Markiert: Kalium

Was sind die Nährwerte von Brokkoli

Was sind die Nährwerte von Brokkoli

Brokkoli ist ein nährstoffreiches Gemüse, das viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält. Hier sind die Nährwerte von Brokkoli pro 100 Gramm (roh). Kalorien: 34 kcal Eiweiß: 2,8 g Fett: 0,4 g Kohlenhydrate: 6,6 g davon Zucker: 1,7 g davon Ballaststoffe: 2,6 g Wasser: 89,3 g Vitamine: Vitamin C: 89 mg (148 % des Tagesbedarfs) Vitamin K: 101,6 µg (85 % des Tagesbedarfs) Vitamin A: 623 IU (12 % des Tagesbedarfs) Folat (Vitamin B9): 63 µg...

Sind Radieschen gesund?

Sind Radieschen gesund?

Ja, Radieschen sind sehr gesund und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind kalorienarm, reich an Nährstoffen und enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralien. Hier sind einige Gründe, warum Radieschen als gesund gelten. 1. Reich an Nährstoffen: Vitamine: Radieschen sind eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, die Hautgesundheit fördert und als Antioxidans wirkt. Sie enthalten auch kleinere Mengen an B-Vitaminen, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind. Mineralien: Radieschen enthalten Kalium,...

Top 20 der Hausmittel bei Durchfall

Top 20 der Hausmittel bei Durchfall

Bei Durchfall gibt es verschiedene Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Hier sind die Top 20 Hausmittel bei Durchfall: 1. Wasser: Wichtig für die Rehydrierung. Trinken Sie viel Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. 2. Elektrolytlösungen: Oral Rehydration Solutions (ORS): Diese Lösungen, die in Apotheken erhältlich sind, enthalten eine Mischung aus Salz und Zucker und helfen, den Elektrolythaushalt wiederherzustellen. 3. Reiswasser: Kochwasser von Reis: Das Trinken des Wassers, in...

So düngen Sie Ihren Rasen richtig

So düngen Sie Ihren Rasen richtig

Wohl jeder Gartenbesitzer weiß: Eine regelmäßige Düngung des Rasens ist sehr wichtig. Denn nur so erhält das Gras ausreichend Nährstoffe, wird saftig grün und schön dicht. Nur wenn die Rasennarbe gesund ist, haben Unkraut, Moos, Rasenkrankheiten und kahle Stellen keine Chance. Doch welchen Dünger sollte man für den Rasen verwenden? Wie sollte man den Rasen nach dem Düngen wässern? Wie oft sollte man düngen und vor allem die Frage aller Fragen: Wann sollte man den...

Hausmittel und erste Hilfe bei Durchfall

Hausmittel und erste Hilfe bei Durchfall

Durchfall (medizinisch Diarrhö genannt) ist unangenehm und in vielen Situationen, gerade, wenn man unterwegs ist, sehr unpassend. Da möchte man diese ungewollte Stuhlentleerung möglichst schnell und einfach behandeln. Mit unserer Anleitung und Erster Hilfe geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps. Wir klären in diesem Artikel häufige Fragen zum Durchfall und ihre Behandlung. Bei Durchfall gibt es natürlich Medikamente im Handel (Imodium akut, Lopedium Akut, Tannacomp, Perenterol etc.), aber auch viele gute, praktische und sinnvolle Hausmittel...

Radieschen aufbewahren & lagern

Radieschen aufbewahren & lagern

Wer kennt das nicht? Im Supermarkt oder auf dem Markt sehen Radieschen immer noch sehr frisch und knackig aus, aber zu Hause sehen sie schon nach 1-2 Tagen schrumpelig und leicht verdorben aus. Oft isst man das komplette Bund nicht binnen 1-2 Tagen auf, wo die Radieschen noch frisch aussehen. Natürlich schmecken Radieschen am besten, wenn sie knackig und frisch sind. Schrumpelig, weich, welk und faltig sind sie kein allzu doller Hochgenuss mehr. Deswegen ist...

Medizinische Umrechnungsfaktoren

Medizinische Umrechnungsfaktoren

Laborergebnisse geben je nach Labor die Werte in verschiedenen Einheiten an. Um diese zu vergleichen, muss man die Werte oft umrechnen. Mit unserer Tabelle für medizinische Umrechnungsfaktoren wird dieses erleichtert. Parameter Einheit Faktor Einheit ACTH pg/ml x 0,2202 = pmol/l Adrenalin ng/24h x 5,46 = pmol/d AFP ng/ml x 0,83 = U/ml Albumin g/dl x 144,93 = µmol/l Aldosteron ng/l x 2,77 = pmol/l Ammoniak µg/dl x 0,58 = µmol/l Androstendion ng/ml x 0,0349 =...

Schüßler Salze - Liste

Schüßler Salze – Liste

Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen geht auf den homöopathischen Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) zurück und basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen und könnten durch homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden. Diese Annahmen sind wissenschaftlich nicht anerkannt, eine Wirksamkeit der Schüßler-Salze ist nicht nachgewiesen. Viele schwören aber darauf. Hauptsächlich Heilpraktiker, aber auch immer mehr Schulmediziner nutzen diese Therapieform. Sie...

Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen

Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:

Tipps für Putzen und Reinigen

  1. Allgemeine Reinigung:

    • Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
    • Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
  2. Reinigung von Oberflächen:

    • Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
    • Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
  3. Bodenreinigung:

    • Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
    • Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.

Lifehacks für Putzen und Reinigen

  1. Schnelle Reinigungstipps:

    • Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
    • Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
  2. Harte Flecken entfernen:

    • Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
    • Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
  3. Gerüche neutralisieren:

    • Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
    • Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

Hausmittel für Putzen und Reinigen

  1. Glas- und Fensterreinigung:

    • Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
    • Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
  2. Kalk- und Schimmelentfernung:

    • Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
    • Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
  3. Möbelpflege:

    • Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
    • Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.

Ratgeber für Putzen und Reinigen

  1. Reinigungsfrequenz:

    • Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
    • Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
  2. Sicherheit und Gesundheit:

    • Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
    • Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
  3. Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:

    • Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.

Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.