Die Stoßchlorung ist eine wichtige Methode zur Pflege von Schwimmbecken, um die Wasserqualität zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Sie wird insbesondere dann durchgeführt, wenn die Wasserqualität sinkt oder nach intensiver Nutzung des Pools, zum Beispiel nach einer Poolparty oder nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung. In diesem Artikel erklären wir, was Stoßchlorung ist, warum sie wichtig ist, wie Sie sie korrekt durchführen und welche Tipps und Tricks es gibt, um optimale Ergebnisse zu...
In Deutschland und in den meisten europäischen Ländern wird das Leitungswasser sehr gut kontrolliert und hat eine gute Trinkwasserqualität. Allerdings kann es dennoch viele Schadstoffe enthalten, denn unser Grundwasser ist mit Rückständen von Schwermetallen, Pestiziden und Nitraten belastet. Zudem können Rückstände von Medikamenten und Bakterien den Filterprozess in den lokalen Wasserwerken teilweise überleben. Eine sogenannte Osmoseanlage kann hier Abhilfe schaffen. Diese Anlage hat ein sehr effektives Filtersystem, um eine Vielzahl an verschiedenen Schadstoffen aus dem...
Ein Swimmingpool im Garten ist eine tolle Sache. Man kann jederzeit baden, plantschen und sich abkühlen und das völlig unabhängig von irgendwelchen Öffnungszeiten und hat seine Ruhe. Allerdings macht ein Pool nicht nur Spaß, sondern leider auch ein wenig Arbeit. Er muss nämlich regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Das Wasser sollte regelmäßig getestet und ausgeglichen werden. Neben der eigentlichen Reinigung des Poolwassers durch einen Filter, kommt das Säubern der Wände und des Bodens dazu. Um...
Eine optisch saubere Küche sagt leider nichts über den tatsächlichen Hygienezustand aus. Denn die häufigsten Verschmutzungen befinden sich nicht im Sichtbereich, sondern z.B. im Kühlschrank oder im Dunstabzug und hinter Abdeckleisten. Regelmäßige, akribische Reinigungen beugen potenziellen Gesundheitsrisiken vor. Der Dunstabzugsfilter – die größte Bakterienquelle in Küchen Wer keine Dunstabzugshaube mit Außenabzug verwendet, sollte den Filter mindestens alle zwei Wochen kontrollieren. Wenn Fett und Wasser bereits auf die Herdplatte tropfen, ist der Filter so dicht, dass...
Eventuell ist Ihnen der Begriff „Steckbeckenspüler“ begegnet und Sie möchten wissen, um was es sich dabei handelt? Wir verraten es Ihnen. Der Steckbeckenspüler wird oft auch Steckbeckenspülgerät, Steckbecken-Spülautomat oder Fäkalienspüle genannt. Dieses spezielle Gerät reinigt und desinfiziert neben Steckbecken (also Bettpfannen), Nierenschalen und Urinflaschen auch Waschschüsseln, Sauggläser und Stuhleimer. Einsatz findet der Steckbeckenspüler in Krankenhäusern und Alten- sowie Pflegeheimen. Die Desinfektion findet thermisch mit großer Hitze statt, aber je nach Modell auch chemisch mit kalter...
Die Erde zeigt uns deutlich, dass Handlungen Konsequenzen haben. Durch den täglichen Kohlenstoffdioxidausstoß, die Umweltverschmutzungen und den hohen Verbrauch an Energie und natürlichen Rohstoffen ist unsere Erde aus dem Gleichgewicht geraten. Die Eisberge beginnen zu schmelzen, Hitzewellen suchen uns heim und die Tier- und Pflanzenwelt werden vom Aussterben bedroht. Während die Regierungen nur sehr zögerlich Maßnahmen einleiten, hat der Einzelne die Fäden selbst in der Hand. So deckten Studien auf, dass allein in Deutschland 600.000...
Eine regelmäßige und optimale Mundhygiene ist sehr wichtig. Sie hält nicht nur die Zähne und das Zahnfleisch gesund, sie kann sich zudem auf den ganzen Organismus auswirken. Der Zahnwein Lixivum dentale nach einem Originalrezept von Hildegard von Binden ist ein natürliches Zahnpflegemittel. Die Lösung enthält echte Weinrebenasche. Ist der menschliche Körper chronische übersäuert entzieht er sich zur Neutralisierung der Säuren basische Mineralien, die auch in den Zähnen vorhanden sind. Karies kann dann die Folge sein....
Zugegeben, putzen gehört bei vielen Menschen nicht zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Trotzdem muss diese lästige Arbeit regelmäßig getan werden. Im Badezimmer sammeln sich schnell viele Keime an. Dabei dient das Bad doch eigentlich dazu, sich selbst sauber zu halten. Deshalb ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen den Putzlappen zu schwingen und das Badezimmer auf Vordermann zu bringen. Mit ein paar Tipps und Tricks strahlt das Bad im Handumdrehen. Grundordnung halten gleich weniger Arbeit Bevor geputzt...
Die Arbeitsplatten in der Küche sollten regelmäßig gereinigt werden. So sind sie nicht nur hygienisch sauber, sondern bleiben auch lange optisch schön, was die Lebensdauer der Küche verlängert. Dafür ist allerdings sorgfältige Reinigung und Pflege sehr wichtig. Dieses sollte nicht nur geschehen, wenn man mal etwas gekleckert hat, sondern regelmäßig, denn Bakterien und Keime sieht man nicht. Je nach Material der Arbeitsplatten sollte man diese jeweils anders reinigen. Das ist sehr wichtig, damit die Oberflächen...
Das Leitungswasser bzw. Trinkwasser in Deutschland gehört zu den am besten kontrolliertesten Lebensmitteln. Normal kann man das Leitungswasser bedenkenlos nutzen. Die Wasserversorger sind per Trinkwasserverordnung auch gesetzlich verpflichtet nur einwandfreies Leitungswasser zur Verfügung zu stellen. Darum testen die Wasserversorger das Wasser teilweise mehrmals täglich, um sicher zu stellen, dass nur einwandfreies Wasser an die Kunden ausgeliefert wird und kein Gesundheitsrisiko droht. Das bedeutet aber auch, dass die Untersuchungspflicht des Versorgers am Hauswasseranschluss bzw. an der...
Propolis wird im Volksmund oft auch Bienenleim, Stopfwachs, Bienenharz, Bienenkittharz, Kittwachs oder Kittharz genannt. Neben Honig wird Propolis von den Bienen mit den Wachsdrüsen hergestellt und dient zum Abdichten von kleinen Ritzen, Löchern und Spalten des Bienenstocks. Es wird sogar als dünner Schutzfilm in das Innere der Wabenzellen eingebaut. Der sogenannte Bienenleim hat eine antibiotische (gegen Bakterien), antivirale (gegen Viren) und antimykotische (gegen Pilze) Wirkung und sorgt mit seinen Enzymen und anderen natürlichen Inhaltstoffen dafür,...
Auch wenn eine Spülmaschine im Inneren ständig durchgespült wird und sich offensichtlich selbst reinigt, kann es doch sein, dass es aus dem Haushaltsgerät irgendwann unangenehm riecht. Meistens weiß man aber nicht, wo man nach der Ursache suchen soll, es gibt aber einige Stellen an der Geschirrspülmaschine, die dafür verantwortlich sein können. Es gibt immer einen Grund, warum das Gerät unangenehm muffig riecht. Der Auslöser sollte unbedingt beseitigt werden. Unser Ratgeber „Geruch in der Spülmaschine beseitigen“...
Brotdosen für unterwegs sind eine sehr sinnvolle Möglichkeit das Frühstück oder das Mittagessen gut geschützt mit dabei zu haben. Egal ob Schule, Arbeit, Kindergarten oder eine längere Autofahrt, in der Brotdose ist das Pausenbrot oder Snack gut aufgehoben und schnell griffbereit. Zumal eine Lunchbox umweltschonender als Alufolie oder Gefrierbeutel ist. Kleine Kinder essen ihr Mittagsbrot sicher lieber, wenn die Box schön bunt ist und Kindermotive darauf abgebildet sind. Es gibt die Brotboxen in allerhand verschiedenen...
Jeder der schon Mal eine Blasenentzündung hatte, weiß wie extrem schmerzhaft diese sein kann. Jetzt heißt es, unbedingt und sofort für Linderung der sehr unangenehmen Beschwerden zu sorgen. Natürlich sollte man zur Sicherheit deswegen auch immer zum Arzt gehen, aber wenn die Beschwerden nachts oder am Wochenende auftreten, kann man sich auch schon mit den guten alten Hausmitteln und anderen Maßnahmen sehr schnell selbst behelfen. Oft genug ist die Blasenentzündung dann zum nächsten Tag schon...
Die Waschmaschine im Waschkeller oder Waschküche wird sicher von außen ab und zu mal geputzt und ein wenig gereinigt, wenn sich Dreck, Staub und Waschmittelreste am Gehäuse des Geräts ansammeln. Diese kann man aufgrund der, meist recht glatten, Kunststoff- und Metalloberfläche schnell und einfach abwischen und das Gerät sieht wieder sauber aus. Aber man sollte die Maschine nicht nur von außen putzen, sondern auch unbedingt von Zeit zu Zeit von innen. Hierbei wissen viele oft...
Die Bettbezüge wäscht man wohl alle paar Wochen mit der Waschmaschine durch, aber auch die Daunenbettdecke und Kopfkissen sollten von Zeit zu Zeit gewaschen werden. So mancher ist aber etwas unsicher, wie man die Daunendecke am besten richtig wäscht und danach trocknet. Wenn Sie eine neue Daunendecke kaufen achten Sie unbedingt darauf, dass diese auch mit mindestens 60 Grad, besser 95 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Bakterien, Keime, Viren, Hausstaubmilben und Pilze sterben...
Auch wenn man in der Mikrowelle wohl meistens eine Abdeckhaube oder einen anderen Teller auf den Essteller oder Schale mit den zu erwärmenden Speisen gibt, geht im Laufe der Zeit noch mal einiges von dem Essen und Flüssigkeit daneben und verdreckt somit das Innenleben der Mikrowelle. Jeder, der schon Mal mit einem nassen Lappen oder Schwamm versucht hat, die alten Verkrustungen und Speisenränder zu entfernen, wird schnell gemerkt haben, dass das mit recht viel Mühe...
Einen Stand-Wasserfilter im Haushalt zu nutzen, ist oft eine sinnvolle Sache. Gesünder wird das Wasser daraus nicht unbedingt, da diese Wasserfilter bzw. deren Filterkartuschen keine Giftstoffe oder Schwermetalle herausfiltern können, aber der Kalk aus dem Leitungswasser wird effektiv durch die Filterkartusche entfernt. Kalk ist zwar nicht ungesund für uns Menschen, hat aber einen Eigengeschmack, der den neutralen Geschmack von Leitungswasser verändert. Das heißt, Tee und Kaffee schmecken mit dem kalkhaltigen (hartem) Wasser anders, als bei...
Eine Zahnfleischentzündung ist neben Zahnschmerzen wohl eine der schmerzhaftesten Erkrankungen im Mundbereich. Das Zahnfleisch kann sich aufgrund verschiedenster Ursachen, oft durch Zahnstein und Zahnbelag ausgelöst, entzünden und schmerzen. Besonders beim Zähneputzen, beim Essen und Trinken von besonders kalten oder heißen Speisen und Getränken. Durch eine Zahnfleischentzündung kann das angegriffene Zahnfleisch auch bluten, ist geschwollen, gerötet und sehr gereizt. Man kann sich kurzfristig mit Schmerzmitteln behelfen und sollte möglichst bald einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren um...
Was ist eine Blasenentzündung bei der Katze und was sind die Ursachen? Genauso wie wir Menschen kann eine Katze eine Blasenentzündung, eine sogenannte Zystitis, bekommen. Diese ist, wie bei uns auch, oft sehr schmerzhaft. Oft wird die Zystitis durch Bakterien ausgelöst. Aber auch Harnkristalle und Blasensteine können die Ursache sein. Durch die Reizung der Schleimhaut der Blase bildet sich eine Entzündung. Die Katze hat beim Urinieren oft heftige Schmerzen und sucht häufig das Katzenklo auf...
Mit der Zeit verdreckt das Waschmittelfach in der Waschmaschine zusehens. Es sammeln sich Reste vom Waschmittel und setzen sich mit der Zeit fest. Ein willkommenes Angebot für Bakterien und Keime sich dort ebenfalls nierderzulassen und zu vermehren. Ein Resultat kann sein, dass die Wäsche, obwohl frisch gewaschen, nach dem Waschgang muffelt oder unangenehm riecht. Außerdem sieht so ein vollgesüfftes und schmuddeliges Waschmittelfach auch nicht schön aus. Es wird also Zeit dieses zu putzen und zu...
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps und Ratgeber zum Thema Natur, Garten und Pflanzen
Der Bereich Natur, Garten und Pflanzen bietet viele Möglichkeiten für eine nachhaltige und erfreuliche Freizeitgestaltung. Hier sind einige nützliche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber, die dir helfen können, deinen Garten zu pflegen, deine Pflanzen gesund zu halten und die Natur zu genießen:
Tipps für Natur, Garten und Pflanzen
Gartenplanung:
Standortwahl: Wähle Pflanzen, die für die spezifischen Licht- und Bodenverhältnisse deines Gartens geeignet sind. Berücksichtige die Sonne, den Schatten und die Bodenart.
Fruchtfolge: Plane die Fruchtfolge in deinem Garten, um die Bodenqualität zu erhalten und Schädlingen vorzubeugen. Wechsle die Anbauorte von Gemüse und Kräutern jährlich.
Pflanzenpflege:
Bewässerung: Gieße deine Pflanzen morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Verwende eine Tropfbewässerung oder einen Wasserspeicher, um eine gleichmäßige Bewässerung sicherzustellen.
Düngung: Nutze organische Dünger wie Kompost oder Wurmhumus, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Vermeide chemische Dünger, um die Umwelt zu schonen.
Schädlingsbekämpfung:
Kreative Fallen: Setze natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Schlupfwespen ein, um Schädlinge zu bekämpfen. Nutze selbstgemachte Fallen, wie z.B. aus Bier für Schnecken.
Gesunde Pflanzen: Halte deine Pflanzen gesund, indem du regelmäßig Blätter und Stängel auf Schädlinge oder Krankheiten überprüfst und betroffene Teile entfernst.
Lifehacks für Natur, Garten und Pflanzen
Kreative Upcycling-Ideen:
Blumentöpfe: Verwende alte Kaffeetassen, Teekannen oder Schalen als originelle Blumentöpfe.
Kompostierung: Nutze Küchenabfälle wie Gemüsereste und Kaffeepads für die Kompostierung. Dadurch reduzierst du Abfall und produzierst wertvollen Dünger.
Wasser sparen:
Regenwassernutzung: Installiere Regentonnen, um Regenwasser aufzufangen und für die Gartenbewässerung zu nutzen.
Mulchen: Decke den Boden um deine Pflanzen mit Mulch ab, um die Verdunstung zu reduzieren und Unkrautwachstum zu verhindern.
Schnelle Pflanzenpflege:
Selbstbewässernde Töpfe: Verwende Töpfe mit integriertem Wasserspeicher, um das Gießen zu erleichtern und die Wasseraufnahme zu optimieren.
Täglicher Pflanzencheck: Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Frühzeitiges Eingreifen verhindert größere Probleme.
Hausmittel für Natur, Garten und Pflanzen
Natürliche Schädlingsbekämpfung:
Knoblauch- und Pfeffermittel: Mische Wasser mit Knoblauchzehen und Pfeffer und sprühe es auf Pflanzen, um Schädlinge abzuwehren.
Zitronensaft: Verwende Zitronensaft als natürlicher Insektenschutz. Er hilft, unerwünschte Insekten fernzuhalten.
Pflanzendünger:
Kaffeesatz: Verwende gebrauchten Kaffeesatz als Dünger für säureliebende Pflanzen wie Tomaten und Rosen.
Eierschalen: Zerkleinere Eierschalen und streue sie um die Pflanzenbasis. Sie liefern Kalzium und helfen, Schnecken fernzuhalten.
Bodenverbesserung:
Kompost: Setze Küchenabfälle und Gartenabfälle in einem Komposthaufen um, um nährstoffreichen Kompost für deine Pflanzen zu erhalten.
Bananenschalen: Grabe Bananenschalen in den Boden ein, um Kalium und andere Nährstoffe zu liefern.
Ratgeber für Natur, Garten und Pflanzen
Bodenpflege:
Bodentest: Lasse deinen Boden testen, um seine pH-Werte und Nährstoffgehalte zu überprüfen. Passe deine Düngung entsprechend an.
Bodenbelüftung: Lockere den Boden regelmäßig auf, um die Belüftung und Wasseraufnahme zu verbessern.
Pflanzenauswahl:
Regionale Pflanzen: Wähle Pflanzen, die in deinem Klima und Boden gut gedeihen. Regionale Pflanzen sind oft pflegeleichter und widerstandsfähiger.
Kombinationen: Nutze Begleitpflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Zum Beispiel können bestimmte Kräuter Schädlinge von Gemüse fernhalten.
Ernte- und Lagerungstipps:
Erntezeitpunkt: Ernte Gemüse und Früchte zum optimalen Zeitpunkt für den besten Geschmack und die beste Qualität.
Lagerung: Bewahre frisch geerntetes Gemüse und Obst in einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:
Recycling: Recycle Gartenabfälle und nutze sie für die Kompostierung oder als Mulch.
Energieeinsparung: Setze auf energieeffiziente Beleuchtung für Gewächshäuser und Gartenbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du deinen Garten effektiv pflegen, deine Pflanzen gesund halten und einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt leisten.