Silberschmuck, wie z.B. Halsketten, Armbänder, Armreife (wie z.B. Herren Armreif Silber von flibustierparis.com), Ringe, Ohrschmuck, Broschen und Piercings sehen ganz wunderbar aus. Doch leider kann sich Silberschmuck mit der Zeit unschön verfärben. Dieses kommt daher, dass Silber mit dem Sauerstoff reagiert und sich so das Silber an der Oberfläche zu Silbersulfid wird, was sich in Form von dunklen Verfärbungen zeigt. Dieses sieht sehr unschön aus, denn das edle und schöne Schmuckstück sieht dann matt und...
Ihren Schmuck wie neu aussehen zu lassen, kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn es sich um ein wertvolles Stück handelt, das Sie viele Jahre lang behalten möchten. Aber das muss nicht unbedingt eine entmutigende Aufgabe sein! Mit ein paar einfachen Haushaltstipps und ein paar grundlegenden Pflegemaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Schmuck über Jahre hinweg wie neu aussieht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 3 einfache Tipps vor, mit denen Sie Ihren Schmuck wie...
Aluminium ist ein beliebter Baustoff. Er ist leicht, günstig, gut formbar, jedoch stabil und kommt in unserem Alltag in allerhand Gegenständen (z.B. in Leitern, Felgen, Elektro- und Haushaltsgeräten, Jalousien, Kochgeschirr, Gartenmöbeln, aber z.B. auch als Alu Rundrohr in Gewächshäusern zum Einsatz. Aluminium ist recht pflegeleicht, sollte aber von Zeit zu Zeit gepflegt werden. Um Alu zu reinigen, brauchen Sie allerdings keinen teuren Spezialreiniger, einfache Hausmittel, die Sie vermutlich sowieso zu Hause haben, reichen in der...
Wenn es wärmer wird, entscheiden sich viele Haus- und Wohnungsbesitzer dafür, mal wieder so richtig sauber zu machen. Allerdings stellt sich nicht selten innerhalb kürzester Zeit heraus, dass das Vorhaben vielleicht doch ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, als man im ersten Augenblick noch vermutet hat. Allerdings gibt es gute Nachrichten: Wenn man ein paar einfache Tipps beachtet, kann man den gesamten Prozess verhältnismäßig schnell über die Bühne bringen, wodurch das Putzen sogar...
Schnell ist es passiert: Man hat beim Braten in der Pfanne nicht aufgepasst und war für einen kurzen Moment abgelenkt und unachtsam. So hat man vergessen umzurühren oder die Temperatur war zu hoch und schon ist das Essen angebrannt. Das ist sicherlich jedem schon Mal passiert. Und dass man hinterher die eingebrannte Pfanne nicht so ohne weiteres sauber bekommt, weiß sicherlich auch jeder. Einfach nur Wasser rein und schrubben hilft oft nicht und kann, je...
Eine schmutzige und vergilbte Toilettenbrille und Klodeckel im Badezimmer sehen wahrlich nicht schön aus und verunstalten aufgrund der Optik oft das gesamte Badezimmer. Vor allem im Gäste-WC sollte man darauf achten, dass die Gäste, die das WC besuchen wollen, nicht von Entsetzen geschüttelt werden. Auch wenn die Brille sauber ist, aber gelblich angelaufen aussieht, verbindet man das unbewusst mit schlechter Hygiene. Sieht die Toilettenbrille nach einer gründlichen Reinigung zwar sauber aus, ist aber nicht mehr...
Beim Wechseln der Tintenpatronen beim Drucker passiert es trotz aller Sorgfalt immer mal wieder, dass man von der Druckertinte etwas auf die Haut der Hände bzw. Finger bekommt oder noch schlimmer: auf den Teppich, auf die Kleidung (Hose, Shirt, Rock oder Bluse) oder auf das Sofa. Oft merkt man erst spät, dass man beim Einsetzen der Tintenpatrone etwas Tinte am Finger hat und schmiert diese dann kurz darauf versehentlich auf das Sofa oder die Kleidung....
Ein Minikühlschrank ist eine sinnvolle Alternative zu einem „normalen“ großen Kühlschrank. Optimal für einen Singlehaushalt oder für Berufstätige, die nur am Wochenende zu Hause sind und daheim wenig kochen. Natürlich eignen sich die kleinen Kühlschränke auch zur Ergänzung zum großen Einbau- oder Standkühlschrank. Kann man in ihm doch optimal Getränke kühlen oder ihn nur bei Bedarf anschalten, um z.B. Lebensmittel nach einem Großeinkauf für eine Feier komplett unterzubringen. Die kleinen Mini-Kühlschränke sind meist sparsam im...
Schokoladenflecken sind leider schnell geschehen. Egal ob Schokoladen-Eis, Schokoladenpudding, Schokokekse, Schoko-Raspeln oder ein Stück von einer Schokoladentafel, leider hat sie die unangenehme Angewohnheit zu krümeln. Leicht bricht ein kleines Stückchen ab und verliert sich auf der Kleidung, Autositz, Tischdecke oder auf dem Teppich. Wenn dann noch jemand unabsichtlich den Fleck breit tritt oder ihn mit der Hand auf dem T-Shirt oder Hose verschmiert, dann hat man einen schönen braunen Fleck im Material. Gerade Babys und...
Auch wenn eine Spülmaschine im Inneren ständig durchgespült wird und sich offensichtlich selbst reinigt, kann es doch sein, dass es aus dem Haushaltsgerät irgendwann unangenehm riecht. Meistens weiß man aber nicht, wo man nach der Ursache suchen soll, es gibt aber einige Stellen an der Geschirrspülmaschine, die dafür verantwortlich sein können. Es gibt immer einen Grund, warum das Gerät unangenehm muffig riecht. Der Auslöser sollte unbedingt beseitigt werden. Unser Ratgeber „Geruch in der Spülmaschine beseitigen“...
Haben Sie durch übermäßiges Rauchen kalten Rauchgeruch in Ihrer Wohnung, dann kann man diesen recht gut wieder vertreiben. Nicht nur Nichtraucher finden kalten Zigarettenrauch in Wohnungsräumen unangenehm, auch Raucher selbst empfinden ihn als störend – gerade wenn trotz Rauchens viel und lange gelüftet wurde und der Rauch trotzdem in der Wohnung hängt. Es gibt aber allerhand Möglichkeiten, den Geruch mit einfachen Mitteln deutlich zu minimieren oder größerem Aufwand auch fast wieder komplett aus der Wohnung...
Ein Marmorboden im Wohnbereich oder im Flur sieht sehr edel und schick aus, aber nur wenn er gut gepflegt ist. Da Marmor aber ein Naturstein und zudem säureempfindlich ist, sollte er regelmäßig gut gereinigt werden. Aber unbedingt mit den richtigen Pflegemitteln, damit man die empfindliche Marmoroberfläche nicht beschädigt. Unachtsamer Umgang mit dem Boden sorgt zudem für Schrammen und Kratzer, die man je nach Marmorierung gut oder weniger gut sehen kann. Wird der Marmor gar nicht...
Möbel aus Massivholz sehen edel aus, fühlen sich gut an, sind meist sehr robust und sogar recycelbar. Gegenüber Möbeln aus furniertem Holz bestehen diese durchgehend aus massivem Holz. In der Regel sind Massivholz-Möbel deutlich teurer als die furnierte Ware. Die Möbel sehen aber nur gut aus, wenn Sie auch regelmäßig gesäubert und gepflegt werden. Denn nur so sieht das Massivholz frisch und praktisch wie neu aus. Man sollte bei der Pflege aber einiges beachten, damit...
Badewannen gibt es heutzutage in allen erdenklichen Formen und Farben. Egal ob Sie nun eine herkömmliche Standard-Badewanne, eine Achteckbadewanne oder eine freistehende Wanne im Bad nutzen. Eines haben Sie doch leider alle gemeinsam. Das Wasser aus der Wanne muss nach der Benutzung durch einen relativ schmalen Abfluss. Fließt das Wasser in der Badewanne irgendwann nicht mehr richtig oder gar nicht mehr ab, dann ist der Ablauf der Wanne verstopft. Der Grund für die Verstopfung ist...
Wasserhähne haben mit der Zeit leider die unangenehme Eigenschaft durch das Wasser zu verkalken. Auch wenn Sie in einer Gegend wohnen, wo das Wasser sehr kalkarm ist, wird dieses zwangsweise im Laufe der Jahre passieren. Gesundheitsgefährdend ist der Kalk natürlich nicht, aber die Kalkablagerungen am Wasserhahn in Küche oder Bad sehen natürlich nicht schön und schon gar nicht gepflegt und sauber aus. Wenn Sie den Kalk nicht ab und an entfernen, kann sogar das Material,...
Gerade im Sommer haben die Bäume die schlechte Angewohnheit viel Harz abzusondern. Wenn Sie also häufig im Freien unter Bäumen (besonders Pappeln, Birken und Ahorn) parken, werden Sie sicher ab und an kleine Harzflecken auf dem Auto vorfinden. Das Baumharz ist leider nicht wasserlöslich. Dadurch wäscht es sich also nicht vom Regen oder bei einer Autowäsche ab, sondern bleibt hartnäckig kleben. Auch mit dem Fingernagel, verschmiert das Harz leider nur und lässt sich auf diese...
Die Waschmaschine im Waschkeller oder Waschküche wird sicher von außen ab und zu mal geputzt und ein wenig gereinigt, wenn sich Dreck, Staub und Waschmittelreste am Gehäuse des Geräts ansammeln. Diese kann man aufgrund der, meist recht glatten, Kunststoff- und Metalloberfläche schnell und einfach abwischen und das Gerät sieht wieder sauber aus. Aber man sollte die Maschine nicht nur von außen putzen, sondern auch unbedingt von Zeit zu Zeit von innen. Hierbei wissen viele oft...
Auch wenn man in der Mikrowelle wohl meistens eine Abdeckhaube oder einen anderen Teller auf den Essteller oder Schale mit den zu erwärmenden Speisen gibt, geht im Laufe der Zeit noch mal einiges von dem Essen und Flüssigkeit daneben und verdreckt somit das Innenleben der Mikrowelle. Jeder, der schon Mal mit einem nassen Lappen oder Schwamm versucht hat, die alten Verkrustungen und Speisenränder zu entfernen, wird schnell gemerkt haben, dass das mit recht viel Mühe...
Wohl jeder, der im Haus oder Wohnung weiße Gardinen und Vorhänge an den Fenster hängen hat, kennt das Problem, dass diese im Laufe der Zeit eher grau und schmuddelig aussehen. Das ehemals schöne „Weiß“ scheint verschwunden. Die meisten Vorhänge wirken aber nur dekorativ, sauber und ordentlich, wenn sie strahlend weiß aussehen. Ein einfaches Waschen mit 30 oder 40 Grad und normalem Waschmittel reicht irgendwann nicht mehr aus, die Gardinen wieder schön hell und weiß zu...
Swarovski ist wohl der Inbegriff für glitzernde und funkelnde Kristalle in allen möglichen Formen und Designs. Es gibt die schicken Kristalle als Schmuck, Uhren, Sonnenbrillen, Handtaschen, Figurinen, Kristallfiguren, Dekorationsgegenständen und Wohnaccessoires. Damit die edlen Swarovski-Steine auch immer schön funkeln, bedürfen Sie ab und zu ein wenig Pflege. Die Kristalle sind zwar recht empfindlich und sollten sorgsam behandelt werden, man braucht zum Reinigen, Putzen und Pflegen aber keine teuren Spezialreiniger. Unser Ratgeber „Swarovski-Kristalle richtig pflegen und...
Die meisten Badewannen sind heutzutage aus Acryl. Auch wenn Sie durch diese spezielle Beschichtung sehr unempfindlich gegen Umwelteinflüsse sind und leicht zu pflegen sind, sollte man sie doch von Zeit zu Zeit gründlich säubern. Egal ob Sie nun eine sehr hochwertige Badewanne von z.B. Reuter, wie von den Markenherstellern Villeroy & Boch oder Kaldewei haben oder eine günstige, qualitativ nicht so hochwertige Wanne im Bad nutzen, die Pflege und Säuberung der Acrylbeschichtung ist überall gleich....
Im Badezimmer sollte man neben den Badmöbeln und Bodenbelag von Zeit zu Zeit auch die Badezimmer Fliesen gründlich reinigen und putzen. Denn nur, wenn diese auch ordentlich glänzen, sieht das Badezimmer sauber und ordentlich aus. Badfliesen sind heutzutage schon lange nicht mehr die „normalen“ weißen langweiligen rechteckigen Kacheln. Es gibt mittlerweile Fliesen in den verschiedensten Optiken, die Holz, Graphit, Beton, Metall, Marmor und Naturstein zum Verwechseln ähnlich sehen. Auf den ersten Blick sieht man kaum...
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps und Ratgeber zum Thema Schmuck
Hier sind umfassende Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Schmuck, die dir helfen können, deinen Schmuck zu pflegen, zu reinigen und aufzubewahren, sowie wertvolle Tipps für Kauf und Aufbewahrung:
Tipps für Schmuckpflege
Regelmäßige Reinigung:
Schmuck sauber halten: Reinige deinen Schmuck regelmäßig, um ihn glänzend und makellos zu halten. Verwende ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Wasser und Seife: Für eine gründliche Reinigung kannst du warmes Wasser und ein mildes Spülmittel verwenden. Weiche den Schmuck ein und benutze eine weiche Zahnbürste, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen.
Lagerung:
Separate Aufbewahrung: Bewahre Schmuckstücke getrennt auf, um Kratzer und Verwicklungen zu vermeiden. Nutze Schmuckkästchen mit Fächern oder spezielle Beutel.
Feuchtigkeitsschutz: Halte deinen Schmuck trocken und vermeide das Aufbewahren in feuchten Umgebungen, um Oxidation und Beschädigung zu verhindern.
Vermeidung von Schäden:
Körperpflege: Trage deinen Schmuck erst nach dem Auftragen von Parfüm, Lotion oder Haarspray auf, um Ablagerungen zu vermeiden.
Sport und Gartenarbeit: Entferne Schmuck vor sportlichen Aktivitäten oder Gartenarbeit, um ihn vor mechanischen Schäden und Schmutz zu schützen.
Lifehacks für Schmuckpflege
Verfärbungen entfernen:
Alufolie und Backpulver: Verwende eine Mischung aus Backpulver und Alufolie in warmem Wasser, um Silberbesteck oder -schmuck von Anlaufen zu befreien. Die chemische Reaktion hilft, Verfärbungen zu entfernen.
Zahnpasta für Silber: Eine kleine Menge Zahnpasta auf einem weichen Tuch kann bei Silbergegenständen helfen, Flecken zu entfernen. Spüle gründlich mit Wasser nach.
Ketten entwirren:
Babypuder: Streue etwas Babypuder auf verhedderte Ketten, um sie leichter auseinanderzubekommen. Das Puder reduziert die Reibung und hilft beim Entwirren.
Nadel oder Zahnstocher: Benutze eine Nadel oder einen Zahnstocher, um vorsichtig Ketten zu entwirren. Sei dabei geduldig, um keine Schäden zu verursachen.
Glanz auffrischen:
Edelstahlpolitur: Nutze eine spezielle Edelstahlpolitur, um Ringe und Armbänder aus Edelstahl wieder zum Glänzen zu bringen.
Kaffee- oder Teefilter: Verwende saubere Filter, um Schmuck trocken zu polieren und leichte Schmutz- oder Ölreste zu entfernen.
Hausmittel zur Schmuckreinigung
Silber:
Backpulver und Zitronensaft: Mische Backpulver mit Zitronensaft zu einer Paste und trage sie auf Silberstücke auf. Lasse es kurz einwirken und spüle dann gründlich ab.
Essig und Backpulver: Kombiniere weißen Essig und Backpulver für eine Lösung, die Silber sauber und glänzend macht.
Gold:
Ammoniak-Lösung: Mische eine kleine Menge Ammoniak mit Wasser (1 Teil Ammoniak zu 6 Teilen Wasser) und tauche deinen Goldschmuck darin ein. Vorsichtig mit einer weichen Bürste reinigen und gut ausspülen.
Zahnpasta: Trage eine kleine Menge Zahnpasta auf den Goldschmuck auf, um ihn sanft zu reinigen. Gründlich abspülen und trocken polieren.
Edelsteine:
Milch: Tauche Edelsteine in eine Schale mit Milch für eine Stunde ein, um sie von Schmutz zu befreien. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Lauwarmes Seifenwasser: Für empfindliche Edelsteine, wie Perlen, verwende lauwarmes Seifenwasser und eine weiche Bürste, um sanft zu reinigen.
Ratgeber für Schmuck
Kaufberatung:
Echtheit prüfen: Beim Kauf von Edelmetallen und Edelsteinen ist es wichtig, auf Echtheitszertifikate und die Qualität des Materials zu achten. Kaufe bei seriösen Händlern oder Juwelieren.
Stil und Anlass: Wähle Schmuck, der zu deinem persönlichen Stil und dem Anlass passt. Klassische Stücke sind oft vielseitig und zeitlos.
Wertaufbewahrung:
Versicherung: Überlege, wertvollen Schmuck zu versichern, um im Falle von Verlust oder Diebstahl abgesichert zu sein. Erstelle eine detaillierte Inventarliste für deine Versicherung.
Regelmäßige Überprüfung: Lass hochwertigen Schmuck regelmäßig von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Steine fest sitzen und keine Schäden vorhanden sind.
Pflege und Wartung:
Reparaturen: Lasse beschädigten Schmuck umgehend reparieren, um weiteren Schaden zu verhindern. Viele Juweliere bieten Reparaturdienste an.
Reinigung: Integriere die Reinigung von Schmuckstücken in deine regelmäßige Haushaltsroutine, um die Lebensdauer und den Glanz deiner Stücke zu verlängern.
Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du sicherstellen, dass dein Schmuck immer in bestem Zustand ist, dir lange Freude bereitet und du ihn optimal pflegst und aufbewahrst.