Was kann man am besten zum Silvester-Essen trinken?
Werbung: >>> Aktuell ist der Redkey MCG500 Mähroboter bei amazon.de und otto.de im Angebot! Derzeit zahlen Sie anstatt UVP 624 € nur 480 €: Gutscheincode BWBLF3UG
Das Silvester-Essen ist ein besonderer Anlass, bei dem die Wahl der Getränke genauso wichtig sein kann wie das Essen selbst. Die richtigen Getränke können den Geschmack der Speisen unterstreichen, für festliche Stimmung sorgen und den Abend abrunden. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, es gibt zahlreiche Optionen, die perfekt zum Silvester-Essen passen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die passenden Getränke auswählst und deinen Gästen eine gelungene Auswahl bietest.

Was kann man am besten zum Silvester-Essen trinken?
Inhaltsverzeichnis
- Die Bedeutung der Getränkeauswahl
- Sekt und Champagner als Klassiker
- Wein: Die ideale Begleitung zu Speisen
- Cocktails und Longdrinks für die Feier
- Bier: Traditionell und vielseitig
- Alkoholfreie Alternativen
- Wasser und Schorlen für die Erfrischung
- Heiße Getränke für kalte Nächte
- Selbstgemachte Getränke für das gewisse Extra
- Tipps für die perfekte Getränkeplanung
1. Die Bedeutung der Getränkeauswahl
Die Getränkeauswahl sollte sorgfältig auf das Menü und die Vorlieben deiner Gäste abgestimmt sein. Getränke können den Geschmack der Speisen ergänzen oder kontrastieren und so für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Zudem bringen sie Abwechslung und lockern die Atmosphäre auf. Wichtig ist, eine ausgewogene Auswahl anzubieten, die sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Optionen umfasst.
2. Sekt und Champagner als Klassiker
Sekt und Champagner gehören zu Silvester wie das Feuerwerk. Sie sind nicht nur für den Mitternachts-Toast geeignet, sondern passen auch hervorragend zu Vorspeisen wie Meeresfrüchten oder Fingerfood. Für ein besonderes Erlebnis kannst du eine Auswahl an Schaumweinen anbieten, zum Beispiel Prosecco, Crémant oder Cava. Verfeinere Sekt mit einem Schuss Holunderblütensirup oder einem Stück frischer Beeren für eine elegante Note.
3. Wein: Die ideale Begleitung zu Speisen
Wein ist ein vielseitiges Getränk, das je nach Sorte hervorragend zu verschiedenen Gerichten passt. Ein leichter Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc harmoniert gut mit Fisch und Gemüsegerichten, während ein kräftiger Rotwein wie Merlot oder Shiraz perfekt zu Fleischgerichten passt. Für ein Raclette- oder Fondue-Menü eignen sich Weine mit einer ausgewogenen Säure, die den Käsegeschmack unterstreichen. Wenn du es abwechslungsreich gestalten möchtest, stelle eine kleine Weinprobe mit mehreren Sorten zusammen.
4. Cocktails und Longdrinks für die Feier
Cocktails sind eine tolle Möglichkeit, deinen Gästen etwas Besonderes zu bieten. Klassiker wie Mojito, Gin Tonic oder Aperol Spritz sind unkompliziert zuzubereiten und kommen bei vielen gut an. Für die festliche Stimmung kannst du spezielle Silvester-Cocktails kreieren, etwa mit Goldflocken-Likör oder funkelnden Zutaten. Auch alkoholfreie Mocktails wie Virgin Mojito oder alkoholfreier Pina Colada sind eine schöne Alternative.
5. Bier: Traditionell und vielseitig
Bier mag schlicht wirken, ist aber unglaublich vielseitig und passt zu vielen Gerichten. Ein helles Lager oder Pils harmoniert mit leichten Speisen wie Salaten oder Meeresfrüchten, während dunkle Biersorten wie Porter oder Stout zu deftigen Gerichten wie Braten oder Fondue passen. Für ein internationales Flair kannst du Biersorten aus verschiedenen Ländern anbieten und so eine kleine Bierverkostung integrieren.
6. Alkoholfreie Alternativen
Alkoholfreie Getränke sind ein Muss, damit alle Gäste gut versorgt sind. Neben klassischen Softdrinks wie Cola oder Limonade sind selbstgemachte Limonaden, Eistee oder Fruchtschorlen eine ansprechende Wahl. Besonders beliebt sind alkoholfreie Varianten von Sekt, Bier oder Cocktails, die geschmacklich oft kaum vom Original zu unterscheiden sind. Auch infused Water mit frischen Früchten oder Kräutern sorgt für eine erfrischende Note.
7. Wasser und Schorlen für die Erfrischung
Wasser sollte bei keinem Silvester-Essen fehlen, da es die perfekte Grundlage für jedes Getränk ist und für die nötige Erfrischung sorgt. Stelle stilles und sprudelndes Wasser bereit und biete eine Auswahl an Schorlen an, zum Beispiel Apfelschorle oder Traubenschorle. Für eine dekorative Note kannst du das Wasser mit Zitronenscheiben, Minzblättern oder Granatapfelkernen aufwerten.
8. Heiße Getränke für kalte Nächte
Heiße Getränke sind ideal, um an kalten Silvesterabenden Wärme und Gemütlichkeit zu schaffen. Glühwein, Punsch oder heiße Schokolade mit veganer Sahne sind beliebte Klassiker. Für eine moderne Note kannst du auch Matcha Latte, Chai Latte oder einen heißen Apfelwein anbieten. Heiße Getränke eignen sich besonders gut für den Ausklang des Abends oder für einen Moment der Ruhe nach Mitternacht.
9. Selbstgemachte Getränke für das gewisse Extra
Selbstgemachte Getränke verleihen deinem Silvester-Essen eine persönliche Note. Bereite eine Bowle mit frischen Früchten und einem Hauch von Sekt zu oder kreiere einen individuellen Cocktail mit ungewöhnlichen Zutaten wie Rosmarin, Ingwer oder Lavendel. Auch selbstgemachte Sirupe wie Holunderblüte, Rhabarber oder Granatapfel können Getränke verfeinern und deine Gäste beeindrucken.
10. Tipps für die perfekte Getränkeplanung
Plane pro Gast etwa ein bis zwei Getränke pro Stunde, abhängig von der Dauer der Feier. Stelle sicher, dass du genügend Gläser zur Verfügung hast und biete kleine Schilder oder Etiketten an, damit die Gäste ihre Gläser wiedererkennen. Richte eine Getränkestation ein, an der sich die Gäste selbst bedienen können, oder stelle Getränke vorportioniert bereit. Achte darauf, dass die Getränke gut gekühlt sind, und biete bei Bedarf auch Eiswürfel an.
Mit diesen Tipps und Ideen kannst du dein Silvester-Essen perfekt abrunden und eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Ob klassisch oder kreativ, die richtigen Getränke sorgen dafür, dass der Abend für alle unvergesslich wird.