Ein Koffer, der längere Zeit ungenutzt im Schrank stand oder unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde, kann schnell einen muffigen Geruch annehmen. Bevor Sie Ihren Koffer wegwerfen oder teure Reinigungsprodukte kaufen, probieren Sie doch erst einmal ein paar einfache Hausmittel aus. Mit den richtigen Tricks und natürlichen Methoden lässt sich der unangenehme Geruch oft leicht beseitigen. Hier sind einige wirksame Hausmittel, die helfen können, den miefigen Geruch aus Ihrem Koffer zu vertreiben. Warum entstehen unangenehme Gerüche...
Stinkende Schuhe sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl unangenehm für den Träger als auch für die Menschen in der Umgebung ist. Die Ursachen für den unangenehmen Geruch sind meist Schweiß und Bakterien, die sich in den Schuhen ansammeln. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hausmittel, die effektiv helfen können, diesen Geruch zu beseitigen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die Top 10 Hausmittel gegen stinkende Schuhe. 1. Backpulver Anwendung: Backpulver ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Gerüche....
Ein stinkender Kühlschrank kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Qualität der darin gelagerten Lebensmittel beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Ursachen für den Geruch zu identifizieren und ihn effektiv zu beseitigen, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hausmittel sich bewährt haben, um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu entfernen und wie Sie den Kühlschrank langfristig frisch halten können. 1. Ursachen für unangenehme Gerüche im Kühlschrank Bevor wir uns den...
Rauchgeruch in der Wohnung kann äußerst unangenehm und hartnäckig sein, egal ob er von Zigaretten, einem Kamin oder einem Grill herrührt. Es ist nicht nur der Geruch selbst, der problematisch ist; Rauch kann auch gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die sich in der Luft, auf Oberflächen und in Möbeln festsetzen. Die Beseitigung von Rauchgeruch erfordert daher eine umfassende Herangehensweise. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Tipps und Methoden, um Rauchgeruch aus Ihrer Wohnung effektiv zu entfernen und...
Um Gerüche aus einer Matratze mit Hausmitteln zu entfernen, gibt es mehrere wirksame Methoden. Diese Hausmittel sind oft kostengünstig und schonen die Umwelt, während sie gleichzeitig effektiv unangenehme Gerüche neutralisieren. Hier sind einige bewährte Hausmittel und Techniken, die Sie verwenden können. 1. Backpulver (Natron) Warum: Backpulver ist ein hervorragender Geruchsneutralisierer und kann helfen, Feuchtigkeit und Gerüche aus der Matratze zu ziehen. Wie: Streuen Sie eine großzügige Menge Backpulver gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche der Matratze....
Auch Katzenbesitzer, die normalerweise sehr geduldig mit ihren Samtpfoten sind, können bei anhaltender Unsauberkeit ihrer Katze schnell in große Verzweiflung verfallen. Uriniert die Katze auf die Couch, den Teppich oder den Lieblingspullover, kommt es in jedem Fall auf ein möglichst schnelles Handeln an − ansonsten steigt die Gefahr, dass die Katze sich schon bald wieder an diesem Ort erleichtert. Für den Fall der Fälle stehen dann jedoch einige bewährte Hausmittel zur Verfügung. Sollten diese nicht...
Im Badezimmer herrschen häufig nach dem Toilettengang schlechte Gerüche. Das ist vielen Menschen unangenehm, besonders vor dem Partner. So wird in der Regel nach dem „großen Geschäft“ gelüftet oder ein Raumspray bzw. Duftzerstäuber mit chemischen Zusätzen genutzt. Lüften funktioniert aber nur mit einem gewissen Aufwand und dauert umso länger, wenn das Fenster nur gekippt und nicht komplett geöffnet werden kann. Ein Raumspray ist mit seinem Plastik, Chemie und Verpackungsmüll nicht gerade sehr umweltfreundlich. Diese beiden...
Auch wenn Sofas aus Leder oder Stoffbezug meist robust und wenig pflegebedürftig sind, so sollten sie jedoch von Zeit zu Zeit gesäubert und ein wenig gepflegt werden. Schließlich werden sie meist tagtäglich benutzt und sind allerhand Widrigkeiten ausgesetzt. Von daher sollten Sie Ihr Sofa bzw. Couch und Sessel regelmäßig entstauben, reinigen und putzen. Zudem benötigt Echtleder regelmäßige Pflege, damit das Leder lange erhalten bleibt. Schließlich möchte man an seinem Möbelstück viele Jahre Freude haben. Unser...
Wohl jeder Raucher kennt das Problem, dass sich in seinem Haushalt beim Rauchen in den Räumlichkeiten mit der Zeit gelbliche Ablagerungen auf Möbeln und Wänden bilden. Diese werden auch als Nikotinfilm bezeichnet. Aber nicht nur die Optik leidet, der Qualm von Zigaretten, Zigarren oder Pfeife schlägt sich auch in Form von Geruch auf das Mobiliar (z.B. Schränke, Kommoden, Tische, Lowboards, Stühlen usw.) nieder. Das heißt, auch wenn zeitweise nicht geraucht wird, muffeln die Möbel nach...
Wohl jeder möchte, dass es in der Wohnung bzw. im Haus angenehm riecht. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür sorgen, dass es unter Umständen unangenehm riecht oder sogar stinkt. Hier gibt es viele Ursachen, wie z.B. eine Katzentoilette, feuchter Keller, Zigarettenrauch, Küchengerüche nach dem Braten (z.B. Fisch) oder Frittieren von Pommes und vieles andere. Schlechte Gerüche sorgen für Unbehagen. Oft ist es einem auch peinlich, wenn man Gäste empfängt und es nicht wirklich frisch oder...
Nehmen Sie ekeligen muffigen Gestank aus Ihrer Waschmaschine wahr, wird es höchste Zeit dagegen anzugehen. Schließlich soll die Maschine die dreckige Wäsche säubern. Wer möchte seine gute Kleidung in eine Waschmaschine stecken, um sie zu reinigen, wenn aus der Maschine widerlicher Geruch strömt? Besonders lecker ist das nicht. Sie brauchen nur ein wenig Know-How wie sie bei der Beseitigung und Vorbeugung vorgehen können. Sie benötigen keinen Handwerker und auch keinen teuren Spezialreiniger, noch müssen Sie...
Der Teppichboden gilt als ein sehr klassischer und traditioneller Bodenbelag, deren Gemütlichkeit bis heute garantiert ist. Aber wer einen Teppichboden verlegt, wird nicht nur mit dem Gemütlichkeitsfaktor belohnt, viele weitere Vorteile können sein: Die gefühlte Temperatur des Raumes erhöht sich ganz von allein. Die weiche Oberfläche gibt nach, sie federt, deshalb wird sie als sehr angenehm beim Gehen empfunden. Kinder bevorzugen den gemütlichen Boden, denn sie toben für ihr Leben gerne. Zu Boden fallen, ist...
Meist spült man die Thermoskanne nach der Benutzung nur schnell mit etwas heißen Wasser und Spülmittel aus. Im Laufe der Zeit bilden sich durch den Kaffee oder Tee aber unschöne Ränder, Flecken und Ablagerungen im Inneren der Isolierkanne. Diese sehen erstes nicht schön aus und wenn diese zunehmen, kann die Kaffeekanne bzw. Teekanne sogar unangenehm riechen. Wer gießt schon gerne seinen leckeren Kaffee oder schwarzen Tee in eine total verdreckte Thermoskanne? Es gilt also regelmäßig...
Die elektronische Zigarette (kurz E-Zigarette) ist für viele Raucher die gesunde Alternative zum Rauchen ohne Nikotin. Die e-Zigarette bietet viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Zigaretten. Liquids und E-Zigaretten zum günstigen Preis bekommen Sie in vielen Online Shops. Gerade bei den Liquids haben Sie dort sehr viel Auswahl. Unser Ratgeber“ Informationen zu e-Zigaretten und Liquids“ gibt Ihnen allerhand interessante Informationen zu diesem Thema. Informationen zu e-Zigaretten und Liquids Trotz kontroverser Diskussionen – die E-Zigarette mit ihrem...
Was für ein Schrecken: Sie nehmen die frisch gewaschene und getrocknete Wäsche aus dem Kondenstrockener bzw. Wäschetrockner und diese riecht muffig oder stinkt regelrecht. Bevor Sie nun aber den (teuren) Kundendienst oder einen Elektromonteur zu sich bestellen, können Sie in den meisten Fällen die Ursache der Geruchsbelästigung selbst ganz gut beheben. Dieses gelingt auch, wenn Sie nur wenig handwerkliches Geschick haben. Es gilt die Ursache zu finden und zu beseitigen. Unser Ratgeber „Wäschetrockner und trockene...
Auch wenn eine Spülmaschine im Inneren ständig durchgespült wird und sich offensichtlich selbst reinigt, kann es doch sein, dass es aus dem Haushaltsgerät irgendwann unangenehm riecht. Meistens weiß man aber nicht, wo man nach der Ursache suchen soll, es gibt aber einige Stellen an der Geschirrspülmaschine, die dafür verantwortlich sein können. Es gibt immer einen Grund, warum das Gerät unangenehm muffig riecht. Der Auslöser sollte unbedingt beseitigt werden. Unser Ratgeber „Geruch in der Spülmaschine beseitigen“...
Unbestritten ist das Rauchen von Tabak-Zigaretten mit Ihren schädlichen Stoffen wie Nikotin, Teer und viele anderen Toxinen und Zusätzen für die Gesundheit sehr schädlich. Nikotin und Co. können viele Krankheiten und Leiden auslösen. Das wissen wir spätestens seit dem Aufdruck der Warntexte auf den Zigarettenpackungen. Auch wenn die meisten Raucher sich dessen bewusst sind, wollen sie ihr Laster doch nicht aufgeben. Als bessere und gesündere Alternative bezeichnen deswegen viele Raucher den Umstieg vom Glimmstängel zu...
Haben Sie durch übermäßiges Rauchen kalten Rauchgeruch in Ihrer Wohnung, dann kann man diesen recht gut wieder vertreiben. Nicht nur Nichtraucher finden kalten Zigarettenrauch in Wohnungsräumen unangenehm, auch Raucher selbst empfinden ihn als störend – gerade wenn trotz Rauchens viel und lange gelüftet wurde und der Rauch trotzdem in der Wohnung hängt. Es gibt aber allerhand Möglichkeiten, den Geruch mit einfachen Mitteln deutlich zu minimieren oder größerem Aufwand auch fast wieder komplett aus der Wohnung...
Es gibt verschiedene Ursachen, warum ein Staubsauger unangenehm riecht oder sogar lästig stinkt. Meist steht man hier vor dem Problem und hat keine rechte Ahnung, wo man anfangen soll zu suchen und wie man das Problem des Geruchs beheben kann. Dabei ist es recht einfach, wenn man die richtigen Tricks kennt. Unser Ratgeber „Staubsauger riecht und stinkt unangenehm“ gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie bei der Suche des Gestanks vorgehen sollten und wie Sie das...
Die Waschmaschine im Waschkeller oder Waschküche wird sicher von außen ab und zu mal geputzt und ein wenig gereinigt, wenn sich Dreck, Staub und Waschmittelreste am Gehäuse des Geräts ansammeln. Diese kann man aufgrund der, meist recht glatten, Kunststoff- und Metalloberfläche schnell und einfach abwischen und das Gerät sieht wieder sauber aus. Aber man sollte die Maschine nicht nur von außen putzen, sondern auch unbedingt von Zeit zu Zeit von innen. Hierbei wissen viele oft...
Auch wenn man in der Mikrowelle wohl meistens eine Abdeckhaube oder einen anderen Teller auf den Essteller oder Schale mit den zu erwärmenden Speisen gibt, geht im Laufe der Zeit noch mal einiges von dem Essen und Flüssigkeit daneben und verdreckt somit das Innenleben der Mikrowelle. Jeder, der schon Mal mit einem nassen Lappen oder Schwamm versucht hat, die alten Verkrustungen und Speisenränder zu entfernen, wird schnell gemerkt haben, dass das mit recht viel Mühe...
Auch dem liebsten Hund passiert schon mal ein Missgeschick und er uriniert auf den Teppich, Auslegware oder Läufer im Flur. Die Gründe sind verschieden. Bei Krankheiten, wie z.B. Blasen- oder Nierenschwäche und bei großem Stress macht der Hund den Teppich schon Mal zu seiner Hundetoilette. Sehr zum Leidwesen von Herrchen und Frauchen. Ist das Malheur erst mal passiert, sollte man nun schleunigst den Teppich reinigen. Der Teppich kann anfangen zu stinken, die nasse Stelle kann...
Sportschuhe und Turnschuhe, die häufig getragen werden und in denen man viel schwitzt, fangen irgendwann an unangenehm zu riechen. Gerade, wenn die Schuhe durch Regenwasser und Schnee nass geworden sind, ist muffeliger und miefiger Geruch vorprogrammiert. Oft riechen die Sportschuhe schon so beim Tragen. So richtig schlimm wird es dann oft erst, wenn man die Schuhe auszieht, gerade bei Freunden wird es dann peinlich. Der Mief und Geruch nervt einen dann oft selbst, aber auch...
Zwiebeln sind gesund und lecker und schmecken zu sehr vielen Gerichten immer gut und peppen so manche Mahlzeit auf. Wenn nur hinterher der Geruch nicht wäre… Nach dem Verzehr von Zwiebeln hat man oft etwas üblen Mundgeruch. Zähneputzen hilft auch nur bedingt, weil der Zwiebelgeruch ja nicht nur von den Zähnen, Zahnfleisch und Innenraum des Mundes kommt, sondern auch aus dem Rachen. Mit welchem Hausmittel kann man Zwiebelgeruch im Mund bzw. Atem beseitigen? Mit welchen...
Schweißfüße und übler Fußgeruch sind für einen selber oft lästig und gerade für die Mitmenschen. Doch was kann man dagegen machen, um nicht tagtäglich mehrfach die Füße zu waschen, um den Schweißgeruch zu mindern? Mit welchem Hausmittel bekommt man Schweißgeruch von Füßen weg Welche Hausmittel und Haushaltstipps helfen gegen Schweissfüße und Fussgeruch? Gegen Schweißfüsse helfen tägliche Bäder in warmem Wasser mit einem Zusatz von Eichenblätterabsud. Das ganze ist recht günstig und hautfreundlich.
Starker Körpergeruch und Körperschweiß sind oft für einen selber und gerade für Mitmenschen sehr unangenehm. Welches Hausmittel mindert starken Schweißgeruch? Mit welchem Hausmittel und Haushaltstipp kann man Körpergeruch und Schweissgeruch mildern? Man mischt sich aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig eine Lösung und wäscht sich damit dann mit einem Waschlappen den Schweiss von den entsprechenden Körperstellen (Achseln etc.) ordentlich ab.
Alte Glas-Karaffen sehen zwar immer schön aus, riechen im Laufe der Jahre öfter aber muffig. Um dem Geruch zu Leibe zu rücken, gibt es einen schönen Haushaltstipp. Stinkende bzw. muffie Karaffe säubern Mit folgendem Hausmittel entfernt man den Geruch aus der Karaffe: Man füllt die Karaffe mit warmen Wasser und geben eine Kohletablette hinzu. Diese Lösung lassen wir dann einige Tage in der Karaffe und spülen das Gefäß danach ordentlich aus und der Geruch sollte...
Ist das Katzenklo der Katze mal zu dreckig, macht das Tier auch gerne mal auf den guten Teppich. Nun heißt es schnell handeln um das Katzenpippi zu entfernen, bevor es riecht. Zuerst sollte man mit einem saugfähigen Material (Küchenrolle, Zeitungspapier, altes Handtuch, Babywindel etc.) den Katzen-Fleck so gut es geht vom Teppich aufsaugen. Diesen Vorgang so oft wie möglich wiederholen, bis der Urin im Teppichfleck keine Feuchtigkeit mehr abgibt. Niemals reiben, nur aufdrücken, sonst verreibt...
Was tun, wenn man gerade ein leckeres Essen mit ordentlich Knoblauch gegessen hat und man nun aus dem Rachen riecht und sich kurzfristig Besuch angekündigt hat ? In diesem Fall hilft einfache Vollmilch-Schokolade. Was kann man gegen Knoblauchgeruch tun? Einfach einige Stücke Schokolade lutschen (nicht kauen) und der recht penetrante Knoblauch Geruch im Atem ist anschließend wie weggeblasen. So kann man ungestört Knoblauch, zum Beispiel auf Pizza, Döner etc. ohne Reue essen.
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen
Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:
Tipps für Putzen und Reinigen
Allgemeine Reinigung:
Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
Reinigung von Oberflächen:
Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
Bodenreinigung:
Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.
Lifehacks für Putzen und Reinigen
Schnelle Reinigungstipps:
Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
Harte Flecken entfernen:
Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
Gerüche neutralisieren:
Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
Hausmittel für Putzen und Reinigen
Glas- und Fensterreinigung:
Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
Kalk- und Schimmelentfernung:
Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
Möbelpflege:
Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.
Ratgeber für Putzen und Reinigen
Reinigungsfrequenz:
Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
Sicherheit und Gesundheit:
Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:
Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.
Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.