Spargel richtig einfrieren?
Werbung: >>> Aktuell ist der Redkey MCG500 Mähroboter bei amazon.de und otto.de im Angebot! Derzeit zahlen Sie anstatt UVP 624 € nur 480 €: Gutscheincode BWBLF3UG
Spargel ist eine der beliebtesten Gemüsesorten im Frühling und Sommer. Ob weißer oder grüner Spargel – die Stangen sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen. Doch die Spargelsaison ist kurz, und viele fragen sich, wie sie das edle Gemüse länger haltbar machen können. Eine hervorragende Methode dafür ist das Einfrieren. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du Spargel richtig einfrierst, um seinen Geschmack und seine Qualität zu bewahren.

Spargel richtig einfrieren?
Inhaltsverzeichnis
- Warum Spargel einfrieren?
- Die richtige Vorbereitung des Spargels
- Weißer Spargel einfrieren
- Grüner Spargel einfrieren
- Spargel roh oder gekocht einfrieren?
- Verpackung und Lagerung
- Haltbarkeit von gefrorenem Spargel
- Gefrorenen Spargel richtig auftauen und zubereiten
- Tipps und Tricks rund ums Einfrieren von Spargel
- Häufige Fragen zum Spargel-Einfrieren
- Fazit
1. Warum Spargel einfrieren?
Das Einfrieren von Spargel bietet mehrere Vorteile:
- Verlängerung der Haltbarkeit: Frischer Spargel hält sich im Kühlschrank nur wenige Tage. Durch das Einfrieren kannst du ihn jedoch bis zu acht Monate lagern.
- Saisonunabhängiger Genuss: Genieße Spargel auch außerhalb der kurzen Spargelsaison.
- Preisvorteil nutzen: Während der Hochsaison ist Spargel oft günstiger. Durch das Einfrieren kannst du von den niedrigen Preisen profitieren.
2. Die richtige Vorbereitung des Spargels
Bevor du Spargel einfrierst, ist eine sorgfältige Vorbereitung wichtig:
- Frische wählen: Verwende nur frischen Spargel. Die Stangen sollten fest sein und nicht an den Enden austrocknen.
- Reinigen: Spüle den Spargel unter fließendem Wasser ab, um Sand und Schmutz zu entfernen.
- Schälen: Weißer Spargel muss geschält werden, grüner Spargel nur im unteren Drittel. Verwende einen Sparschäler und arbeite von oben nach unten.
3. Weißer Spargel einfrieren
Weißer Spargel erfordert besondere Aufmerksamkeit:
- Schälen: Schäle den weißen Spargel gründlich, da die Schale beim Einfrieren zäh werden kann.
- Holzige Enden entfernen: Schneide die trockenen oder holzigen Enden ab.
- Blanchieren (optional): Blanchieren hilft, Farbe und Geschmack zu erhalten. Tauche den Spargel für etwa 2 Minuten in kochendes Wasser und kühle ihn anschließend in Eiswasser ab.
- Abtrocknen: Tupfe den Spargel mit Küchenpapier trocken, um Eiskristalle zu vermeiden.
4. Grüner Spargel einfrieren
Grüner Spargel ist einfacher in der Vorbereitung:
- Schälen: Nur das untere Drittel schälen oder bei sehr frischem Spargel ganz darauf verzichten.
- Enden kürzen: Schneide die Enden ab, falls sie trocken oder holzig sind.
- Blanchieren (optional): Wie beim weißen Spargel kannst du grünen Spargel blanchieren, musst es aber nicht zwingend.
- Abtrocknen: Auch hier gilt, den Spargel vor dem Einfrieren gut abzutrocknen.
5. Spargel roh oder gekocht einfrieren?
- Roh einfrieren: Das Einfrieren von rohem Spargel ist unkompliziert und erhält den Geschmack. Er kann später direkt gefroren weiterverarbeitet werden.
- Blanchiert einfrieren: Blanchieren tötet Enzyme ab, die den Spargel verderben lassen. Dies kann die Haltbarkeit und Qualität verbessern.
- Gekocht einfrieren: Gekochter Spargel kann ebenfalls eingefroren werden, verliert aber etwas an Bissfestigkeit.
6. Verpackung und Lagerung
Die richtige Verpackung ist entscheidend für die Qualität des gefrorenen Spargels:
- Portionsweise verpacken: Teile den Spargel in Portionen ein, die du später benötigst.
- Luftdicht verpacken: Verwende Gefrierbeutel oder -behälter, die du möglichst luftdicht verschließen kannst.
- Vakuumieren: Wenn möglich, entziehe der Verpackung die Luft. Das verhindert Gefrierbrand.
- Beschriften: Notiere das Einfrierdatum und den Inhalt auf der Verpackung.
7. Haltbarkeit von gefrorenem Spargel
- Lagerzeit: Gefrorener Spargel ist bei konstant -18 Grad Celsius etwa 6 bis 8 Monate haltbar.
- Qualitätseinbußen: Mit der Zeit kann der Spargel an Geschmack verlieren oder die Textur sich verändern. Daher ist ein zeitnaher Verbrauch empfehlenswert.
8. Gefrorenen Spargel richtig auftauen und zubereiten
- Nicht auftauen: Am besten verarbeitest du den Spargel direkt gefroren. So behält er seine Konsistenz.
- Garen: Koche den gefrorenen Spargel etwas länger als frischen, etwa 2–3 Minuten zusätzlich.
- Braten oder Grillen: Auch hier kannst du den Spargel direkt gefroren verwenden. Achte darauf, dass er gleichmäßig gart.
9. Tipps und Tricks rund ums Einfrieren von Spargel
- Spargelstücke einfrieren: Schneide den Spargel in Stücke, wenn du ihn später für Suppen oder Aufläufe verwenden möchtest.
- Aromatisieren: Füge beim Blanchieren etwas Zitronensaft oder Salz hinzu, um den Geschmack zu erhalten.
- Gefrierbrand vermeiden: Achte darauf, dass die Verpackung keine Löcher hat und der Spargel gut eingeschlagen ist.
10. Häufige Fragen zum Spargel-Einfrieren
Frage: Kann ich Spargel zweimal einfrieren?
Antwort: Nein, einmal aufgetauter Spargel sollte nicht erneut eingefroren werden, da dies die Qualität mindert und gesundheitliche Risiken birgt.
Frage: Verändert sich der Geschmack beim Einfrieren?
Antwort: Bei richtiger Vorbereitung und Lagerung bleibt der Geschmack weitgehend erhalten. Längere Lagerzeiten können jedoch zu leichten Geschmacksverlusten führen.
Frage: Kann ich auch bereits zubereiteten Spargel einfrieren?
Antwort: Ja, jedoch kann die Konsistenz leiden. Es ist besser, rohen oder blanchierten Spargel einzufrieren.
11. Fazit
Spargel einzufrieren ist eine hervorragende Möglichkeit, das edle Gemüse länger haltbar zu machen und auch außerhalb der Saison zu genießen. Durch die richtige Vorbereitung, das passende Verpacken und die Beachtung einiger Tipps bleibt der Geschmack weitgehend erhalten. Ob weißer oder grüner Spargel – mit den genannten Methoden kannst du sicherstellen, dass du jederzeit frischen Spargel zur Hand hast. So kannst du das ganze Jahr über köstliche Spargelgerichte zaubern und die kurze Saison verlängern. Probier es aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen des Einfrierens.