschließend mit einem nebelfeuchten Microfasertuch trocken wischen.