Unglaublich, aber diese 10 Gegenstände kannst Du in die Waschmaschine geben
Die Waschmaschine ist eines der vielseitigsten Geräte im Haushalt. Sie kann nicht nur Wäsche, sondern auch viele andere Dinge gründlich reinigen. Von Sportschuhen bis hin zu Küchenschwämmen gibt es eine Reihe von Gegenständen, die problemlos in die Waschmaschine dürfen – sogar solche, bei denen man es gar nicht erwarten würde. Hier sind 10 überraschende Gegenstände, die Du einfach und sicher in der Waschmaschine reinigen kannst.
1. Turnschuhe und Sneakers
Turnschuhe und Sneakers aus Stoff oder robustem Material können ohne Bedenken in die Waschmaschine. Dies spart nicht nur Zeit, sondern entfernt auch unangenehme Gerüche und Schmutz.
- Anwendung: Entferne die Schnürsenkel und Einlegesohlen, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Lege die Schuhe in einen Wäschesack oder einen alten Kissenbezug, um sie vor Reibung zu schützen. Wasche sie bei niedriger Temperatur (max. 30 °C) und einem Schonwaschgang, um das Material zu schonen. Verwende ein mildes Waschmittel und lasse die Schuhe anschließend an der Luft trocknen.
2. Kuscheltiere
Kuscheltiere sind oft in engem Kontakt mit Kindern und sammeln so Schmutz, Staub und Keime. Viele Kuscheltiere aus Stoff können problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Anwendung: Lege das Kuscheltier in einen Kissenbezug oder ein Wäschenetz, um das Material zu schützen. Wähle ein sanftes Waschprogramm und wasche bei niedriger Temperatur (ca. 30 °C) ohne Weichspüler, damit das Fell weich bleibt. Lasse das Kuscheltier an der Luft trocknen oder verwende einen sanften Trocknerzyklus.
3. Rucksäcke und Stofftaschen
Rucksäcke und Stofftaschen kommen im Alltag häufig in Kontakt mit Schmutz und Staub. Wenn das Material waschmaschinenfest ist, kannst Du diese einfach in der Waschmaschine reinigen.
- Anwendung: Entferne alle losen Gegenstände und wende den Rucksack auf links. Lege ihn in einen Wäschesack oder Kissenbezug. Wasche ihn bei einer niedrigen Temperatur (30 °C) und wähle einen schonenden Waschgang. Lasse den Rucksack anschließend an der Luft trocknen, um die Form zu erhalten.
4. Duschvorhänge
Duschvorhänge ziehen schnell Schimmel und Seifenreste an, besonders in feuchten Badezimmern. Kunststoff- und Stoffduschvorhänge können in der Waschmaschine gereinigt werden, um sie wieder frisch und hygienisch zu machen.
- Anwendung: Lege den Duschvorhang zusammen mit einigen Handtüchern in die Waschmaschine, um die Reibung zu erhöhen und Schmutz besser zu lösen. Wähle ein schonendes Waschprogramm und wasche bei 30 °C mit einem normalen Waschmittel. Lasse den Vorhang an der Luft trocknen – der Trockner könnte den Kunststoff beschädigen.
5. Kissen und Sofakissenbezüge
Kissen und Sofakissen sammeln im Alltag Staub, Hautschuppen und Allergene. Viele Kissenfüllungen und Bezüge sind waschmaschinengeeignet und lassen sich so unkompliziert reinigen.
- Anwendung: Überprüfe das Pflegeetikett, um sicherzustellen, dass die Kissen für die Waschmaschine geeignet sind. Verwende ein mildes Waschmittel und wasche bei niedriger Schleuderdrehzahl, um die Form zu erhalten. Trockne die Kissen an der Luft oder im Trockner bei niedriger Hitze und achte darauf, dass sie vollständig trocken sind, um Schimmelbildung zu verhindern.
6. Yogamatten und Fitnessmatten
Yogamatten und Fitnessmatten kommen häufig mit Schweiß und Staub in Kontakt, was sie zu einem Nährboden für Bakterien macht. Bestimmte Matten, vor allem aus PVC oder Gummi, können in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Anwendung: Rolle die Matte auf und lege sie vorsichtig in die Waschmaschine. Wasche sie ohne Schleudern und mit kaltem Wasser, um die Materialstruktur nicht zu beschädigen. Lasse die Matte flach und vollständig an der Luft trocknen, bevor Du sie wieder benutzt.
7. Autofußmatten aus Stoff
Autofußmatten aus Stoff nehmen Schmutz, Staub und Flecken auf, die sich mit der Zeit ansammeln. Diese können jedoch einfach in der Waschmaschine gereinigt werden, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen.
- Anwendung: Entferne groben Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Lege die Matten in die Waschmaschine und wähle einen Schonwaschgang bei niedriger Temperatur. Verwende ein Waschmittel ohne Weichspüler. Lasse die Matten gut durchtrocknen, bevor Du sie wieder ins Auto legst.
8. Küchen- und Badvorleger
Vorleger im Bad oder in der Küche fangen Schmutz, Feuchtigkeit und manchmal auch Essensreste auf. Diese kleinen Teppiche lassen sich in der Waschmaschine effektiv reinigen.
- Anwendung: Lege den Vorleger mit ein paar Handtüchern in die Waschmaschine, um die Reibung zu erhöhen und ihn gründlicher zu reinigen. Verwende ein Waschmittel, das für Handtücher geeignet ist, und wähle ein 40 °C-Programm. Lasse die Vorleger an der Luft trocknen oder im Trockner auf einer niedrigen Stufe.
9. Haustierbetten und Decken
Haustierbetten und -decken sammeln mit der Zeit Haare, Schmutz und manchmal auch unangenehme Gerüche. Viele dieser Betten und Decken sind maschinenwaschbar und können so unkompliziert gereinigt werden.
- Anwendung: Entferne vor dem Waschen alle losen Haare und lege das Bett oder die Decke in die Maschine. Wähle ein Programm mit niedriger Temperatur und verwende ein parfümfreies Waschmittel, das schonend für Haustiere ist. Lasse die Decken und Betten an der Luft trocknen.
10. Baseballmützen und Caps
Baseballmützen und Caps sammeln Schweiß und Schmutz und können mit der Zeit muffig riechen. Die Waschmaschine ist eine einfache und schonende Möglichkeit, sie wieder sauber zu bekommen.
- Anwendung: Lege die Mütze in einen Wäschesack oder einen speziellen Mützenhalter, um die Form zu bewahren. Wasche sie bei kalter Temperatur und wähle einen Schonwaschgang. Trockne die Mütze an der Luft und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
Wenn Du diese Gegenstände in die Waschmaschine gibst, gibt es einige allgemeine Tipps, die für eine erfolgreiche und schonende Reinigung sorgen:
-
Schonwaschgang verwenden: Ein Schonwaschgang ist oft die beste Wahl, da er sanfter ist und die Materialien schont. Dies gilt besonders für empfindliche Materialien und Gegenstände mit besonderen Formen.
-
Wäschesäcke verwenden: Um empfindliche oder kleinere Gegenstände zu schützen, kannst Du Wäschesäcke oder alte Kissenbezüge verwenden. Das reduziert Reibung und verhindert Schäden.
-
Mildes Waschmittel wählen: Stark parfümierte oder chemische Waschmittel sind nicht immer notwendig. Ein mildes Waschmittel reicht oft aus und schützt das Material der Gegenstände.
-
Trockner vermeiden: Die meisten dieser Gegenstände sollten an der Luft getrocknet werden, da der Trockner sie beschädigen oder ihre Form verändern kann. Achte darauf, dass alles gut durchtrocknet, bevor Du die Gegenstände wieder benutzt.
-
Pflegehinweise beachten: Viele dieser Gegenstände haben Pflegeetiketten, die genaue Informationen darüber geben, ob sie maschinenwaschbar sind und wie sie am besten gereinigt werden.
-
Ohne Weichspüler waschen: Weichspüler kann bestimmte Materialien beschädigen oder die Funktion beeinflussen, etwa bei Sport- oder Haustierartikeln. Verwende daher nur Waschmittel ohne Weichspülerzusätze.
Fazit
Es ist erstaunlich, wie viele Haushaltsgegenstände problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden können. Von Turnschuhen über Yogamatten bis hin zu Baseballcaps – die Waschmaschine ist ein verlässlicher Helfer, der viele alltägliche Gegenstände hygienisch und gründlich säubern kann. Beachte die Hinweise und Pflegeempfehlungen, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Deiner Sachen zu verlängern. Die regelmäßige Reinigung dieser Gegenstände trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern sorgt auch dafür, dass alles länger frisch und gepflegt bleibt.