Tipps zum Kauf der ersten eigenen Immobilie
Träume von einer eigenen Immobilie müssen nicht unbedingt mit dem Stress auf einem Neubau verbunden sein. Gebrauchte oder ältere Gebäude gibt es wesentlich stressfreier und dazu noch mit vielen Vorteilen:
- sie befinden sich oft in bevorzugten Lagen
- sie besitzen meistens gewachsene Gärten/Gartenanlagen
- und können deutlich günstiger sein als Neubauten
Ein Haus kaufen will jedoch gleichermaßen gut überlegt und kalkuliert sein. Zudem muss die Immobilie besonders auf Altersschäden und Baumängel überprüft werden.
Fragen, die sich Käufer stellen vorher sollten
Am Anfang der Suche nach einer passenden Immobilie sollten sich Interessierte immer bestimmte Fragen stellen wie zum Beispiel: ‚Was benötige ich?‘, ‚Was suche ich grundsätzlich?‘ und/oder ‚Erweitert sich meine Familie oder werden es weniger Bewohner?‘. Anschließend sollten sich potenzielle Immobilien-Käufer Klarheit über ihr bestehendes Budget verschaffen. So wird es wesentlich einfacher, sich auf geeignete Objekte zu fokussieren. Zudem lassen sich Enttäuschungen vorab vermeiden, falls das Budget letztendlich nur für ein Reihenhaus, jedoch nicht zum Kauf eines Traum-Bungalows reicht.
Kundenkartei beim Makler
Um die optimale Immobilie zu finden, sollten Minimum 6 Monate veranschlagt werden. Erste Objekte lassen sich bereits in Zeitungsinseraten oder auch online finden. Auch direkte Nachfragen beim Bauamt oder im näheren Umfeld sind kostenlos und können hilfreich sein. Wer einen Makler einschaltet, muss bei Erfolg eine entsprechende Provision zahlen. Soll dieser dennoch seine Erfahrung und Kontakte einsetzen, sollten sich die Kunden in dessen Kundenkartei registrieren lassen, rät der Immobilienverband Deutschland (IVD). Vorgemerkte Kunden bekommen oft ganz andere Angebote, als Interessenten, die online ein Exposé anfordern.
Das Objekt gründlich inspizieren – zwei Termine ansetzen
Haben Kaufinteressenten ein Haus besonders ins Auge gefasst, sollte dieses gleichermaßen sorgfältig von innen und außen, vom Keller zum Dachboden besichtigt werden. Laut Experten sollten hierfür Minimum zwei Termine angesetzt werden. Einerseits, damit sich Größe und Lage, Ausstattung und Aufteilung genau prüfen lassen. Andererseits, damit auch jede Ecke gründlich inspiziert werden kann. So lässt sich eventueller Sanierungsbedarf oder eine Minderung des Objekt-Wertes besser einschätzen.
Der Verband Privater Bauherrn (VPB) warnt zum Beispiel vor aufwendig konstruierten Boden-/Wandverkleidungen und verschachtelten Anbauten, da sich hier unter anderem Feuchtigkeitsmängel verbergen können. Ebenfalls sollten sämtliche Installationen wie Fernseh-/Telefon- und Internetanschlüsse sowie Fenster und die Heizanlage sorgfältig überprüft werden.
Kaufwillige sollten deshalb immer einen Architekten, Bauexperten oder Sachverständigen in die Besichtigung miteinbeziehen sowie eine Bestandsaufnahme machen.
Den Vertrag mit Notar sorgfältig ausarbeiten
Neben Angaben zur Beschaffenheit und Größe der Immobilie sollten sich Kaufinteressenten immer auf das genannte Baujahr des Gebäudes verlassen können (Urteil vom Oberlandesgericht Hamm Az.: 22 U 82/16). Ist das Haus eventuell zwei Jahre älter als angegeben, kann der Kaufvertrag rückabgewickelt werden, da dies einen erheblichen Mangel darstellt.
Bevor der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben wird, sollten die Käufer eine Finanzierungs-Zusage durch ihre Bank besitzen. Zudem muss beim Notar ein Termin stattfinden, an dem sämtliche Fragen zwischen Verkäufer und Makler, die der Kaufvertrag beinhaltet erörtert werden und notfalls noch geändert werden können.
Anstatt der Floskel ‚gekauft wie gesehen‘ raten Experten dazu, Grundstücks- und Hausgröße, Übergabe- und Zahlungsmodalitäten sowie Mängel ebenfalls im Kaufvertrag aufzunehmen. Der Vertragsentwurf sollte zudem spätestens vierzehn Tage vor Beurkundung vorgelegt werden, um Käufern Zeit für Überlegungen zu lassen.