Markiert: barrierefrei
Auch im höheren Alter noch eigenständig in den eigenen vier Wänden leben: das wünschen sich viele. Glücklicherweise gibt es längst eine ganze Reihe an praktischen Dingen und Ideen, mit denen man selber für ein Plus an Sicherheit zuhause sorgen kann und im Notfall schnell Hilfe verständigen kann. Die Wohnung an das Alter anpassen und Stolperfallen eliminieren Oft wird es eher als kleiner Witz angebracht, doch es ist tatsächlich wahr: die meisten Unfälle passieren im Haushalt!...
Treppen können gerade für Menschen im fortgeschrittenen Alter eine schwerwiegende Barriere sein. Sie verstellen oft den zu einer vollen Teilnahme am Leben selbst in den eigenen vier Wänden des Hauses. Dabei kann die Lösung so einfach sein: Der Einbau eines Treppenlifts. Doch nicht nur altersbedingte Mobilitätsprobleme, sondern auch temporäre Verletzungen oder eine dauerhafte Behinderung mit Strahlwirkung auf den Gehapparat können dafür sorgen, dass der Aufstieg über Stufen unter Umständen zu einer unüberwindlichen Herausforderung werden kann....
Ein Badezimmer kann mit Dusche, Badewanne, Waschbecken, Toilette und Türschwelle für so manche körperlich eingeschränkte Menschen ein Problem darstellen. Barrieren im Bad können das Alltagsleben deutlich erschweren. Damit sich eingeschränkte Personen selbständig darin zurechtzufinden, sollte man sich Gedanken über ein bedarfsgerechtes Bad machen. Oft werden hierbei die Begriffe „barrierefrei“ und „barrierearm“ durcheinander gebracht. Es gibt nämlich deutliche Unterschiede, ob das Bad komplett barrierefrei oder „nur“ barrierearm eingerichtet wird. Unser Ratgeber „Unterschied barrierefreies und barrierearmes Bad“...
Einen alten Baum sollte man nicht verpflanzen – das gilt auch für ältere Menschen. Deshalb ist es für die meisten Menschen im Alter ein berechtigtes Ziel, solange es geht, zu Hause wohnen bleiben. Möglich wird das, wenn der Wohnraum an das Älterwerden angepasst und barrierefrei gestaltet wird. In diesem Artikel zeigen wir, was für das barrierefreie Wohnen wichtig ist, welche Hilfsmittel man für ein selbstständiges Leben daheim im Alter benötigt und worüber man sich im...
Allerhand Menschen leiden unter beträchtlichen körperlichen Beeinträchtigungen. Oft altersbedingt, aber häufig auch schon in jüngeren Jahren durch einen Unfall oder ausgelöst durch eine Krankheit. Sind diese Personen in Ihrer Beweglichkeit und in der Mobilität eingeschränkt, gestaltet sich der Alltag nicht immer leicht. Die eingeschränkten Personen kommen schnell an ihre Grenzen, besonders wenn diese an Gehilfen oder am Rollator gehen müssen oder sogar im Rollstuhl sitzen. Selbst kleinere Hürden sind so unüberwindbar oder nur schwierig zu...
Ihre Eltern oder Großeltern sollen mit ins Haus einziehen? Sie wohnen zu zweit im Eigenheim und möchten dort bis ins hohe Alter wohnen bleiben? Um Senioren das Wohnen angenehm und komfortabel zu gestalten, müssen im Haus meist einige Veränderungen vorgenommen werden. Auf was kommt es an beim seniorengerechten Wohnen? Erforderliche Veränderungen – Zuschüsse, Förderung Für Wohnkomfort im Alter kommt es auf eine größtmögliche Barrierefreiheit an. Die wichtigsten Veränderungen sind: Beseitigung von Stolperfallen Barrierefreies Bad Treppenlift...
Bei Personen mit körperlichen Einschränkungen, sei es durch eine Behinderung oder durch hohes Alter, ist ein sogenanntes barrierefreies Bad sehr wichtig, damit diese zu Hause alleine oder auch mit Hilfe Ihren Alltag gut meistern können. Vielen ist auf den ersten Blick gar nicht klar, dass ein „normales“ Badezimmer für einen Rollstuhlfahrer an vielen Stellen unüberwindbare Hürden und viele Unfallschwerpunkte bietet. Aber nicht nur für Rollstuhlfahrer, auch wenn Menschen auf Hilfsmittel wie Gehilfen (z.B. Krücken oder...
Für behinderte Menschen eine Wohnung bzw. ein Haus behindertengerecht einzurichten ist keine einfache Sache. Viele Punkte müssen für ein barrierefreies Heim bedacht werden. Kann sich der Behinderte mit seinem Rollstuhl oder Gehilfe ohne viel fremde Hilfe in der Wohnung bewegen, bringt das eine Menge mehr Freiheit, Eigenständigkeit und Komfort mit sich. Nicht nur für den Behinderten selbst, auch für die Angehörigen und Pflegekräfte. Oft erspart ein gut eingerichtetes barrierefreies Haus eine Unterbringung in einem Pflegeheim....
Um ein Badezimmer barrierefrei einzurichten gilt es allerhand Punkte zu beachten. Man muss die Möbel und Einrichtung so anordnen und anzupassen, dass die Benutzung durch Rollstuhlfahrer oder anders behinderte Menschen, z.B. mit Gehilfe (Rollator, Krücken) ganz normal, ohne große Einschränkungen benutzt werden können. Somit ermöglicht sich die eingeschränkte Person ein weitestgehend selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden, muss unter Umständen nicht in ein Pflegeheim und braucht auch keine Betreuung rund um die Uhr. Dieses...
Ein Unfall, Behinderung oder aufgrund des Alters und damit verbundenen Gebrechen und Krankheiten, machen es manchmal erforderlich, dass ein Mensch, sich nur noch mit einem Rollstuhl oder mit einer Gehhilfe durchs Leben bewegen kann. Aufgrund des doch recht großen und sperrigen Rollstuhls bzw. Gehhilfe gilt es im Haus oder in der Wohnung ein barrierefreies Wohnen für den Betroffenen möglich zu machen. Hier sollte allerhand beachtet werden, damit derjenige im Rollstuhl weitestgehend selbstständig zu Hause wohnen...
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps und Ratgeber zum Thema Gesundheit, Beauty und Wellness
Gesundheit, Beauty und Wellness sind wesentliche Aspekte für ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben. Hier sind einige nützliche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber, die dir helfen können, dich um deine Gesundheit zu kümmern, deine Schönheit zu pflegen und dein Wohlbefinden zu steigern:
1. Hausmittel für die Gesundheit
- Ingwertee bei Erkältung: Ingwer hat entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. Frischen Ingwer in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser aufgießen und mit Honig und Zitrone abschmecken. Hilft, das Immunsystem zu stärken und Erkältungssymptome zu lindern.
- Honig gegen Halsschmerzen: Honig hat antibakterielle Eigenschaften und kann Halsschmerzen lindern. Ein Löffel Honig in warmem Wasser oder Tee auflösen und trinken.
- Kurkuma-Milch für Entzündungen: Kurkuma hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. Eine "Goldene Milch" aus warmer Milch, Kurkuma, Honig und einer Prise schwarzem Pfeffer hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Apfelessig bei Verdauungsproblemen: Ein Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser vor dem Essen kann die Verdauung fördern und bei Sodbrennen helfen.
- Knoblauch zur Stärkung des Immunsystems: Roh verzehrter Knoblauch wirkt antibakteriell und kann das Immunsystem stärken. Ein oder zwei Zehen pro Tag helfen, Infektionen vorzubeugen.
2. Beauty-Hacks und natürliche Schönheitsmittel
- Kokosöl für Haare und Haut: Kokosöl ist ein natürliches Feuchtigkeitspflegemittel für trockene Haut und Haare. Es kann als Haarkur, Make-up-Entferner oder als Feuchtigkeitscreme verwendet werden.
- Avocado-Maske für das Gesicht: Avocados sind reich an gesunden Fetten und Vitaminen. Eine Avocado mit etwas Honig mischen und auf das Gesicht auftragen. Die Maske spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut.
- Kaffeesatz als Peeling: Kaffeesatz mit Olivenöl oder Kokosöl mischen und als Körperpeeling verwenden. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Durchblutung an.
- Gurke gegen geschwollene Augen: Gurkenscheiben auf die Augen legen, um Schwellungen und Augenringe zu reduzieren. Die Kühlung und Feuchtigkeit der Gurke beruhigt die Haut um die Augen.
- Aloe Vera für Hautpflege: Frisches Aloe Vera Gel wirkt beruhigend und entzündungshemmend bei Sonnenbrand, kleinen Schnitten und Akne. Einfach das Gel direkt aus der Pflanze entnehmen und auf die Haut auftragen.
3. Wellness-Tipps für Entspannung und Wohlbefinden
- Aromatherapie mit ätherischen Ölen: Ätherische Öle wie Lavendel, Eukalyptus oder Pfefferminze können in einem Diffuser verwendet werden, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen und Stress abzubauen.
- Warme Bäder mit Epsom-Salz: Ein Bad mit Epsom-Salz (Bittersalz) kann Muskelschmerzen lindern und die Entspannung fördern. Füge dem Bad auch ätherische Öle für zusätzliche Entspannung hinzu.
- Achtsamkeit und Meditation: Tägliche Meditation oder Achtsamkeitsübungen helfen, Stress zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern und das emotionale Wohlbefinden zu steigern. Es gibt viele Apps und Online-Ressourcen für geführte Meditationen.
- Yoga und Stretching: Yoga und Stretching helfen, die Flexibilität zu verbessern, Muskeln zu entspannen und Stress abzubauen. Es gibt viele kostenlose YouTube-Kanäle und Apps, die Anfängern helfen, Yoga zu erlernen.
- Selbstmassage mit Tennisbällen: Eine einfache Selbstmassage mit Tennisbällen kann Verspannungen lösen und Muskelschmerzen lindern. Lege die Tennisbälle auf den Boden und rolle deinen Rücken oder andere verspannte Muskeln darüber.
4. Ernährungstipps für Gesundheit und Wohlbefinden
- Viel Wasser trinken: Eine ausreichende Wasserzufuhr ist wichtig für eine gesunde Haut, eine gute Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden. Strebe an, täglich mindestens 2-3 Liter Wasser zu trinken.
- Obst und Gemüse in den Speiseplan integrieren: Eine Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse ist, liefert wichtige Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Krankheiten vorbeugen.
- Gesunde Fette konsumieren: Fette aus Avocados, Nüssen, Samen und Olivenöl sind gut für das Herz und die allgemeine Gesundheit. Sie helfen auch, Haut und Haare gesund zu halten.
- Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln: Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft ungesunde Fette, Zucker und Konservierungsstoffe. Eine natürliche Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln fördert die Gesundheit.
- Intermittierendes Fasten: Dieses Ernährungsprinzip hat viele gesundheitliche Vorteile, darunter eine verbesserte Insulinempfindlichkeit und Gewichtsmanagement. 16:8 ist eine gängige Methode, bei der man 16 Stunden fastet und innerhalb eines 8-Stunden-Fensters isst.
5. Hausmittel und Hacks zur Hautpflege
- Heilerde-Maske gegen Akne: Heilerde kann überschüssiges Öl absorbieren und Unreinheiten aus der Haut ziehen. Mische Heilerde mit Wasser zu einer Paste und trage Asie auf das Gesicht auf.
- Grüner Tee als Toner: Grüner Tee hat antioxidative Eigenschaften, die der Haut zugutekommen. Verwende abgekühlten grünen Tee als Toner, um die Haut zu beruhigen und zu erfrischen.
- Zitronensaft gegen Pigmentflecken: Zitronensaft hat aufhellende Eigenschaften. Ein paar Tropfen Zitronensaft auf Pigmentflecken auftragen und einige Minuten einwirken lassen, bevor du es abwäschst (Achtung: bei empfindlicher Haut verdünnen und nicht in die Sonne gehen).
- Teebaumöl gegen Pickel: Teebaumöl hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, Pickel auszutrocknen. Trage es punktuell mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf.
6. Weitere Gesundheitstipps und Ratgeber
- Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Versuche, mindestens 30 Minuten moderate Bewegung pro Tag zu integrieren, sei es durch Spazierengehen, Joggen, Schwimmen oder Krafttraining.
- Schlafhygiene verbessern: Ein gesunder Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit. Halte dich an feste Schlafenszeiten, schaffe eine ruhige und dunkle Schlafumgebung und vermeide Koffein und Bildschirme vor dem Schlafengehen.
- Stressmanagement: Lerne, Stress effektiv zu bewältigen, durch Techniken wie Tiefenatmung, Meditation, progressive Muskelentspannung oder einfach durch das Praktizieren von Hobbys und Aktivitäten, die dir Freude bereiten.
Diese Tipps und Hausmittel bieten eine natürliche und effektive Möglichkeit, Gesundheit, Beauty und Wellness zu verbessern und zu pflegen. Indem du diese in deinen Alltag integrierst, kannst du langfristig ein besseres Wohlbefinden und eine gesteigerte Lebensqualität erreichen.