Spiegelei in der Mikrowelle zubereiten
>>>> IM ANGEBOT: Den MGC 500 (jetzt nur 449 EUR) und den MGC 1000 (jetzt nur 549 EUR) Mähroboter erhältst du derzeit bei amazon.de mit deutlichem Nachlass im befristeten Angebot!
Ein Spiegelei ist ein echter Klassiker, ob zum Frühstück, als Snack oder als Topping auf Brot oder Salat. Manchmal fehlt aber die Zeit oder Lust, eine Pfanne herauszuholen und den Herd anzuschalten. Gut, dass es eine einfache und schnelle Alternative gibt: das Spiegelei aus der Mikrowelle. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst Du in wenigen Minuten ein leckeres und saftiges Spiegelei genießen – ganz ohne viel Aufwand. In den folgenden Absätzen erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du dabei vorgehst, worauf Du achten solltest und wie Du das Ergebnis nach Deinem Geschmack variieren kannst. Am Ende findest Du eine übersichtliche Tabelle mit Tipps, Varianten und häufigen Fehlerquellen.

Spiegelei in der Mikrowelle zubereiten
Inhaltsverzeichnis
- Das richtige Gefäß für Dein Mikrowellen-Spiegelei
- Die Vorbereitung des Eis
- Ei aufschlagen und platzieren
- Gewürze und Geschmack nach Wahl
- Die optimale Mikrowellen-Leistung
- Mikrowellenzeit und Kontrolle
- Das perfekte Eigelb: Tipps für den Garpunkt
- Sicherheit: So vermeidest Du ein Platzen
- Ideen für besondere Spiegelei-Variationen
- Servieren und Anrichten – Genuss auf die Schnelle
- Tabelle: Tipps, Varianten und Fehlerquellen
1. Das richtige Gefäß für Dein Mikrowellen-Spiegelei
Bevor Du mit der Zubereitung beginnst, benötigst Du ein geeignetes Gefäß. Ideal ist eine flache, mikrowellengeeignete Schale oder ein kleiner Teller mit etwas Rand. Es gibt auch spezielle Mikrowellen-Eierkocher, aber ein normales, mikrowellenfestes Geschirr reicht vollkommen aus. Wichtig ist, dass das Gefäß groß genug ist, damit das Ei Platz hat und sich nicht zu sehr zusammenzieht. So bekommst Du ein gleichmäßig gegartes Spiegelei. Achte darauf, dass das Material hitzebeständig ist und keine Metallteile enthält, denn Metall darf auf keinen Fall in die Mikrowelle.
2. Die Vorbereitung des Eis
Bevor das Ei in die Mikrowelle kommt, solltest Du das Gefäß leicht einfetten, damit das Spiegelei nicht anklebt. Dafür genügt ein kleiner Klecks Butter oder etwas Pflanzenöl, den Du mit einem Küchenpapier verteilst. Dadurch lässt sich das fertige Ei später leichter herausnehmen und es bekommt eine schöne, glatte Unterseite. Alternativ kannst Du auch ein wenig Backpapier zuschneiden und auf den Boden des Gefäßes legen. Besonders bei empfindlichen Oberflächen wie Glas oder Keramik hilft das zusätzlich, das Spiegelei unversehrt herauszulösen.
3. Ei aufschlagen und platzieren
Jetzt schlägst Du das Ei vorsichtig auf und gibst es in das vorbereitete Gefäß. Achte darauf, dass das Eigelb ganz bleibt und sich das Eiweiß möglichst gleichmäßig verteilt. Wenn Du möchtest, kannst Du das Eigelb leicht mittig platzieren, damit das Spiegelei besonders appetitlich aussieht. Hast Du mehrere Eier geplant, bereite jedes Ei einzeln zu, da sie sonst unterschiedlich garen und das Ergebnis weniger gleichmäßig wird. Je nach Geschmack kannst Du das Ei jetzt schon leicht salzen oder würzen.
4. Gewürze und Geschmack nach Wahl
Jetzt kommt der kreative Teil: Würze das Ei nach Deinem Geschmack. Salz und Pfeffer gehören zu den Klassikern, aber auch Paprikapulver, Kräuter oder eine Prise Chili sorgen für das gewisse Etwas. Du kannst direkt vor dem Garen Deine Lieblingsgewürze aufs Ei geben, da sie beim Garen ihr Aroma besonders gut entfalten. Wenn Du es herzhaft magst, kannst Du sogar ein paar klein geschnittene Zwiebeln, Schinkenwürfel oder Tomatenwürfel dazugeben. Dadurch wird Dein Mikrowellen-Spiegelei noch abwechslungsreicher und individuell.
5. Die optimale Mikrowellen-Leistung
Die Leistung der Mikrowelle spielt eine wichtige Rolle. Bei zu hoher Wattzahl wird das Ei schnell zäh, bei zu niedriger bleibt das Eiweiß zu flüssig. Die meisten Mikrowellen haben eine Leistung zwischen 600 und 900 Watt. Starte am besten mit mittlerer Stufe – etwa 600–700 Watt – und beobachte, wie sich das Ei entwickelt. So gart es gleichmäßig und bleibt schön saftig. Falls Deine Mikrowelle nur hohe oder niedrige Einstellungen hat, nutze die kürzere Zeit bei hoher Leistung und die längere Zeit bei niedriger Leistung. Ein bisschen Probieren hilft hier weiter.
6. Mikrowellenzeit und Kontrolle
Für ein Spiegelei aus der Mikrowelle reichen meist schon 45 bis 60 Sekunden. Beobachte das Ei während des Garvorgangs, denn die Zeit kann je nach Mikrowellenmodell und Größe des Eis leicht variieren. Ein kleiner Trick: Öffne nach 30–40 Sekunden vorsichtig die Tür und prüfe, wie weit das Eiweiß gestockt ist. Ist es noch zu flüssig, gib dem Ei 10–15 Sekunden extra, bis es die gewünschte Festigkeit erreicht hat. So findest Du nach ein paar Versuchen genau die richtige Zeit für Dein perfektes Mikrowellen-Spiegelei heraus.
7. Das perfekte Eigelb: Tipps für den Garpunkt
Beim Spiegelei ist das Eigelb für viele das Beste – am liebsten schön flüssig, aber nicht zu roh. Damit das Eigelb in der Mikrowelle nicht zu schnell stockt, kannst Du das Ei abdecken, zum Beispiel mit einem passenden Teller oder Mikrowellenhaube. Das verhindert außerdem das Austrocknen. Wer es besonders flüssig mag, nimmt das Ei ein paar Sekunden früher heraus und lässt es kurz ruhen, da es durch die Resthitze noch leicht nachgart. Magst Du das Eigelb etwas fester, lass das Ei einfach 5–10 Sekunden länger in der Mikrowelle.
8. Sicherheit: So vermeidest Du ein Platzen
In der Mikrowelle kann das Eigelb manchmal aufplatzen, da sich im Inneren Druck aufbaut. Um das zu verhindern, kannst Du das Eigelb mit einem Zahnstocher oder einer Gabel ganz vorsichtig anpieksen. So entweicht der Dampf kontrolliert und das Eigelb bleibt optisch schön. Verwende immer eine Abdeckung (aber keinen dichten Deckel!), damit eventuelle Spritzer nicht die Mikrowelle verschmutzen. Lasse das Ei nach dem Garen kurz ruhen, bevor Du das Gefäß öffnest, denn heiße Spritzer können schmerzhaft sein.
9. Ideen für besondere Spiegelei-Variationen
Du möchtest mehr Abwechslung? Dann probiere doch mal ein Kräuterspiegelei, indem Du frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum direkt aufs Ei streust. Oder Du gibst einen Klecks Frischkäse, etwas geriebenen Käse oder fein geschnittene Paprika dazu – das schmilzt in der Mikrowelle wunderbar. Auch asiatisch inspiriert mit Sojasauce oder ein mediterranes Spiegelei mit getrockneten Tomaten und Oliven sind leckere Varianten. Deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, denn das Grundrezept ist schnell abgewandelt.
10. Servieren und Anrichten – Genuss auf die Schnelle
Sobald das Spiegelei gar ist, kannst Du es vorsichtig aus dem Gefäß lösen und servieren. Mit einem Pfannenwender oder einem flachen Löffel klappt das am besten. Lege das Spiegelei direkt aufs Brot, auf einen frischen Salat oder serviere es ganz pur mit etwas Schnittlauch und frischem Pfeffer. Auch als Burger-Topping, in einer Buddha-Bowl oder zum Gemüse schmeckt das Mikrowellen-Spiegelei hervorragend. Du siehst: Mit wenigen Handgriffen hast Du eine tolle Mahlzeit, die schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar ist.
11. Tabelle: Tipps, Varianten und Fehlerquellen
Tipp/Variante | Beschreibung | Fehlerquelle vermeiden |
---|---|---|
Mikrowellengeeignetes Gefäß | Nur hitzebeständiges Glas oder Keramik verwenden | Kein Metall nutzen |
Einfetten oder Backpapier | Spiegelei klebt nicht an, lässt sich besser entnehmen | Ohne Fett klebt es leicht |
Eigelb anpieksen | Verhindert Platzen beim Garen in der Mikrowelle | Nicht vergessen anzustechen |
Würzen vor dem Garen | Gewürze und Kräuter entfalten intensives Aroma | Erst nachher: Geschmack flacher |
Mit Gemüse/Käse verfeinern | Paprika, Tomaten, Käse, Schinken machen das Spiegelei abwechslungsreich | Zu viel: Ei gart ungleich |
Abdecken, aber nicht luftdicht | Hält Mikrowelle sauber, Ei gart gleichmäßig | Dichte Deckel: Druckaufbau |
Zeit zwischendurch prüfen | Ei gelingt auf Anhieb, ohne trocken oder glibberig zu werden | Nicht zu lange garen |
Einzelnes Ei zubereiten | Gleichmäßiges Garen und schönes Aussehen | Mehrere Eier: Garzeiten unterschiedlich |
Nachgaren lassen | Ei wird durch Restwärme noch etwas fester | Sofort rausnehmen: zu flüssig |
Resteverwertung | Spiegelei passt auf Brot, zu Reis, als Burger oder Salat-Topping | – |
Mit diesen Tipps gelingt Dir das perfekte Spiegelei aus der Mikrowelle – schnell, einfach und genau so, wie Du es magst!