Markiert: Bürsten

Tipps um Flecken aus Kleidung mit einfachen Hausmitteln zu entfernen

Tipps um Flecken aus Kleidung mit einfachen Hausmitteln zu entfernen

Hier sind 25 Tipps, um verschiedene Flecken aus Kleidung mit einfachen Hausmitteln zu entfernen: 1. Kaffee- und Teeflecken Backpulver: Streue Backpulver auf den Fleck, lasse es 15 Minuten einwirken, dann abbürsten und waschen. Essiglösung: Mische weißen Essig mit Wasser (1:1), trage es auf den Fleck auf, lasse es 10 Minuten einwirken und spüle es aus. 2. Rotweinflecken Weißwein: Träufle Weißwein auf den Fleck, um den Rotwein zu neutralisieren, tupfe ab und wasche die Kleidung. Salz:...

Bartpflege - Tipps für die Reinigung und das Styling

Bartpflege – Tipps für die Reinigung, Pflege und Styling

Jeder Mann, der sich einen Bart wachsen lässt, sei es ein Vollbart, Kinnbart oder Schnauzer, macht sich irgendwann Gedanken um die Reinigung, Styling und Pflege. Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Bakterien, Fett, Staub, Talg und auch Essensreste zu entfernen. Genau wie das Haupthaar benötigt ein Bart regelmäßige Pflege. Aber nicht nur das. Mehr denn je als das Kopfhaar sollte ein Bart auch gepflegt werden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Schließlich sollte der Bart auch...

Tipps für die Reinigung und Pflege von Echthaarperücken

Tipps für die Reinigung und Pflege von Echthaarperücken

Inhalt Warum eine Echthaarperücke? Möglichkeiten mit einer Echthaarperücke Tipps zur Pflege der Echthaarperücke Das Bürsten der Echthaarperücke Die Reinigung Reinigung mit Hausmitteln Das Styling Warum eine Echthaarperücke? Perücken aus Echthaar begeistern durch ein natürliches Tragegefühl und sind kaum vom Kopfhaar zu unterscheiden. Sie sind sehr leicht und schwingen bei jeder Bewegung mit. Selbst bei einem Regenschauer sehen die Haare der Perücke noch echt aus, da sie das Wasser aufnehmen, wie ganz normales Kopfhaar. Die Echthaarperücke...

Die besten Tipps um langes Haar richtig zu pflegen

Die besten Tipps um langes Haar richtig zu pflegen

Langes Haar sieht beeindruckend aus und der Weg zur Traummähne führt durch die richtige Pflege. Mit diesen Tipps werden Sie mit ihrer Haarpracht glänzen und alle Blicke auf sich ziehen. Lange Haare waschen, aber richtig Bei der Haarwäsche stellt sich vor allem die Frage nach den richtigen Pflegeprodukten. Langes Haar hat eine Besonderheit: schnell fettender Haaransatz und trockene, brüchige Haarspitzen. Dieser Gegensatz erschwert die Suche nach geeigneter Pflege, doch Forscher von Kerastase haben eine Lösung,...

Der richtige Staubsauger bei Tierhaaren

Der richtige Staubsauger bei Tierhaaren

Jeder Tierhalter kennt das Problem, dass sich bei Hunden und Katzen in der Wohnung und im Haus überall Hundehaare und Katzenhaare ansammeln. Sei es auf dem Teppich, Fliesen, Laminat, Parket oder auf Sitzmöbeln wie Sofa, Couch und Polstern, überall machen sich diese „Plagegeister“ breit. Gerade die recht kurzen und dünnen Tierhaare „kleben“ oft regelrecht fest. So sieht es schnell unsauber und schmuddelig in der Wohnung aus, wenn sich diese Tierhaare dann noch mit anderem Dreck...

Der richtige Staubsauger bei Tierhaaren

Tierhaare vom Sofa, Couch oder Polster entfernen

Hält man sich Haustiere wie Hunde oder Katzen verlieren diese ihre Haare auch gerne mal auf dem Sofa, Polster oder Couch. Gerade auf Mikrofaser haften die Tierhaare richtig gut fest und lassen sich auch durch normales Absaugen nicht so einfach entfernen. Mit welchem alten Haushaltstipp und Hausmittel kann man Tierhaare am besten aus Sofa, Polster oder Couch entfernen? Man nimmt sich einen Gummihandschuh und reibt damit über das Sofa. Durch das Gummi rubbeln sich die...

Fliegendreckflecken entfernen

Fliegendreckflecken entfernen

Fliegen hinterlassen ihre Ausscheidungen gerne auf Fensterscheiben, Möbel, Tapete, Spiegeln, Fliesen etc. Diese kleinen schwarzen oder grauen „Pünktchen“ sind recht hartnäckig und lästig Mit Hausmitteln Fliegendreck entfernen Mit welchen praktischen Haushaltstipps und Hausmitteln kann man diesen Fliegendreck bzw. Fliegenkot nun wieder möglichst einfach und gründlich entfernen? Die Fliegendreck-Flecken entfernt man am besten mit leichtem Bürsten (Handbürste, Glitz-Schwamm, Topfreiniger) und mit warmen Essigwasser (Essigessenz oder Essig in etwas Wasser mischen).

Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen

Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:

Tipps für Putzen und Reinigen

  1. Allgemeine Reinigung:

    • Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
    • Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
  2. Reinigung von Oberflächen:

    • Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
    • Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
  3. Bodenreinigung:

    • Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
    • Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.

Lifehacks für Putzen und Reinigen

  1. Schnelle Reinigungstipps:

    • Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
    • Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
  2. Harte Flecken entfernen:

    • Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
    • Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
  3. Gerüche neutralisieren:

    • Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
    • Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

Hausmittel für Putzen und Reinigen

  1. Glas- und Fensterreinigung:

    • Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
    • Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
  2. Kalk- und Schimmelentfernung:

    • Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
    • Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
  3. Möbelpflege:

    • Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
    • Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.

Ratgeber für Putzen und Reinigen

  1. Reinigungsfrequenz:

    • Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
    • Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
  2. Sicherheit und Gesundheit:

    • Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
    • Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
  3. Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:

    • Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.

Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.