Wie putzt und schneidet man Porree?

Porree, auch Lauch genannt, ist ein vielseitiges und aromatisches Gemüse, das in Suppen, Eintöpfen und vielen anderen Gerichten verwendet wird. Allerdings ist die Zubereitung von Porree nicht ganz so einfach, da er oft zwischen seinen Blättern Sand und Erde versteckt. Um Porree richtig zu verwenden, solltest du wissen, wie du ihn gründlich putzt und schneidest. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du Porree optimal vorbereitest, damit er sauber und einsatzbereit ist.

wie-putzt-und-schneidet-man-porree-690x457 Wie putzt und schneidet man Porree?

Wie putzt und schneidet man Porree?

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Porree gründlich gereinigt werden muss
  2. Die richtige Vorbereitung vor dem Schneiden
  3. Wie du Porree gründlich wäschst
  4. Das Entfernen ungenießbarer Teile
  5. Die verschiedenen Schnittarten für Porree
  6. Porree in Ringe schneiden
  7. Porree in feine Streifen schneiden
  8. Wie du den grünen Teil von Porree verwendest
  9. Tipps für die Aufbewahrung von Porree
  10. Fazit

1. Warum Porree gründlich gereinigt werden muss

Porree wächst in lockerer Erde, und durch seine langen, eng anliegenden Blätter gelangt oft Sand und Schmutz zwischen die Schichten. Wenn du ihn nicht gründlich reinigst, können diese Rückstände in dein Essen gelangen und den Geschmack beeinträchtigen. Mit der richtigen Technik kannst du sicherstellen, dass dein Porree frei von Sand und Erde ist und gleichzeitig seine wertvollen Aromen und Nährstoffe erhalten bleiben.

2. Die richtige Vorbereitung vor dem Schneiden

Bevor du mit dem Putzen und Schneiden beginnst, solltest du die äußeren, eventuell beschädigten oder welken Blätter des Porrees entfernen. Schneide außerdem die Wurzelenden ab, damit du den Porree leichter handhaben kannst. Halte ein scharfes Messer und ein großes Schneidebrett bereit, um effizient zu arbeiten. Ein großes Sieb oder eine Schüssel mit Wasser ist hilfreich, um den Porree später gründlich zu waschen.

3. Wie du Porree gründlich wäschst

Der wichtigste Schritt beim Putzen von Porree ist das gründliche Waschen. Schneide den Porree der Länge nach auf, um die inneren Schichten freizulegen, und halte ihn unter fließendes Wasser. Spreize die Blätter vorsichtig, damit das Wasser alle Schichten erreicht und Sand sowie Erde herausspült. Alternativ kannst du die geschnittenen Stücke in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen, sie durchmischen und den Sand auf den Boden sinken lassen.

4. Das Entfernen ungenießbarer Teile

Nicht alle Teile des Porrees sind gleich gut essbar. Der weiße und hellgrüne Teil ist zart und hat einen milden Geschmack, während der dunkelgrüne Teil oft zäher und kräftiger ist. Schneide den dunkelgrünen Abschnitt ab, wenn du ihn nicht verwenden möchtest. Allerdings kannst du diesen Teil für Brühen oder als Aromageber in Suppen nutzen, da er viele Nährstoffe enthält.

5. Die verschiedenen Schnittarten für Porree

Die Art, wie du Porree schneidest, hängt davon ab, wofür du ihn verwenden möchtest. Du kannst ihn in Ringe, Streifen oder kleine Stücke schneiden, je nach Rezept. Jede Schnittart hat ihre eigenen Vorzüge: Ringe eignen sich gut für Suppen, während feine Streifen ideal für Wok-Gerichte oder Salate sind. Mit der richtigen Schneidetechnik kannst du den Porree vielseitig einsetzen.

6. Porree in Ringe schneiden

Um Porree in Ringe zu schneiden, lege ihn flach auf das Schneidebrett und schneide ihn in gleichmäßige Abschnitte. Je nach Rezept kannst du die Dicke der Ringe variieren. Für Eintöpfe eignen sich etwas dickere Ringe, während für feine Suppen dünnere Scheiben besser passen. Achte darauf, dass die Ringe gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen.

7. Porree in feine Streifen schneiden

Wenn du Porree für Gerichte wie Pfannengerichte oder Salate verwenden möchtest, kannst du ihn in feine Streifen schneiden. Halbiere den Porree der Länge nach und lege die Hälften mit der flachen Seite nach unten auf das Schneidebrett. Schneide ihn dann in dünne Streifen. Diese Technik sorgt für eine schnelle Garzeit und eine gleichmäßige Verteilung im Gericht.

8. Wie du den grünen Teil von Porree verwendest

Der dunkelgrüne Teil des Porrees wird oft weggeworfen, kann aber vielseitig verwendet werden. Schneide ihn in grobe Stücke und koche ihn in Brühen oder Fonds aus, um ihnen ein intensives Aroma zu verleihen. Nach dem Kochen kannst du die Stücke entfernen, wenn du eine klare Brühe möchtest. Alternativ kannst du den grünen Teil fein hacken und in Gerichten wie Quiches oder Füllungen verwenden.

9. Tipps für die Aufbewahrung von Porree

Wenn du Porree nicht sofort verwendest, solltest du ihn richtig lagern, damit er frisch bleibt. Wickele ihn in ein feuchtes Küchentuch und bewahre ihn im Gemüsefach deines Kühlschranks auf. So hält er sich mehrere Tage. Bereits geschnittener Porree sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Austrocknen und Geruchsübertragung zu vermeiden.

10. Fazit

Porree ist ein vielseitiges Gemüse, das mit der richtigen Technik leicht zu putzen und zu schneiden ist. Indem du ihn gründlich wäschst und die geeignete Schnittart für dein Gericht wählst, kannst du sicherstellen, dass dein Porree sauber und perfekt vorbereitet ist. Nutze sowohl die zarten weißen als auch die kräftigen grünen Teile des Porrees, um deine Gerichte mit Geschmack und Nährstoffen zu bereichern. Mit diesen Tipps gelingt dir die Zubereitung von Porree garantiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert