Was kann man am besten zum Weihnachtessen trinken?

Werbung: >>> Aktuell ist der Redkey MCG500 Mähroboter bei amazon.de und otto.de im Angebot! Derzeit zahlen Sie anstatt UVP 624 € nur 480 €: Gutscheincode BWBLF3UG

Zu einem gelungenen Weihnachtsessen gehören nicht nur köstliche Speisen, sondern auch die passenden Getränke. Ob Wein, Bier, alkoholfreie Alternativen oder warme Klassiker – die Auswahl ist groß und die Wahl des richtigen Getränks kann den Geschmack des Essens perfekt ergänzen. In diesem Beitrag findest du eine Auswahl der besten Getränke für dein Weihnachtsessen, die sowohl Gäste mit als auch ohne Alkoholgenuss zufriedenstellen.

die-besten-getraenke-fuer-das-weihnachtessen-690x460 Was kann man am besten zum Weihnachtessen trinken?

Die besten Getränke für das Weihnachtessen

Inhaltsverzeichnis

  1. Klassische Weine für das Weihnachtsessen
  2. Rotwein: Der perfekte Begleiter zu Fleischgerichten
  3. Weißwein: Leichte Eleganz für Fisch und Geflügel
  4. Prosecco und Champagner als festliche Eröffnung
  5. Glühwein: Der weihnachtliche Klassiker
  6. Bier: Vielfalt für jeden Geschmack
  7. Craft Beer und besondere Sorten für die Festtage
  8. Cocktails mit weihnachtlichem Flair
  9. Alkoholfreie Cocktails und Mocktails
  10. Heiße Schokolade mit weihnachtlichen Gewürzen
  11. Apfelpunsch: Warm und fruchtig
  12. Chai Latte: Die würzige Alternative
  13. Wasser: Still oder prickelnd als neutraler Begleiter
  14. Teevariationen für den Abend
  15. Kaffeespezialitäten als Dessertbegleiter
  16. Dessertweine und Liköre
  17. Portwein und Sherry
  18. Fruchtige Säfte und Schorlen
  19. Kombucha: Der Trend für gesunde Genießer
  20. Ingwerwasser: Frisch und belebend
  21. Minzlimonade: Frische im Glas
  22. Hausgemachte Limonaden für das gewisse Extra
  23. Birnen- oder Apfelwein
  24. Eierlikör: Cremig und festlich
  25. Hochprozentiges: Whisky, Rum und Grappa
  26. Glühgin: Der moderne Klassiker
  27. Met: Der Honigwein für die Feiertage
  28. Heidelbeerwein: Fruchtig und ungewöhnlich
  29. Winterlicher Sangria
  30. Selbstgemachter Punch

Klassische Weine für das Weihnachtsessen

Wein ist eine der beliebtesten Getränkewahlen für Weihnachten. Die Vielfalt an Rot-, Weiß- und Roséweinen bietet für jedes Gericht den passenden Begleiter. Achte darauf, dass der Wein zum Hauptgericht harmoniert und den Geschmack der Speisen unterstreicht.

Rotwein: Der perfekte Begleiter zu Fleischgerichten

Rotwein ist die erste Wahl, wenn es um Gerichte mit kräftigen Aromen wie Rinderbraten, Wild oder Gans geht. Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon oder Spätburgunder sind Klassiker, die gut zu diesen Speisen passen. Achte darauf, einen Wein zu wählen, der nicht zu schwer ist, damit er das Essen nicht überlagert.

Weißwein: Leichte Eleganz für Fisch und Geflügel

Ein guter Weißwein ergänzt leichtere Gerichte wie Fisch, Geflügel oder vegetarische Speisen. Sorten wie Riesling, Chardonnay oder Sauvignon Blanc bringen fruchtige Frische ins Glas und harmonieren perfekt mit delikaten Aromen.

Prosecco und Champagner als festliche Eröffnung

Ein Glas Prosecco oder Champagner ist ideal, um das Weihnachtsessen stilvoll zu eröffnen. Beide Getränke bringen Eleganz auf den Tisch und passen hervorragend zu Vorspeisen wie Salaten oder Canapés.

Glühwein: Der weihnachtliche Klassiker

Glühwein darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Selbstgemacht aus Rotwein, Zimt, Nelken und Orangen ist er ein wärmendes Getränk, das besonders vor dem Essen oder bei einem winterlichen Spaziergang schmeckt.

Bier: Vielfalt für jeden Geschmack

Bier ist eine vielseitige Wahl, die besonders zu herzhaften Gerichten wie Schweinebraten oder Würstchen passt. Wähle ein Helles, Dunkles oder ein Weizenbier je nach Vorlieben deiner Gäste und dem Hauptgericht.

Craft Beer und besondere Sorten für die Festtage

Craft Beer bietet spannende Alternativen zu klassischen Biersorten. Winterliche Biere mit Aromen von Karamell, Zimt oder Schokolade passen hervorragend zu den Aromen der Weihnachtszeit.

Cocktails mit weihnachtlichem Flair

Cocktails mit Zutaten wie Zimt, Cranberry oder Orangenlikör bringen weihnachtliche Stimmung ins Glas. Ein klassischer Old Fashioned mit einer Zimtstange oder ein Margarita mit Granatapfelkernen sind stilvolle Optionen.

Alkoholfreie Cocktails und Mocktails

Auch ohne Alkohol kannst du festliche Cocktails zaubern. Kombiniere Säfte, Kräuter und Gewürze zu kreativen Mocktails. Eine Mischung aus Apfelsaft, Tonic Water und Zimt ist ein erfrischender Einstieg.

Heiße Schokolade mit weihnachtlichen Gewürzen

Eine cremige heiße Schokolade mit Zimt, Muskat oder Vanille ist ein Highlight für Kinder und Erwachsene. Garniere sie mit Sahne und Schokoladenraspeln für einen festlichen Touch.

Apfelpunsch: Warm und fruchtig

Ein heißer Apfelpunsch aus Apfelsaft, Zimt, Nelken und einem Hauch Ingwer ist eine alkoholfreie Alternative, die sowohl wärmend als auch aromatisch ist.

Chai Latte: Die würzige Alternative

Chai Latte ist ein herrlich würziges Getränk, das perfekt in die Weihnachtszeit passt. Die Mischung aus schwarzem Tee, Milch, Zimt und Kardamom wärmt und belebt zugleich.

Wasser: Still oder prickelnd als neutraler Begleiter

Wasser sollte bei keinem Essen fehlen. Es ist der neutrale Begleiter, der den Geschmack der Speisen nicht beeinflusst. Stelle sowohl stilles als auch prickelndes Wasser bereit.

Teevariationen für den Abend

Tee ist eine wunderbare Option für den Abschluss des Essens. Früchtetees, grüner Tee oder ein aromatischer Chai sind leichte Alternativen zu Kaffee oder Dessertweinen.

Kaffeespezialitäten als Dessertbegleiter

Ein guter Kaffee rundet das Weihnachtsessen perfekt ab. Biete Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato an, um den Geschmack der Desserts zu unterstreichen.

Dessertweine und Liköre

Ein Dessertwein wie Sauternes oder ein Likör wie Baileys passt hervorragend zu Süßspeisen. Die süßen Aromen ergänzen Kuchen, Plätzchen oder Eis perfekt.

Portwein und Sherry

Portwein oder Sherry sind klassische Digestifs, die nach dem Essen serviert werden können. Ihre intensiven Aromen sind ein Genuss, der den Abend abrundet.

Fruchtige Säfte und Schorlen

Fruchtsäfte und Schorlen sind ideale Alternativen für alkoholfreie Weihnachtsessen. Granatapfel-, Apfel- oder Johannisbeersaft bringen fruchtige Frische ins Glas.

Kombucha: Der Trend für gesunde Genießer

Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das erfrischend und leicht ist. Mit seinen spritzigen Aromen ist es eine innovative Wahl für das Weihnachtsessen.

Ingwerwasser: Frisch und belebend

Ein Wasser mit frischem Ingwer, Zitrone und Minze ist eine leichte und belebende Option, die gut zu jedem Menü passt.

Minzlimonade: Frische im Glas

Hausgemachte Minzlimonade mit frischer Minze, Limettensaft und etwas Honig ist eine erfrischende und leichte Wahl für ein festliches Getränk.

Hausgemachte Limonaden für das gewisse Extra

Experimentiere mit selbstgemachten Limonaden, zum Beispiel aus Cranberry, Himbeere oder Zitrone. Sie sind farbenfroh und ein Hingucker auf dem Tisch.

Birnen- oder Apfelwein

Ein leichter Apfel- oder Birnenwein ist eine charmante Wahl, die gut zu herzhaften und süßen Gerichten passt. Er bringt fruchtige Noten ins Glas.

Eierlikör: Cremig und festlich

Eierlikör ist ein traditionelles Weihnachtsgetränk, das besonders als Dessertbegleitung beliebt ist. Serviere ihn pur oder über Eis.

Hochprozentiges: Whisky, Rum und Grappa

Ein gutes Glas Whisky, Rum oder Grappa ist ein klassischer Abschluss für ein festliches Menü. Wähle hochwertige Sorten, die pur genossen werden können.

Glühgin: Der moderne Klassiker

Glühgin ist eine moderne Variante des Glühweins. Er wird aus Gin, Gewürzen und heißem Apfelsaft zubereitet und bietet ein frisches Geschmackserlebnis.

Met: Der Honigwein für die Feiertage

Met, ein Honigwein, ist ein historisches Getränk, das besonders in der Weihnachtszeit gut ankommt. Er ist süß und aromatisch und passt gut zu herzhaften Gerichten.

Heidelbeerwein: Fruchtig und ungewöhnlich

Heidelbeerwein ist eine fruchtige Alternative zu herkömmlichen Weinen. Er hat eine angenehme Süße und passt gut zu Käse oder Desserts.

Winterlicher Sangria

Sangria kannst du auch im Winter genießen. Verwende Rotwein, Zimt, Orangen und Granatapfelkerne, um eine weihnachtliche Variante zu kreieren.

Selbstgemachter Punch

Ein selbstgemachter Punch aus Fruchtsäften, Gewürzen und frischen Früchten ist eine gesellige Option für das Weihnachtsessen. Du kannst ihn sowohl mit als auch ohne Alkohol zubereiten.

Fazit

Die Wahl der richtigen Getränke kann dein Weihnachtsessen perfekt ergänzen und für festliche Stimmung sorgen. Ob klassische Weine, fruchtige Schorlen, heiße Punsche oder raffinierte Cocktails – es gibt unzählige Möglichkeiten, um deine Gäste zu verwöhnen. Mit diesen Ideen kannst du für jeden Geschmack das passende Getränk anbieten und die Festtage in vollen Zügen genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert