Welcher Wurstaufschnitt hat die wenigsten Kalorien?

>>>> Den Redkey MGC500 und MGC1000 Mähroboter erhältst Du derzeit bei amazon.de am Prime Day mit großem Nachlass!

Wenn du bewusst auf deine Ernährung achtest oder gerade versuchst, ein paar Kilos zu verlieren, spielt die Kalorienanzahl deiner Mahlzeiten eine entscheidende Rolle. Wurstaufschnitt ist bei vielen Mahlzeiten dabei, egal ob auf dem Frühstücksbrötchen, in Sandwiches oder in Salaten. Doch nicht jede Wurstsorte ist gleichermaßen kalorienarm. Die Unterschiede sind oft enorm und hängen vor allem vom Fettgehalt und der Art der Zubereitung ab. In diesem ausführlichen Artikel mit 20 Abschnitten erfährst du, welcher Wurstaufschnitt am wenigsten Kalorien enthält und wie du beim nächsten Einkauf die beste Wahl für deine Ernährung treffen kannst.

welcher-wurstaufschnitt-hat-die-wenigsten-kalorien-690x460 Welcher Wurstaufschnitt hat die wenigsten Kalorien?

Welcher Wurstaufschnitt hat die wenigsten Kalorien?

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum die Kalorienanzahl bei Wurstaufschnitt stark variiert
  2. Geflügelaufschnitt – der Spitzenreiter unter den kalorienarmen Sorten
  3. Kochschinken – der magere Klassiker
  4. Lachsschinken – aromatisch und leicht zugleich
  5. Putenbrust – mild im Geschmack, gering an Kalorien
  6. Hähnchenbrust – sanfte Würze und wenig Fett
  7. Roastbeef – edel, proteinreich und kalorienarm
  8. Corned Beef – unterschätzt kalorienarm
  9. Bierschinken – die überraschend leichte Option
  10. Gelbwurst – milder Geschmack, moderate Kalorien
  11. Geflügelsalami – weniger fett, weniger Kalorien
  12. Kasseler Aufschnitt – würzig, salzig und figurfreundlich
  13. Jagdwurst – traditionelle Sorte in der leichten Variante
  14. Schinkenwurst – unterschätzte Alternative
  15. Lyoner – leichte Varianten bevorzugen
  16. Mortadella – Vorsicht bei der Auswahl
  17. Leberkäse – nur bestimmte Sorten sind kalorienarm
  18. Salami – warum du hier besonders genau hinschauen musst
  19. Wie erkennst du kalorienarme Sorten im Supermarkt?
  20. Tipps, um dauerhaft kalorienarmen Wurstaufschnitt zu genießen

1. Warum die Kalorienanzahl bei Wurstaufschnitt stark variiert

Die Kalorienmenge in Wurstaufschnitt hängt hauptsächlich von Fettgehalt und Fleischsorte ab. Fett liefert bekanntlich die meisten Kalorien, weshalb fettarme Sorten deutlich besser für deine Ernährung sind. Während Salami oder Teewurst oft sehr fetthaltig sind, bieten magere Sorten wie Kochschinken, Geflügelaufschnitt oder Roastbeef eine kalorienarme Alternative.

2. Geflügelaufschnitt – der Spitzenreiter unter den kalorienarmen Sorten

Geflügelaufschnitt aus Pute oder Hähnchen gilt als kalorienärmster Aufschnitt überhaupt. Er enthält oft weniger als 100 kcal pro 100 g, schmeckt mild und lässt sich vielseitig kombinieren. Besonders für Diäten oder proteinreiche Mahlzeiten ist er optimal geeignet.

3. Kochschinken – der magere Klassiker

Kochschinken besteht aus magerem Schweinefleisch und zählt mit etwa 100 kcal pro 100 g zu den besten Optionen, wenn du Kalorien sparen willst. Er schmeckt angenehm mild und ist perfekt für Sandwiches oder Wraps.

4. Lachsschinken – aromatisch und leicht zugleich

Lachsschinken, aus fettarmem Schweinefleisch hergestellt, hat etwa 110-120 kcal pro 100 g. Die luftgetrocknete Spezialität bietet intensives Aroma, ist aber trotzdem kalorienfreundlich und passt ideal in eine ausgewogene Ernährung.

5. Putenbrust – mild im Geschmack, gering an Kalorien

Putenbrustaufschnitt ist ein Klassiker bei bewusster Ernährung. Mit etwa 80-100 kcal pro 100 g hat er kaum Fett, dafür aber hochwertiges Protein, was ihn besonders für Sportler und Figurbewusste attraktiv macht.

6. Hähnchenbrust – sanfte Würze und wenig Fett

Ähnlich wie Putenbrust punktet Hähnchenbrustaufschnitt durch kalorienarme Werte (ca. 90 kcal pro 100 g). Sein leichter Geschmack macht ihn vielseitig verwendbar und beliebt in kalorienreduzierten Rezepten.

7. Roastbeef – edel, proteinreich und kalorienarm

Roastbeef aus Rindfleisch ist eine besonders feine Variante mit etwa 110-120 kcal pro 100 g. Das zarte Fleisch bietet nicht nur edlen Geschmack, sondern enthält hochwertiges Eiweiß bei geringem Fettanteil.

8. Corned Beef – unterschätzt kalorienarm

Corned Beef bietet überraschend moderate Kalorienwerte mit etwa 120-130 kcal pro 100 g. Es ist aromatisch, vielseitig verwendbar und eine spannende Alternative zu klassischen Sorten wie Kochschinken oder Putenbrust.

9. Bierschinken – die überraschend leichte Option

Bierschinken ist ein traditioneller Aufschnitt, dessen Kaloriengehalt überraschend moderat ausfällt. Mit etwa 150 kcal pro 100 g passt er gut in eine ausgewogene Ernährung, wenn du die Portionen angemessen hältst.

10. Gelbwurst – milder Geschmack, moderate Kalorien

Gelbwurst schmeckt mild und angenehm, hat etwa 160 kcal pro 100 g und eignet sich besonders als Familienaufschnitt. Sie ist eine gute Wahl, wenn du dich kalorienbewusst, aber nicht extrem kalorienarm ernähren möchtest.

11. Geflügelsalami – weniger fett, weniger Kalorien

Geflügelsalami enthält deutlich weniger Kalorien (125-150 kcal pro 100 g) als herkömmliche Salami. Sie schmeckt würzig, ist aber dank ihres reduzierten Fettgehalts eine gute Alternative für Salamiliebhaber.

12. Kasseler Aufschnitt – würzig, salzig und figurfreundlich

Kasseler bietet mit etwa 135 kcal pro 100 g eine magere und würzige Option. Der rauchige Geschmack macht Kasseler besonders attraktiv als kalorienarmer Belag für herzhafte Sandwiches.

13. Jagdwurst – traditionelle Sorte in der leichten Variante

Jagdwurst gibt es in mageren Varianten mit etwa 140 kcal pro 100 g. Achte beim Kauf auf fettreduzierte Sorten, die geschmacklich kaum Einbußen zeigen, aber deutlich weniger Kalorien bieten.

14. Schinkenwurst – unterschätzte Alternative

Magere Schinkenwurst hat nur etwa 130 kcal pro 100 g und bietet dabei kräftigen Geschmack. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, wenn du traditionelle Sorten bevorzugst, aber Kalorien sparen willst.

15. Lyoner – leichte Varianten bevorzugen

Die Lyoner ist beliebt, allerdings oft fettreich. Magere Varianten reduzieren Kalorien auf etwa 170 kcal pro 100 g und bieten dennoch das typische Aroma, ideal für Wurstliebhaber, die auf ihre Linie achten möchten.

16. Mortadella – Vorsicht bei der Auswahl

Mortadella gibt es in zahlreichen Varianten. Während klassische Sorten oft 340 kcal erreichen, bieten magere Sorten nur etwa 165-170 kcal pro 100 g. Achte deshalb auf die Produktangaben!

17. Leberkäse – nur bestimmte Sorten sind kalorienarm

Leberkäse aus Geflügel oder mageren Sorten bringt es auf etwa 155-180 kcal pro 100 g. Die klassische Variante hingegen ist mit rund 250-300 kcal kalorienreicher.

18. Salami – warum du hier besonders genau hinschauen musst

Salami ist beliebt, aber oft stark fetthaltig. Klassische Varianten liegen bei über 300 kcal, während magere Varianten oder Putensalami deutlich weniger Kalorien (120-200 kcal) enthalten können.

19. Wie erkennst du kalorienarme Sorten im Supermarkt?

Achte stets auf die Nährwertangaben. Produkte, die weniger als 150 kcal pro 100 g enthalten, gelten als kalorienarm. Auch der Fettgehalt sollte unter 10 % liegen, um sicherzustellen, dass der Aufschnitt deiner Figur nicht schadet.

20. Tipps, um dauerhaft kalorienarmen Wurstaufschnitt zu genießen

Wähle stets magere Sorten, prüfe Zutatenlisten, meide stark verarbeitete Wurst und genieße bewusst. So kannst du dauerhaft deinen Kalorienverbrauch niedrig halten, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Tabelle: 50 Wurstsorten nach Kalorien (aufsteigend, pro 100 g)

Hier findest du die vollständige Tabelle mit allen 50 Wurstsorten nach Kalorien sortiert (aufsteigend, pro 100 g):

Rang Wurstsorte Kalorien (kcal)
1 Putenbrust 80
2 Hähnchenbrust 90
3 Geflügelaufschnitt 95
4 Kochschinken 100
5 Truthahnaufschnitt 102
6 Roastbeef 110
7 Lachsschinken 115
8 Corned Beef 120
9 Putensalami (fettreduziert) 125
10 Schinkenwurst mager 130
11 Kasseler Aufschnitt 135
12 Jagdwurst mager 140
13 Bierwurst 145
14 Bierschinken 150
15 Geflügelleberkäse 155
16 Gelbwurst 160
17 Mortadella mager 165
18 Lyoner mager 170
19 Biersalami 175
20 Cervelatwurst 180
21 Geflügelleberwurst 185
21 Teewurst mager 190
22 Kalbslyoner 195
23 Jagdwurst 200
24 Bierwurst 205
25 Zwiebelmettwurst mager 210
26 Geflügelmortadella 215
27 Krakauer mager 220
28 Cervelatwurst 225
29 Paprikalyoner 230
27 Teewurst fein 235
28 Paprikawurst 240
29 Wiener Würstchen 245
30 Geflügelleberwurst 250
31 Kochmettwurst 255
32 Jagdwurst klassisch 260
33 Fleischkäse klassisch 260
33 Salami (luftgetrocknet) 265
33 Chorizo 270
34 Kalbsleberwurst 275
33 Mettwurst 280
34 Schinkenlyoner 285
35 Schinkensalami 290
36 Pfeffersalami 295
37 Salami klassisch 300
38 Mailänder Salami 305
37 Blutwurst 295
38 Mortadella 300
39 Teewurst 305
40 Fenchelsalami 310
41 Cervelatwurst 315
42 Landjäger 320
43 Knoblauchsalami 325
44 Ungarische Salami 330
44 Cabanossi 325
44 Plockwurst 330
45 Blutwurst 340
46 Edelsalami 350
47 Streichmettwurst 360
48 Tiroler Salami 370
49 Ungarische Salami (fett) 380
50 Dauerwurst 390

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert