Warum sind manche Kiwis gelb?
Kiwis gehören zu den beliebtesten Früchten weltweit und werden vor allem wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Neben der bekannten grünen Kiwi gibt es auch gelbe Kiwis, die sich sowohl in Aussehen als auch im Geschmack von ihrer grünen Verwandten unterscheiden. Doch warum gibt es diese Unterschiede? Was macht die gelbe Kiwi so besonders und wie entsteht ihre charakteristische Farbe? Hier erfährst du alles über die gelbe Kiwi, ihre Eigenschaften und warum sie eine großartige Ergänzung zu deinem Speiseplan ist.

Warum sind manche Kiwis gelb?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Unterschied zwischen grünen und gelben Kiwis?
- Warum sind manche Kiwis gelb?
- Die Züchtung der gelben Kiwi
- Geschmack und Textur im Vergleich
- Nährstoffe in der gelben Kiwi
- Ist die gelbe Kiwi gesünder als die grüne?
- Anbau und Herkunft der gelben Kiwi
- Wann ist eine gelbe Kiwi reif?
- Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
- Lagerung und Haltbarkeit von gelben Kiwis
- Fazit
1. Was ist der Unterschied zwischen grünen und gelben Kiwis?
Grüne und gelbe Kiwis gehören beide zur Familie der Actinidia, unterscheiden sich aber in mehreren Punkten:
- Farbe: Die grüne Kiwi hat ein kräftig grünes Fruchtfleisch, während die gelbe Kiwi golden bis gelb ist.
- Haut: Grüne Kiwis haben eine haarige, raue Schale, während die gelbe Kiwi oft eine glattere und dünnere Schale besitzt.
- Geschmack: Grüne Kiwis sind säuerlicher, während gelbe Kiwis süßer und tropischer schmecken.
Diese Unterschiede machen die gelbe Kiwi zu einer einzigartigen Variante, die sich wachsender Beliebtheit erfreut.
2. Warum sind manche Kiwis gelb?
Die gelbe Farbe der gelben Kiwi entsteht durch ihre natürliche Pigmentierung. Gelbe Kiwis enthalten weniger Chlorophyll als grüne Kiwis, weshalb die grüne Farbe nicht so stark ausgeprägt ist. Stattdessen dominieren Carotinoide, die der Frucht ihren goldenen Farbton verleihen.
Carotinoide sind Pflanzenfarbstoffe, die nicht nur für die Farbe verantwortlich sind, sondern auch antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese natürlichen Farbstoffe kommen auch in anderen gelben oder orangen Früchten wie Mangos, Aprikosen oder Papayas vor.
3. Die Züchtung der gelben Kiwi
Die gelbe Kiwi ist das Ergebnis gezielter Züchtungsarbeit:
- Sie wurde erstmals in den 1990er Jahren in Neuseeland entwickelt.
- Ziel der Züchtung war es, eine Kiwi mit einer glatteren Schale, einer geringeren Säure und einem süßeren Geschmack zu schaffen.
- Heute gibt es verschiedene Sorten gelber Kiwis, wie die bekannte Zespri SunGold, die besonders saftig und aromatisch ist.
Die Züchtung der gelben Kiwi war ein Erfolg, der diese Variante international beliebt gemacht hat.
4. Geschmack und Textur im Vergleich
Gelbe Kiwis unterscheiden sich deutlich im Geschmack und in der Textur von ihren grünen Verwandten:
- Gelbe Kiwi: Sie hat eine glattere Textur, ist sehr saftig und schmeckt süßer mit einer tropischen Note, die an Mango oder Ananas erinnert.
- Grüne Kiwi: Sie ist fester, hat eine intensivere Säure und ein kräftigeres Aroma.
Wenn du es gerne süß und exotisch magst, ist die gelbe Kiwi die perfekte Wahl.
5. Nährstoffe in der gelben Kiwi
Gelbe Kiwis sind wahre Nährstoffwunder und liefern zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe:
- Vitamin C: Gelbe Kiwis haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C, oft sogar mehr als die grüne Kiwi.
- Ballaststoffe: Sie fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Kalium: Unterstützt die Herzgesundheit und den Flüssigkeitshaushalt.
- Antioxidantien: Die gelbe Kiwi enthält viele Carotinoide und Polyphenole, die deine Zellen schützen.
Diese Kombination macht die gelbe Kiwi zu einer der gesündesten Früchte.
6. Ist die gelbe Kiwi gesünder als die grüne?
Beide Kiwisorten sind äußerst gesund, aber die gelbe Kiwi hat in einigen Bereichen die Nase vorn:
- Sie enthält oft mehr Vitamin C als die grüne Kiwi.
- Durch den geringeren Säuregehalt ist sie magenschonender und wird von Menschen mit empfindlichem Magen besser vertragen.
- Die antioxidativen Eigenschaften der Carotinoide bieten zusätzlichen Zellschutz.
Ob gelb oder grün – beide Kiwisorten sind tolle Ergänzungen für eine ausgewogene Ernährung.
7. Anbau und Herkunft der gelben Kiwi
Die gelbe Kiwi stammt ursprünglich aus China, wurde aber in Neuseeland weiterentwickelt und kultiviert. Heute wird sie weltweit angebaut, vor allem in Ländern wie:
- Neuseeland: Der Hauptproduzent von gelben Kiwis, insbesondere der Zespri-Sorten.
- Italien: Ein wichtiger Anbaustandort in Europa.
- Chile und Griechenland: Diese Länder produzieren ebenfalls große Mengen gelber Kiwis.
Durch den weltweiten Anbau sind gelbe Kiwis fast das ganze Jahr über erhältlich.
8. Wann ist eine gelbe Kiwi reif?
Eine gelbe Kiwi erkennst du an ihrer Reife, wenn:
- Sie auf sanften Druck leicht nachgibt.
- Sie ein süßes, fruchtiges Aroma verströmt.
Reife gelbe Kiwis sind weich und saftig, aber nicht matschig. Wenn sie noch fest ist, kannst du sie bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.
9. Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Gelbe Kiwis sind vielseitig einsetzbar und schmecken nicht nur pur:
- Im Obstsalat: Kombiniere sie mit anderen tropischen Früchten wie Mango, Ananas oder Papaya.
- Im Smoothie: Ihre Süße macht sie zur perfekten Grundlage für erfrischende Drinks.
- Als Dessert: Verwende sie als Topping für Joghurt, Eis oder Pudding.
- In herzhaften Gerichten: Gelbe Kiwis passen hervorragend zu Salaten oder als fruchtige Beilage zu Fischgerichten.
Ihr tropisches Aroma macht sie zu einem Highlight in vielen Rezepten.
10. Lagerung und Haltbarkeit von gelben Kiwis
Um gelbe Kiwis lange frisch zu halten, solltest du Folgendes beachten:
- Unreife Kiwis: Lagere sie bei Zimmertemperatur, bis sie reif sind.
- Reife Kiwis: Bewahre sie im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten.
- Haltbarkeit: Reife Kiwis bleiben im Kühlschrank etwa eine Woche lang genießbar.
Lagere Kiwis nicht neben stark riechenden Lebensmitteln, da sie Gerüche aufnehmen können.
11. Fazit
Gelbe Kiwis sind nicht nur optisch eine schöne Abwechslung, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich eine Bereicherung. Ihre leuchtende Farbe entsteht durch natürliche Carotinoide, die auch antioxidative Eigenschaften besitzen. Im Vergleich zur grünen Kiwi ist sie süßer, tropischer und oft magenschonender. Egal ob als Snack, im Salat oder im Smoothie – gelbe Kiwis sind eine köstliche Möglichkeit, deinen Speiseplan zu bereichern und dabei etwas für deine Gesundheit zu tun.