Tipps gegen Arthroseschmerzen
Wenn die Gelenke nach und nach verschleißen, ist das meist ein klarer Fall von Arthrose. Anfangs sind noch keine Schmerzen zu verspüren, doch nach einiger Zeit schleichen sich Entzündungen in den Gelenken ein, die Knochen reiben aneinander und es stellen sich immer mehr Bewegungsbeschwerden ein. Hier erfahren Sie, wie Sie Arthrose erkennen und wie Sie die Schmerzen mit Hausmitteln lindern können.
An welchen Symptomen Arthrose erkannt werden kann
Leiden Sie unter schmerzenden und teilweise geschwollenen Gelenken? Ist die Haut um die Gelenke gerötet? Stellen Sie morgens beim Aufstehen eine Steifheit Ihrer Gelenke fest und verlaufen einige Ihrer Bewegungen nur noch eingeschränkt? Wenn auch nur eines dieser typischen Symptome für Arthrose bei Ihnen zutreffen sollte, so empfiehlt es sich, einmal einen Test durchzuführen. Hier geht es zum Arthrose-Schmerztest.
Altbewährte und äußerlich anzuwendende Hausmittel
Neben vorbeugenden Maßnahmen – wie das Treiben von leichten Ausdauersport, das Benutzen von geeigneten Walkingstöcken beim Wandern und das Ausstrecken der Beine beim Sitzen – gibt es bei Arthroseerkrankungen auch einige altbewährte und gesunde Hausmittel, der Vorteil: keine Nebenwirkungen. Empfehlenswert ist es, ab und zu einen Quarkwickel anzuwenden. Vermischen Sie dazu Quark mit 3 EL Olivenöl und tragen Sie die Masse auf das betroffene Gelenk auf. Umwickeln Sie das Ganze mit einer Mullbinde und lassen Sie es eine halbe Stunde ziehen. Sie können Ihre Gelenke aber auch mit Orangenöl einreiben. Währenddessen können Sie mit einer Rotlichtlampe die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers anregen (Sie kennen das sicher vom Fieber: bei höheren Temperaturen arbeitet der Organismus effektiver). Ebenso empfehlenswert ist das regelmäßige Auftragen von Ringelblumen-, Propolis- oder Arnikasalbe.
Für die innerliche Anwendung
Auch mit innerlichen Anwendungen können Sie Arthroseschmerzen lindern. Achten Sie grundsätzlich auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung. Der Körper braucht diese Vitalstoffe, um die Knorpelschicht wieder neu aufzubauen. Besonders geeignet sind Braunhirsemehl, Chlorella Algen, Brokkoli, Keimlinge, Nüsse, Wildkräuter, Gemüse und Fisch. Bereiten Sie sich zusätzlich einen Brennessel- oder Selleriesud zu und trinken Sie ihn warm. Daneben ist auch das Einnehmen von Heilerde wirksam bei Arthroseerkrankungen. Für welches Hausmittel Sie sich auch immer entscheiden sollten: gehen Sie bei Unklarheiten und zur Diagnose zu einem Arzt und lassen Sie sich von Ihm beraten!