Wie kann man Fleisch mit der Niedrigtemperatur garen?
Werbung: >>> Aktuell ist der Redkey MCG500 Mähroboter bei amazon.de und otto.de im Angebot! Derzeit zahlen Sie anstatt UVP 624 € nur 480 €: Gutscheincode BWBLF3UG
Das Garen von Fleisch bei Niedrigtemperatur ist eine Methode, die in der Küche immer beliebter wird. Es ist eine sanfte Zubereitungsart, bei der das Fleisch über einen längeren Zeitraum bei niedrigen Temperaturen gegart wird. Diese Technik hat viele Vorteile: Das Fleisch bleibt besonders saftig, zart und aromatisch. Ob Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm – mit Niedrigtemperaturgaren kannst du perfekte Ergebnisse erzielen, ohne ständig den Kochprozess überwachen zu müssen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du diese Methode anwendest und was du beachten solltest.

Wie kann man Fleisch mit der Niedrigtemperatur garen?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Niedrigtemperaturgaren?
- Vorteile des Niedrigtemperaturgarens
- Welches Fleisch eignet sich für Niedrigtemperaturgaren?
- Vorbereitung des Fleisches
- Die richtige Temperatur und Garzeit
- Das Anbraten: Vorher oder nachher?
- Niedrigtemperaturgaren im Ofen
- Alternativen: Sous-vide-Garen und Slow Cooker
- Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Tipps für das perfekte Niedrigtemperaturgaren
- Fazit
1. Was ist Niedrigtemperaturgaren?
Beim Niedrigtemperaturgaren wird Fleisch bei Temperaturen zwischen 80 °C und 120 °C schonend gegart. Dabei wird das Fleisch über mehrere Stunden langsam erhitzt, was dazu führt, dass es zart bleibt und nicht austrocknet. Die Methode eignet sich besonders für große Fleischstücke, Braten oder Steaks, die innen saftig und außen gleichmäßig gegart sein sollen.
2. Vorteile des Niedrigtemperaturgarens
Das Niedrigtemperaturgaren bietet dir einige Vorteile:
- Saftigkeit: Durch die schonende Hitze bleibt der Fleischsaft im Inneren erhalten.
- Zartheit: Das Fleisch wird butterzart, da die Muskelfasern langsam und gleichmäßig gegart werden.
- Geschmack: Der natürliche Geschmack des Fleisches kommt besonders gut zur Geltung.
- Stressfreies Kochen: Du kannst das Fleisch über Stunden im Ofen lassen, ohne dass es übergart.
Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn du Gäste hast und ein perfektes Ergebnis erzielen möchtest.
3. Welches Fleisch eignet sich für Niedrigtemperaturgaren?
Fast jede Fleischsorte kann bei niedrigen Temperaturen gegart werden:
- Rind: Roastbeef, Filet, Ribeye-Steak oder Tafelspitz.
- Schwein: Schweinebraten, Filet oder Schweinekarree.
- Geflügel: Hähnchenbrust, Entenbrust oder Putenbrust.
- Lamm: Lammkeule, Lammkarree oder Lammfilet.
Die Methode ist besonders gut für hochwertige und zarte Fleischstücke geeignet, funktioniert aber auch bei durchwachsenem Fleisch, das durch das langsame Garen mürbe wird.
4. Vorbereitung des Fleisches
Die Vorbereitung ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Fleisch temperieren: Nimm das Fleisch etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annimmt.
- Würzen: Reibe das Fleisch mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ein. Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen besonders gut.
- Trockentupfen: Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken, damit es später eine schöne Kruste bekommt.
Eine gute Vorbereitung legt die Grundlage für ein perfektes Garergebnis.
5. Die richtige Temperatur und Garzeit
Die Wahl der Temperatur und der Garzeit hängt von der Fleischsorte und dem gewünschten Gargrad ab:
- Rind: Medium Rare bei 55–58 °C, Medium bei 58–62 °C.
- Schwein: 60–68 °C, je nach Vorliebe.
- Geflügel: 65–70 °C für saftiges Fleisch.
- Lamm: 58–62 °C für ein rosa Ergebnis.
Die Garzeit kann je nach Größe und Gewicht des Fleischstücks variieren. Ein Fleischthermometer ist hierbei ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Kerntemperatur zu überwachen.
6. Das Anbraten: Vorher oder nachher?
Du kannst das Fleisch entweder vor oder nach dem Garen anbraten:
- Vorher anbraten: Das Fleisch wird in einer heißen Pfanne rundherum angebraten, um Röstaromen zu entwickeln. Danach kommt es in den Ofen.
- Nachher anbraten: Nach dem Niedrigtemperaturgaren wird das Fleisch kurz in der Pfanne oder unter dem Grill scharf angebraten, um eine schöne Kruste zu erzeugen.
Beide Varianten sind möglich und führen zu guten Ergebnissen. Die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.
7. Niedrigtemperaturgaren im Ofen
Der Backofen ist das klassische Werkzeug für das Niedrigtemperaturgaren:
- Heize den Ofen auf die gewünschte Temperatur vor (z. B. 80 °C).
- Lege das Fleisch auf ein Gitterrost oder in eine ofenfeste Form.
- Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überwachen.
- Lasse das Fleisch langsam garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
- Lasse das Fleisch vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt.
Mit dieser Methode erzielst du ein gleichmäßig gegartes und zartes Ergebnis.
8. Alternativen: Sous-vide-Garen und Slow Cooker
Neben dem Ofen gibt es auch andere Möglichkeiten für das Niedrigtemperaturgaren:
- Sous-vide-Garen: Hier wird das Fleisch vakuumiert und in einem Wasserbad bei konstanter Temperatur gegart. Diese Methode ist besonders präzise.
- Slow Cooker: Ein elektrischer Schmortopf, der das Fleisch über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur gart. Ideal für Schmorgerichte oder durchwachsene Fleischstücke.
Beide Methoden sind hervorragend für eine stressfreie und schonende Zubereitung geeignet.
9. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Auch beim Niedrigtemperaturgaren können Fehler passieren:
- Zu hohe Temperaturen: Der Ofen sollte nicht über 120 °C aufgeheizt werden, da sonst das Fleisch austrocknet.
- Unzureichendes Ruhen: Lasse das Fleisch nach dem Garen unbedingt ruhen, damit der Saft sich gleichmäßig verteilt.
- Fehlendes Thermometer: Ohne Fleischthermometer ist es schwer, die perfekte Kerntemperatur zu treffen.
Mit diesen Tipps vermeidest du Enttäuschungen und erzielst ein perfektes Ergebnis.
10. Tipps für das perfekte Niedrigtemperaturgaren
Ein paar zusätzliche Tipps helfen dir, deine Ergebnisse zu optimieren:
- Gleichmäßige Fleischstücke: Verwende Fleischstücke, die eine gleichmäßige Dicke haben, damit sie gleichmäßig garen.
- Kräuter und Gewürze: Füge frische Kräuter und Knoblauch hinzu, um das Aroma zu verstärken.
- Geduld: Das Niedrigtemperaturgaren erfordert Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich.
Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten und Gewürzen, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
11. Fazit
Das Niedrigtemperaturgaren ist eine hervorragende Methode, um Fleisch saftig, zart und aromatisch zuzubereiten. Es eignet sich für eine Vielzahl von Fleischsorten und ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe ideal. Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Temperatur und ein wenig Geduld erzielst du Ergebnisse, die beeindrucken. Probiere es aus und entdecke, wie diese sanfte Garmethode dein Kocherlebnis revolutionieren kann.