Markiert: Beschichtung

Wachstischdecke richtig waschen

Wachstischdecke richtig waschen

Eine Wachstischdecke kann eine praktische und schützende Option für Tische sein, da sie leicht abwischbar ist und vor Verschmutzungen schützt. Die richtige Reinigung und Pflege sind entscheidend, um ihre Langlebigkeit und ihr ansprechendes Aussehen zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine Wachstischdecke richtig waschen. 1. Grundlegende Reinigung Abwischen: Wachstischdecken sind in der Regel mit einer Kunststoff- oder Vinylbeschichtung versehen, die es einfach macht, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Verwenden Sie einen weichen...

Wachstuchtischdecke: Was ist das eigentlich?

Wachstuchtischdecke: Was ist das eigentlich?

Endlich ist es wieder soweit: Der langersehnte Sommer steht vor der Tür. Damit geht natürlich einher, dass die Menschen, die das Privileg eines eigenen Gartens genießen, es kaum erwarten können, wieder viel Zeit in ihrem zweiten Wohnzimmer unter freiem Himmel zu verbringen. Auf den Gartentischen des Landes sind dann ebenfalls wieder zahlreiche Tischdecken zu finden – idealerweise sollte es sich bei diesen um praktische Wachstuchtischdecken, wie etwa aus der hochwertigen ANRO Wachstuch Meterware, handeln. Doch...

Bratpfanne richtig pflegen und behandeln

Bratpfanne richtig pflegen und behandeln

Eine gute und hochwertige Bratpfanne (wie z.B. die Hoffmann Grillpfanne) ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Vorausgesetzt man behandelt sie schonend und pflegt sie richtig. Und das ist leider meist das Problem, warum so manche Teflon-Pfanne, Keramikpfanne oder Aluguss Bratpfanne schon nach nur 1-2 Jahren im Müll landen, weil das Essen anbrennt, da die Beschichtung kaputt ist oder sie nicht mehr plan auf dem Ceran-Kochfeld aufliegen. Auch, wenn Pfannen robust und stabil aussehen, so gibt...

Eine Keramikpfanne kaufen - Ratgeber

Eine Keramikpfanne kaufen – Ratgeber

Beschichte Bratpfannen sind in der Küche ein absolutes Muss und nicht mehr wegzudenken. So ist sichergestellt, dass beim Braten und Brutzeln in der Pfanne nichts anbrennt. Nur so können Sie das Essen vollends genießen und müssen hinterher nicht noch das Kochgeschirr schrubben. Zu den weit verbreiteten beschichteten Teflonpfannen sind moderne Keramikpfannen eine hervorragende Alternative. Selbst in handelsüblichen Teflonpfannen kann Bratgut anbrennen, was in Pfannen mit Keramikbeschichtung nur schwer möglich ist. Planen Sie den Neukauf einer...

Backofen mit Hausmitteln reinigen (ohne Chemie)

Backofen mit Hausmitteln putzen & reinigen (ohne Chemie)

Ein Backofen mit Herd gehört zur Standardausstattung einer jeden Küche. Doch jeder, der etwas im Backofen gart oder schmort, weiß, dass der Garraum des Ofens von Zeit zu Zeit gereinigt werden sollte. Wer nicht gerade einen modernen Backofen mit katalytischer oder pyrolytischer Selbstreinigungsfunktion besitzt, muss selbst Hand anlegen und Putzen und Säubern. Es muss aber nicht immer die Chemiekeule in Form von teuren Spezialreinigern sein. Die guten alten Hausmittel, die Oma schon kannte, sind in...

Angebrannte und verkrustete Bratpfannen reinigen

Angebrannte und verkrustete Bratpfannen reinigen

Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Essen in der Bratpfanne angebrannt. Wer kennt das nicht? Wohl jedem, der regelmäßig kocht, ist das schon passiert, ob nun Hobby- oder Profikoch. Beim Abwasch, nach dem Essen, geht dann die mühselige Schrubberei und Putzerei per Hand los, da der Geschirrspüler in der Regel das angebrannte Essen auch nicht lösen und restlos entfernen kann. Aber auch bei hartnäckigen Verkrustungen und Angebranntem in der Pfanne kann man mit den...

Die richtige Schwimmbrille kaufen

Die richtige Schwimmbrille kaufen

Beim Schwimmen im Schwimmbad oder Freibad sollten Menschen mit empfindlichen Augen diese mit einer Schwimmbrille schützen. Gerade das zugesetzte Chlor, für die Desinfektion des Wassers, sorgt dafür dass die Augen gereizt werden und rot unterlaufen aussehen. Das sieht aber nicht nur unschön aus, auf Dauer ist zu viel Chlor für die Augen auch nicht wirklich gesund. Auch Kontaktlinsenträger profitieren von den Schwimmbrillen, weil sie so problemlos auch mit Ihren Kontaktlinsen schwimmen und tauchen gehen können...

Teflonpfanne richtig reinigen

Teflonpfanne richtig reinigen

Pfannen mit thermoplastischer Antihaftbeschichtung, auch Teflonpfannen genannt, sollten Sie nach jedem Einsatz unbedingt richtig und gründlich reinigen. Aufgrund der Teflonschicht, sollte man aber einige Punkte beachten, damit die empfindliche Beschichtung nicht beschädigt wird. Kommt es an dem teflonbeschichteten Kochgeschirr (Bratpfanne, Bräter, Kasserolle) nämlich zu Schrammen, Kratzern und Abtragen der dünnen Schutzschicht, dann sieht das Geschirr nicht nur optisch unschön aus, sondern durch das Fehlen der Schicht an manchen Stellen, können die Nahrungsmittel dort anbrennen. Um...

Badewanne richtig pflegen und säubern

Badewanne richtig pflegen und säubern

Die meisten Badewannen sind heutzutage aus Acryl. Auch wenn Sie durch diese spezielle Beschichtung sehr unempfindlich gegen Umwelteinflüsse sind und leicht zu pflegen sind, sollte man sie doch von Zeit zu Zeit gründlich säubern. Egal ob Sie nun eine sehr hochwertige Badewanne von z.B. Reuter, wie von den Markenherstellern Villeroy & Boch oder Kaldewei haben oder eine günstige, qualitativ nicht so hochwertige Wanne im Bad nutzen, die Pflege und Säuberung der Acrylbeschichtung ist überall gleich....

Informationen zu ABS-Socken (Anti-Rutsch-Socken)

Informationen zu ABS-Socken (Anti-Rutsch-Socken)

ABS-Socken verhindern das Ausrutschen ABS-Socken sind Strümpfe mit einer rutschfesten Beschichtung an den Sohlen. Manchmal ist der Aufdruck großflächig, oft aber in Form kleiner Elemente, die ein hübsches Muster ergeben. Bei Kindersocken können das niedliche Tatzen, Buchstaben oder ähnliches sein. Für Erwachsene werden gern Musterungen in Form von Punkten, Sternen und anderen geometrischen Figuren verwendet. Es gibt die Socken für die kälteren Tage in einer kuschelig warmen Ausführung und die dünneren Varianten für die wärmere...

Kühlschrank enteisen / abtauen

Kühlschrank enteisen / abtauen

Neben Eisfächern und Gefrierschränken sollte man auch Kühlschränke von Zeit zu Zeit mal putzen und vor allem auch abtauen und enteisen. Kühlschränke sollen zwar nur kühlen und nicht vereisen, aber gerade bei Kühlschränken die ein interne Eisfach haben kann die Unterseite des Eisfaches im Schrank auch vereisen. Gerade wenn Kühlgeräte über längere Zeit auf hoher Stufe betrieben werden kann sich Eis im Kühlschrank bilden. Auch auf der inneren Rückwand vom Kühlgerät kann sich eine kleine...

Eisfach und Gefrierschrank enteisen / abtauen

Eisfach und Gefrierschrank enteisen / abtauen

Man sollte regelmäßig das Eisfach bzw. den Gefrierschrank enteisen und abtauen. Mit der Zeit wird die Eisschicht an den Innenwänden sonst immer dicker. Das heißt der Raum für das Gefriergut wird immer kleiner und der Gefrierschrank muss mehr Strom aufwenden um durch die dicke Eisschicht hindurch weiterhin das Eisfach auf die richtige Temperatur zu bringen. Das bedeutet also: Eisfach regelmäßig enteisen spart Stromkosten und dadurch auch einiges an Geld. Niemand enteist gerne seinen Gefrierschrank bzw....

Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen

Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:

Tipps für Putzen und Reinigen

  1. Allgemeine Reinigung:

    • Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
    • Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
  2. Reinigung von Oberflächen:

    • Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
    • Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
  3. Bodenreinigung:

    • Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
    • Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.

Lifehacks für Putzen und Reinigen

  1. Schnelle Reinigungstipps:

    • Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
    • Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
  2. Harte Flecken entfernen:

    • Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
    • Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
  3. Gerüche neutralisieren:

    • Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
    • Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

Hausmittel für Putzen und Reinigen

  1. Glas- und Fensterreinigung:

    • Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
    • Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
  2. Kalk- und Schimmelentfernung:

    • Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
    • Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
  3. Möbelpflege:

    • Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
    • Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.

Ratgeber für Putzen und Reinigen

  1. Reinigungsfrequenz:

    • Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
    • Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
  2. Sicherheit und Gesundheit:

    • Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
    • Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
  3. Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:

    • Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.

Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.