Markiert: pflegen

Das braucht ein gutes Küchenmesser

Das braucht ein gutes Küchenmesser

Ein scharfes Küchenmesser erleichtert die Arbeit ungemein Stumpfe Messer führen in der Küche immer wieder zu Ärger. Ein Kochmesser ist dann wirklich scharf, wenn es eine Tomate ganz leicht zerteilen kann. An der widerstandsfähigen Tomatenschale versagen die meisten Messer, wenn die Klinge nicht mehr absolut scharf ist. Das Reinigen von Kochmessern im Geschirrspüler führt häufig dazu, dass die Küchenmesser schneller stumpf werden und dann zum schnellen Zerteilen von Gemüse oder Fleisch kaum noch zu gebrauchen...

Möbel aus Rattan reinigen und pflegen

Möbel aus Rattan reinigen und pflegen

Korbmöbel liegen im Trend: Nicht nur im Garten, auf dem Balkon, im Wintergarten und auf der Terrasse erfreuen sich die Einrichtungsstücke aus geflochtenem Korb einer großen Beliebtheit, auch im Wohn- und Esszimmer sind sie immer häufiger zu finden. Aktuell gibt es beispielsweise Korbstühle in vielen Varianten im Sortiment der Möbelhäuser wie etwa Livingo.de. Sie sind gemütlich und bringen mediterranes Flair in den Raum. Zudem wirken sie behaglich und schaffen eine warme Atmosphäre. Auch andere Möbel aus Rattan...

Sofa aus Mikrofaser richtig reinigen und pflegen

Sofa aus Microfaser richtig reinigen und pflegen

Sofas, Wohnlandschaften und Couches mit Microfaserbezug sind sehr im Trend und werden, neben Leder-Sofas, wohl am meisten verkauft. Die Gründe liegen auf der Hand: Das Material ist schön weich, fühlt sich hochwertig an, sieht auf den ersten Blick aus wie Wildleder und fühlt sich auch fast so an. Zumal Microfaser als sehr pflegeleicht, belastbar und schmutzresistent gilt. Flecken, Dreck und Staub lassen sich (besonders bei hochwertigem Material) recht gut entfernen. So mancher ist aber unsicher,...

Moos aus dem Rasen entfernen

Moos aus dem Rasen entfernen

Ein Rasen sieht nur schön und perfekt aus, wenn in ihm kein Moos oder andere Unkräuter wachsen. Gerade Moos sieht im Rasen sehr unschön aus, weil es bei kurz geschnittenem Rasen so richtig gut zu sehen ist. Neben Klee und Löwenzahn ist Moos wohl das Unkraut, was kein Gartenbesitzer in seinem Rasen sehen möchte. Da man das Moos nicht einfach heraus reißen kann, wie größere Unkraut-Pflanzen, ist die Entfernung per Hand nicht ganz so einfach...

Mikrowelle mit Hausmitteln putzten und reinigen

Mikrowelle mit Hausmitteln putzten und reinigen

Auch wenn man in der Mikrowelle wohl meistens eine Abdeckhaube oder einen anderen Teller auf den Essteller oder Schale mit den zu erwärmenden Speisen gibt, geht im Laufe der Zeit noch mal einiges von dem Essen und Flüssigkeit daneben und verdreckt somit das Innenleben der Mikrowelle. Jeder, der schon Mal mit einem nassen Lappen oder Schwamm versucht hat, die alten Verkrustungen und Speisenränder zu entfernen, wird schnell gemerkt haben, dass das mit recht viel Mühe...

Swarovski-Kristalle richtig pflegen und reinigen

Swarovski-Kristalle richtig pflegen und reinigen

Swarovski ist wohl der Inbegriff für glitzernde und funkelnde Kristalle in allen möglichen Formen und Designs. Es gibt die schicken Kristalle als Schmuck, Uhren, Sonnenbrillen, Handtaschen, Figurinen, Kristallfiguren, Dekorationsgegenständen und Wohnaccessoires. Damit die edlen Swarovski-Steine auch immer schön funkeln, bedürfen Sie ab und zu ein wenig Pflege. Die Kristalle sind zwar recht empfindlich und sollten sorgsam behandelt werden, man braucht zum Reinigen, Putzen und Pflegen aber keine teuren Spezialreiniger. Unser Ratgeber „Swarovski-Kristalle richtig pflegen und...

Perlenschmuck richtig pflegen

Perlenschmuck richtig pflegen und reinigen

Perlen sind ein Naturprodukt und man kann bei der Pflege einiges falsch machen. Da Perlen von Zeit zu Zeit gepflegt werden sollten, damit sie immer schön strahlen und glänzen, ist es wichtig zu wissen, wie man bei der Pflege, Säuberung und Reinigung vorgehen sollte. Schließlich möchte man die Perlen nicht zerkratzen oder stumpf aussehen lassen. Unser Ratgeber „Perlenschmuck richtig pflegen und reinigen“ gibt Ihnen viele Informationen, Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihren...

Aluminium reinigen und putzen

Aluminium reinigen und putzen

Aluminium (kurz Alu) sieht bei vielen Gegenständen sehr schick und stylisch aus. Ob nun Kochtöpfe, Kochgeschirr, Bilder-Alurahmen von Arsvendo, Lampen, Uhren, Blumentöpfe, Kaffeemaschinen und viele andere Haushalts- und Küchengeräte, diese sehen nur edel aus, wenn die Aluminium-Oberfläche auch sauber und gepflegt aussieht. Doch wie geht man beim Reinigen und Putzen von Alu am besten vor, ohne es zu beschädigen oder zu zerkratzen? Gibt es günstige und praktische Hausmittel für die Reinigung? Unser Artikel klärt Sie...

Parkett reinigen und putzen (Parkettpflege)

Parkett reinigen und putzen (Parkettpflege)

Ein Parkettboden in der Wohnung, besonders im Wohnzimmer, sieht wirklich edel und gemütlich aus. Das Parkett sollte regelmäßig richtig gereinigt und geputzt werden, damit es immer schick aussieht und man auch sehr lange etwas davon hat. Ist nämlich erst mal der oberste Teil der Nutzschicht angegriffen, muss man diese recht zeitaufwendig wieder abschleifen und neu versiegeln. Mit der richtigen Pflege und sorgsamen Umgang mit dem Parkett hat man mit dem Abschleifen erst mal lange Zeit...

Blasen an den Füßen vermeiden

Blasen an den Füßen vermeiden

Blasen an den Füßen sind oft sehr schmerzhaft und hinderlich. Wenn man einige Faktoren beachtet, kann man die Chance, sich über schlecht sitzende Schuhe und Socken Blasen zu holen, deutlich reduzieren. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Blasen an den Füßen vermeiden? In erster Linie holt man sich durch schlecht sitzende (also zu enge und zu weite) Schuhe Blasen an den Füßen. Aber nicht nur die Schuhe sind Schuld. Oft sind es auch die...

Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen

Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen

Edelstahl sieht an Türgriffen, Armaturen, Briefkästen, Dunstabzugshauben und am Backofen immer schick und edel aus. Aber nach Benutzung dieser Geräte in Küche, Bad und Co. hinterlässt man so auch immer fettige und hartnäckige Fingerabdrücke, die man oft gar nicht so einfach mit einem simplen Wisch entfernen kann. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man Finger- abdrücke von Edelstahl entfernen? Fettige Fingerabdrücke auf Edelstahloberflächen lassen sich nie vermeiden. Da die menschliche Haut, auch an den Fingern,...

Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Haushaltsgeräte

Haushaltsgeräte sind unverzichtbare Helfer im Alltag und erleichtern viele Aufgaben im Haushalt. Damit sie effizient und langlebig bleiben, gibt es einige Tipps, Lifehacks und Hausmittel, die du anwenden kannst:

1. Pflege und Reinigung von Haushaltsgeräten

  • Kaffeemaschine entkalken: Verwende weißen Essig oder Zitronensäure, um Kalkablagerungen zu entfernen. Fülle die Maschine mit einer Mischung aus Wasser und Essig (1:1) und lasse sie durchlaufen. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen, bis kein Essiggeruch mehr wahrnehmbar ist.
  • Wasserkocher entkalken: Fülle den Wasserkocher mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder Zitronensäure und lasse ihn aufkochen. Nach dem Entkalken gründlich ausspülen, um Rückstände zu entfernen.
  • Mikrowelle reinigen: Stelle eine Schüssel mit Wasser und einigen Zitronenscheiben oder Essig in die Mikrowelle und lasse sie für 5 Minuten auf höchster Stufe laufen. Der entstehende Dampf löst Fett und Schmutz, die du dann einfach mit einem Tuch abwischen kannst.
  • Geschirrspüler reinigen: Streue eine Tasse Natron auf den Boden des Geschirrspülers und gib eine Tasse Essig in eine Schüssel auf dem obersten Rack. Starte einen heißen Spülgang ohne Geschirr. Diese Kombination entfernt Fett, Kalk und Gerüche.
  • Waschmaschine pflegen: Führe einen Leerwaschgang bei hoher Temperatur mit Essig oder Zitronensäure durch, um Schimmel und Ablagerungen in der Trommel zu entfernen. Reinige regelmäßig das Flusensieb und die Dichtungsgummis, um Ablagerungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.

2. Effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten

  • Spülmaschine richtig beladen: Platziere Geschirr und Besteck so, dass sie sich nicht berühren und der Wasserstrahl sie gut erreichen kann. Dies sorgt für eine bessere Reinigung und verhindert Beschädigungen.
  • Waschmaschine voll beladen: Um Energie und Wasser zu sparen, belade die Waschmaschine immer voll, aber nicht übermäßig. Achte darauf, dass die Trommel gut gefüllt, aber nicht überladen ist, um eine effiziente Reinigung zu gewährleisten.
  • Backofen vorheizen vermeiden: In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, den Backofen vorzuheizen, besonders bei langen Garzeiten. Dies spart Energie und Zeit.
  • Kühlschrank richtig organisieren: Lagere Lebensmittel so, dass kalte Luft gut zirkulieren kann. Stelle sicher, dass die Türdichtungen sauber und intakt sind, um Energieverlust zu verhindern. Stelle den Kühlschrank auf eine Temperatur zwischen 3 und 5 Grad Celsius ein.
  • Gefrierschrank abtauen: Ein vereister Gefrierschrank verbraucht mehr Energie. Tauche den Gefrierschrank regelmäßig ab, um eine effiziente Kühlung zu gewährleisten und Strom zu sparen.

3. Kleine Reparaturen und Wartung selbst durchführen

  • Staubsauger-Wartung: Reinige regelmäßig den Staubbehälter oder tausche den Beutel aus. Überprüfe und reinige die Filter, um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten. Entferne Haare und Fasern von den Bürsten, um eine bessere Reinigung zu erzielen.
  • Toaster reinigen: Schüttle den Toaster regelmäßig aus, um Krümel zu entfernen. Nutze eine alte Zahnbürste, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Dies verhindert Brandgefahr und sorgt für gleichmäßiges Toasten.
  • Dichtungen und Schläuche prüfen: Kontrolliere regelmäßig die Dichtungen von Wasch- und Spülmaschinen sowie die Schläuche auf Risse oder Lecks. Ersetze beschädigte Teile sofort, um Wasserschäden zu vermeiden.

4. Hausmittel für Haushaltsgeräte

  • Gerüche im Kühlschrank beseitigen: Stelle eine Schale mit Natron, gemahlenem Kaffee oder Aktivkohle in den Kühlschrank, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Glänzende Oberflächen reinigen: Verwende eine Mischung aus Essig und Wasser, um Edelstahlflächen von Kühlschrank, Herd oder Spülmaschine zu reinigen. Poliere anschließend mit einem Mikrofasertuch nach, um Streifen zu vermeiden.
  • Fettflecken im Backofen entfernen: Streue Natron auf die verschmutzten Stellen und besprühe es mit Wasser, sodass eine Paste entsteht. Lass die Mischung einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.

5. Lifehacks zur Verbesserung der Haushaltsgeräte-Nutzung

  • Trockner schneller machen: Lege ein trockenes Handtuch in den Trockner zusammen mit der feuchten Wäsche. Das Handtuch nimmt einen Teil der Feuchtigkeit auf und reduziert die Trocknungszeit.
  • Eiskratzen verhindern: Bestreiche die Gummidichtungen des Gefrierschranks mit ein wenig Vaseline, um das Festfrieren zu verhindern und die Dichtungen flexibel zu halten.
  • Spülmaschinentabs selbst machen: Mische 2 Tassen Natron, 1 Tasse Zitronensäure, 1 Tasse grobes Salz und einige Tropfen ätherisches Öl. Forme kleine Tabs und lass sie trocknen. Diese selbstgemachten Tabs sind eine günstige und umweltfreundliche Alternative.
  • Verstopften Staubsauger beheben: Wenn dein Staubsauger plötzlich keine Saugkraft mehr hat, überprüfe den Schlauch auf Verstopfungen. Eine lange Bürste oder ein flexibles Rohr kann helfen, den Schlauch wieder freizubekommen.

6. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

  • Energiesparende Haushaltsgeräte wählen: Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte achte auf Energieeffizienzklassen (A+++ bis D). Energiesparende Geräte verbrauchen weniger Strom und Wasser, was langfristig die Kosten senkt.
  • Energiesparmodus nutzen: Viele Geräte, wie z. B. Geschirrspüler und Waschmaschinen, verfügen über einen Energiesparmodus. Nutze diesen Modus, um den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
  • Geräte ausschalten statt im Standby lassen: Geräte wie Fernseher, Mikrowellen und Computer verbrauchen im Standby-Modus immer noch Strom. Schalte sie vollständig aus oder nutze eine Steckdosenleiste mit Schalter, um mehrere Geräte gleichzeitig vom Netz zu trennen.

Durch die richtige Pflege, effiziente Nutzung und Anwendung von Hausmitteln kannst du die Lebensdauer deiner Haushaltsgeräte verlängern, ihre Leistung optimieren und gleichzeitig Energie und Kosten sparen.