Edelstahl ist ein beliebtes Material in vielen Haushalten, insbesondere in Küchen, da es sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig ist. Es ist jedoch anfällig für Fingerabdrücke, Flecken und Schmutz, was regelmäßige Reinigung erfordert. Glücklicherweise können viele Hausmittel effektiv eingesetzt werden, um Edelstahloberflächen zu reinigen und ihren Glanz zu bewahren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden zur Reinigung von Edelstahloberflächen mit Hausmitteln untersuchen, die besten Tipps zur Pflege und die wichtigsten Dinge, die Sie vermeiden...
Eine Edelstahlspüle ist ein praktisches und ansprechendes Element in vielen Küchen, bekannt für ihre Langlebigkeit und ihr modernes Aussehen. Um die Spüle in einwandfreiem Zustand zu halten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Die Verwendung von Hausmitteln kann dabei nicht nur effektiv sein, sondern auch umweltfreundlicher als chemische Reinigungsmittel. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hausmittel Sie zur Reinigung Ihrer Edelstahlspüle verwenden können, wie Sie diese richtig anwenden und welche Tipps...
Edelstahl ist ein beliebtes Material in Küchen und Haushalten aufgrund seiner Langlebigkeit, seines eleganten Aussehens und seiner Korrosionsbeständigkeit. Allerdings neigt es dazu, Fingerabdrücke, Wasserflecken und Schmutz anzuziehen. Viele teure Reinigungsmittel sind auf dem Markt erhältlich, um Edelstahl zu reinigen, aber mit ein paar einfachen Hausmitteln kannst du genauso effektive und schonende Reinigungsergebnisse erzielen. Hier findest du eine detaillierte Anleitung, wie du Edelstahl mit Hausmitteln reinigen kannst, welche Techniken funktionieren und welche nicht, sowie Tipps zur...
Edelstahl ist ein beliebtes Material für Küchengeräte, Spülen, Töpfe und Besteck, da es langlebig, rostfrei und ästhetisch ansprechend ist. Um Edelstahl sauber und glänzend zu halten, kann man einfache Hausmittel verwenden, die leicht verfügbar und schonend für das Material sind. Hier sind einige wirksame Hausmittel und Methoden, um Edelstahl zu reinigen. 1. Essig und Wasser Anwendung: Mischen Sie weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Lösung auf die Edelstahloberfläche...
Überall da, wo mit Lebensmitteln hantiert und diese zubereitet werden, muss es hygienisch und sauber sein. Außerdem fühlt man sich in einer blitzblanken Küche auch gleich selbst viel wohler – erst recht, wenn spontan Gäste vor der Tür stehen. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und einigen einfachen Tipps muss die Küchenreinigung nicht einmal zur anstrengenden oder langwierigen Prozedur werden. Wer regelmäßig putzt, macht es sich selbst später leicht Eine Tiefenreinigung ein- bis zweimal im Jahr lässt...
Während früher gemauerte Schornsteine der Standard waren, stehen Edelstahlschornsteine mittlerweile hoch in Kurs. Das liegt daran, dass viele Neubauten kein Schornsteinsystem haben. Wer nachrüstet, hat mit einem Edelstahlschornstein die einfachere und günstigere Variante gewählt. Interessierte erfahren hier das Wichtigste rund um die Kosten, die Montage und die Vorteile von Edelstahlschornsteinen. Edelstahlschornsteine immer beliebter: Vorteile des Heizens mit Holz In den letzten Jahren hat sich die Vorstellung gewandelt, dass Heizen mit Holz der Vergangenheit angehöre. In...
Edelstahl kommt im Haushalt in vielen Gegenständen vor. Vor allem in der Küche in Form von Herd, Spüle, Kochgeschirr und Dunstabzugshaube, aber auch im und am Haus in Form von Geländern, Edelstahlrohren und Edelstahlstangen usw. Wie vielfältig Edelstahl verarbeitet wir und wo es überall im Einsatz ist, können Sie in speziellen Edelstahl-Online-Shops wie z.B. www.stainlesseurope.de sehen. Dieses edle Metall ist nicht umsonst sehr beliebt, besonders, weil es viele Vorteile bietet. Allerdings wirkt es nicht mehr...
Egal wie ernst man es mit der Gartenarbeit nimmt, ohne entsprechendes Werkzeug kommt man auf keinen grünen Zweig. Als obligatorisches Werkzeug gehört die Astschere ins Repertoire eines jeden Hobbygärtners. Sie dient der Bewältigung zahlreicher anfallenden Arbeiten im Garten, angefangen vom Trimmen dichter Büsche bis hin zum Ernten von Reben. Aufgrund der hohen Qualität sind japanische Astscheren besonders gefragt. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was japanische Garten so besonders macht und ob sich der Kauf...
Ein Briefkasten am Haus bzw. auf dem Grundstück ist unabdingbar. Schließlich werden auch im digitalen Zeitalter immer noch allerhand Briefe verschickt. Ohne einen geeigneten Briefkasten können Sie diese nicht empfangen. Ein Briefkasten ist aber nicht nur als Empfangsbehältnis für Briefe und kleinere Sendungen bzw. Päckchen eine sinnvolle Einrichtung, er dient oft auch der Verschönerung der Hausfassade oder Hauswand. Er sollte sich nicht nur optisch integrieren, sondern auch ausreichend Sicherheit bieten, dass niemand ohne den Schlüssel...
Poster, Kunstdrucke und Bilder verschönern jeden Raum. Sie sollten nach Möglichkeit nur gerahmt an die Wand gebracht werden. Nur so können Sie richtig wirken und werten in der Regel das Motiv deutlich auf. Ein Bilderrahmen sorgt also nicht nur dafür das Bild an die Wand zu bekommen, sondern dient auch der Verschönerung bzw. als Dekorationselement. So können Sie ihr Lieblingsbild, Hochzeitsfoto oder Familienfoto optimal in Szene setzen, so dass es seine Wirkung richtig entfalten kann....
Wollen Sie sich ein neues Bügeleisen bzw. Dampfbügeleisen kaufen, dann sollten Sie sich vorab ein paar Gedanken machen. Allerhand Hersteller bieten viele unterschiedliche Bügeleisen an. Hier hat der Kunde die Qual der Wahl. Der Markt ist enorm groß und die Modelle unterscheiden sich nicht nur in der Optik und im Preis, sondern in ihrer Leistungsfähigkeit und den Funktionen. Auf was Sie beim Kauf achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Für viele ist der...
Ein Balkongeländer sorgt für Sicherheit und beeinflusst die Optik einer Fassade. Der folgende Artikel klärt auf, aus welchen Materialien dieses bestehen kann und welche Vorteile die verschiedenen Materialien mit sich bringen. Sicherheit steht an erster Stelle Auch wenn vordergründig nach einem optisch ansprechenden Geländer gesucht wird, sollte die Sicherheit hierbei immer an erster Stelle stehen. Denn was bringt ein Modell, welches zwar gut aussieht aber sehr wackelig ist? Idealerweise zeigt dieser Ratgeber ein Balkongeländer, welches beide Punkte erfüllt:...
Schnell ist es passiert: Man hat beim Braten in der Pfanne nicht aufgepasst und war für einen kurzen Moment abgelenkt und unachtsam. So hat man vergessen umzurühren oder die Temperatur war zu hoch und schon ist das Essen angebrannt. Das ist sicherlich jedem schon Mal passiert. Und dass man hinterher die eingebrannte Pfanne nicht so ohne weiteres sauber bekommt, weiß sicherlich auch jeder. Einfach nur Wasser rein und schrubben hilft oft nicht und kann, je...
Edelstahlschmuck, auch von hochwertigen Marken wie z.B. Thomas Sabo, verliert mit der Zeit an Glanz, sieht matt aus, verfärbt sich und verblasst. Spätestens wenn das Schmuckstück seine strahlende Schönheit verloren hat wird es Zeit es zu reinigen. Da Schmuck, wie z.B. Ohrringe, Armbanduhren, Armbänder, Halsketten oder Ringe meist nahe am Körper anliegen, lagern sich Hautschuppen, Schminke, Haarspray, Parfum, Schweiß, Bodylotion oder Sonnenmilch darauf ab. Dieses hat zur Folge, dass der ehemals strahlende Edelstahl matt aussieht....
Pfeffer gehören zu den Standardgewürzen und sollte in keiner Küche fehlen. Dieses Gewürz wird in sehr vielen Speisen verwendet. Im Handel gibt es den Pfeffer als Pulver bereits fertig gemahlen, aber auch ungemahlene ganze und getrocknete Pfefferkörner. Der Vorteil bei ganzen Pfefferkörnern ist, dass diese bei Bedarf ganz frisch gemahlen werden können. Dadurch schmeckt der gemahlene Pfeffer in der Regel aromatischer und frischer. Die Pfefferkörner können Sie mit einem Mörser zerstoßen oder mit einer Pfeffermühle...
Die Armbanduhr ist unser ständiger Begleiter. Zu Hause, auf Arbeit, im Urlaub. Dabei unterliegt sie mitunter Wettereinflüssen, Schmutz und Schweiß. Das kann zu Verunreinigungen Ihres Armbandes führen. Was können Sie tun, um die Langlebigkeit Ihrer Armbanduhr zu schützen? Unkomplizierte Pflege bei Edelstahlarmbändern Besitzen Sie einen Zeitmesser mit Edelstahlarmband, eignet sich am besten eine Reinigung mit einem feuchten Tuch. Sollte die Uhr wasserdicht sein, können Sie sie auch mit etwas Seife unter fließendem Wasser abspülen. Eine...
Heizstrahler, umgangssprachlich auch Heizpilze genannt, sind für den Außenbereich auf der Terrasse oder im Garten konzipiert. Sie sehen nicht nur stabil und robust aus, sie sind es meist auch. Trotzdem sollten Sie von Zeit zu Zeit gesäubert und gepflegt werden. Durch die regelmäßige Reinigung wird nicht nur die Lebensdauer erhöht, auch der Betrieb läuft zuverlässiger ab. Heizpilze bzw. Pyramiden Heizstrahler sind aus nur wenigen Einzelteilen recht unkompliziert aufgebaut, von daher lassen sie sich auch recht...
Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Essen in der Bratpfanne angebrannt. Wer kennt das nicht? Wohl jedem, der regelmäßig kocht, ist das schon passiert, ob nun Hobby- oder Profikoch. Beim Abwasch, nach dem Essen, geht dann die mühselige Schrubberei und Putzerei per Hand los, da der Geschirrspüler in der Regel das angebrannte Essen auch nicht lösen und restlos entfernen kann. Aber auch bei hartnäckigen Verkrustungen und Angebranntem in der Pfanne kann man mit den...
Edelsteinschornsteine findet man häufig an der Außenfassade von Gebäuden. Oft sind Edelstahlschornsteine die einzige Möglichkeit für Hausbesitzer einen Kaminofen im Haus zu betreiben, wenn an den vorhandenen (gemauerten) Schornstein der Kamin nicht angeschlossen werden kann. In diesem Fällen, wird der Kaminofen an eine Außenwand im Wohnzimmer gestellt und mittels Wanddurchbruch mit dem Edelstahlschornstein verbunden, damit die Abgase von der Verbrennungskammer des Kamins bzw. Kaminofens ins Freie gelangen können. Ein Edelstahlschornstein bedarf normal keiner besonders aufwendigen...
Wer häufig Brot isst, kennt das Problem: Wie schneidet man am besten gleichmäßige und dünne Scheiben vom Brotlaib ab? Und dazu noch in aller Eile morgens noch vor der Arbeit. Hier muss es erfahrungsgemäß schnell gehen. Die meisten greifen dann zum Brotmesser oder einem anderen Küchenmesser und versuchen sich damit und erreichen mehr oder minder gute Ergebnisse. Wer etwas Übung damit hat, dem gelingen in kürzester Zeit viele gleichmäßige Brotscheiben. Aber wirklich komfortabel geht es...
Die Gartenschere ist wohl das Standardwerkzeug eines jeden Gartenfreundes. Scharf sollte sie sein, gut in der Handhabung und natürlich strapazierfähig. Man findet sie in jedem Baumarkt und passend zur Gartensaison oft auch im Supermarkt. Die Schnäppchen kosten meist nur wenige Euro. Topmodelle um die 40 Euro. Gibt es hier wirklich so große Unterschiede in der Qualität, welches den hohen Preis rechtfertigt? Auf was sollte man beim Kauf achten? Kann man mit einer Gartenschere alle Pflanzen...
Brotdosen für unterwegs sind eine sehr sinnvolle Möglichkeit das Frühstück oder das Mittagessen gut geschützt mit dabei zu haben. Egal ob Schule, Arbeit, Kindergarten oder eine längere Autofahrt, in der Brotdose ist das Pausenbrot oder Snack gut aufgehoben und schnell griffbereit. Zumal eine Lunchbox umweltschonender als Alufolie oder Gefrierbeutel ist. Kleine Kinder essen ihr Mittagsbrot sicher lieber, wenn die Box schön bunt ist und Kindermotive darauf abgebildet sind. Es gibt die Brotboxen in allerhand verschiedenen...
Viele Haus- oder Wohnungsbesitzer fahren wohl in den Baumarkt oder in ein Möbelhaus vor Ort um sich neue Leuchten und Lampen anzuschaffen. Hier finden Sie in der Regel aber nur 08/15 Ware. Individualität, schönes Design, edles Material, außergewöhnliches Design und beeindruckende Optik sucht man hier meist vergebens. Wer sein schmuckes Heim nicht nur mit einer Leuchte ausstatten will, die einfach nur einen passenden Lichtschein produziert, sondern wo in erster Linie Stil, Design und Material im...
Edelstahl sieht an Türgriffen, Armaturen, Briefkästen, Dunstabzugshauben und am Backofen immer schick und edel aus. Aber nach Benutzung dieser Geräte in Küche, Bad und Co. hinterlässt man so auch immer fettige und hartnäckige Fingerabdrücke, die man oft gar nicht so einfach mit einem simplen Wisch entfernen kann. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Finger- abdrücke von Edelstahl entfernen? Fettige Fingerabdrücke auf Edelstahloberflächen lassen sich nie vermeiden. Da die menschliche Haut, auch an den Fingern,...
Viele Geräte und Gegenstände in der Küche lassen sich recht einfach reinigen und pflegen. Die Dunstabzugshaube (Edelstahl oder Plastik) über dem Herd ist allerdings eines der Küchengeräte, die deutlich mehr Reinigungsaufwand und Pflege bedürfen. Aber mit den richtigen Haushaltstipps und Hausmitteln ist die Reinigung der Dunstabzugshaube gar nicht so schwer und zeitaufwendig. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man eine Dunstabzugshaube säubern und reinigen? Jeder der schon mal versucht hat eine Edelstahl- oder Plastik-Dunstabzugshaube, die...
Schön geputzte und gepflegte Edelstahlspülen oder Edelstahl-Fronten von Mikrowelle, Backofen, Geschirrspüler und Kühlschrank sehen immer schick aus. Aber wie bekommt man diese gut geputzt, dauerhaft gepflegt und was muss man beachten? So putzen und pflegen Sie Edelstahlflächen in Ihrer Küche Auf jeden Fall sollte man ausschließlich milde Reiniger putzen und nur weiche Lappen, Tücher oder Schwämme. Auf keinen Fall raue Topfreiniger oder gar Stahlwolle. Auch wenn Edelstahloberflächen meist sehr robust sind, würde diese damit vermutlich...
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen
Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:
Tipps für Putzen und Reinigen
Allgemeine Reinigung:
Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
Reinigung von Oberflächen:
Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
Bodenreinigung:
Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.
Lifehacks für Putzen und Reinigen
Schnelle Reinigungstipps:
Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
Harte Flecken entfernen:
Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
Gerüche neutralisieren:
Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
Hausmittel für Putzen und Reinigen
Glas- und Fensterreinigung:
Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
Kalk- und Schimmelentfernung:
Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
Möbelpflege:
Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.
Ratgeber für Putzen und Reinigen
Reinigungsfrequenz:
Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
Sicherheit und Gesundheit:
Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:
Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.
Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.