Wie schält man eine Mango?

Die Mango ist eine exotische Frucht mit süßem Geschmack und saftigem Fruchtfleisch. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen. Doch das Schälen einer Mango kann auf den ersten Blick eine Herausforderung sein. Mit ihrer glatten Schale und dem großen Kern in der Mitte stellt sie so manchen vor ein Rätsel. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Mango richtig schälst und dabei möglichst viel von dem köstlichen Fruchtfleisch erhältst.

wie-schaelt-man-eine-mango-690x435 Wie schält man eine Mango?

Wie schält man eine Mango?

Inhaltsverzeichnis

  1. Die richtige Mango auswählen
  2. Werkzeuge und Vorbereitung
  3. Methode 1: Schälen mit dem Sparschäler
  4. Methode 2: Schneiden und Auslöffeln
  5. Methode 3: Igeltechnik
  6. Methode 4: Verwendung eines Glases
  7. Tipps zum Umgang mit dem Mangokern
  8. Aufbewahrung von geschnittenen Mangostücken
  9. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
  10. Köstliche Rezeptideen mit Mango

1. Die richtige Mango auswählen

Bevor du mit dem Schälen beginnst, ist die Auswahl der richtigen Mango entscheidend für den Geschmack und die Handhabung.

  • Reifegrad prüfen: Eine reife Mango gibt bei leichtem Druck nach und verströmt einen süßlichen Duft am Stielansatz.
  • Aussehen: Die Farbe variiert je nach Sorte von grün über gelb bis rot. Die Farbe ist kein sicheres Reifezeichen.
  • Haptik: Sie sollte keine Druckstellen oder Beschädigungen aufweisen.

2. Werkzeuge und Vorbereitung

Für das Schälen einer Mango benötigst du:

  • Ein scharfes Messer: Am besten ein Schneidemesser mit glatter Klinge.
  • Ein Schneidebrett: Rutschfest und sauber.
  • Einen Sparschäler: Optional, je nach Methode.
  • Eine Schüssel oder einen Teller: Für die geschnittenen Stücke.

Vorbereitungsschritte:

  1. Hände waschen: Hygiene ist wichtig, da du das Fruchtfleisch direkt berührst.
  2. Arbeitsplatz vorbereiten: Lege alle benötigten Utensilien bereit.
  3. Mango waschen: Unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz zu entfernen.

3. Methode 1: Schälen mit dem Sparschäler

Diese Methode eignet sich, wenn du die Mango in Scheiben oder Würfel schneiden möchtest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schälen: Halte die Mango fest und entferne die Schale mit dem Sparschäler von oben nach unten.
  2. Stabilisieren: Lege die geschälte Mango auf das Schneidebrett, damit sie nicht wegrutscht.
  3. Kern ertasten: Der Mangokern ist flach und oval. Ertaste mit den Fingern seine Ausrichtung.
  4. Seitliche Scheiben schneiden: Schneide entlang des Kerns auf beiden Seiten zwei große Scheiben ab.
  5. Restliches Fruchtfleisch entfernen: Schneide die verbleibenden Stücke rund um den Kern ab.
  6. Schneiden: Die Mangostücke kannst du nun nach Belieben weiterverarbeiten.

Vorteile dieser Methode:

  • Du erhältst saubere Stücke ohne Schale.
  • Gut geeignet für Salate oder Desserts.

4. Methode 2: Schneiden und Auslöffeln

Ideal, wenn du das Fruchtfleisch ohne Schale genießen möchtest, aber keinen Sparschäler zur Hand hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mango halbieren: Lege die Mango flach auf das Schneidebrett. Schneide knapp neben dem Kern zwei große Hälften ab.
  2. Rauten einschneiden: Schneide das Fruchtfleisch der Hälften kreuzweise ein, ohne die Schale zu durchtrennen.
  3. Auslöffeln: Mit einem Löffel das Fruchtfleisch entlang der Schale herauslösen.
  4. Restliches Fruchtfleisch: Den mittleren Teil um den Kern kannst du ebenfalls einschneiden und auslöffeln.

Vorteile dieser Methode:

  • Einfach und schnell.
  • Weniger klebrige Finger.

5. Methode 3: Igeltechnik

Eine beliebte Methode, besonders dekorativ für Obstplatten oder Desserts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mango halbieren: Wie bei Methode 2 entlang des Kerns zwei Hälften abschneiden.
  2. Rauten einschneiden: Das Fruchtfleisch kreuzweise einschneiden, ohne die Schale zu verletzen.
  3. Umstülpen: Drücke die Schale von unten nach oben, sodass sich die Fruchtfleischstücke nach außen wölben.
  4. Servieren: Die „Igelhälfte“ kann so präsentiert oder die Stücke leicht abgelöst werden.

Vorteile dieser Methode:

  • Attraktive Präsentation.
  • Einfaches Abnehmen der Stücke.

6. Methode 4: Verwendung eines Glases

Eine innovative Methode, die wenig Aufwand erfordert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mango halbieren: Schneide die Mango wie zuvor beschrieben in zwei Hälften.
  2. Ansetzen am Glasrand: Nimm ein stabiles Trinkglas mit dünnem Rand. Setze die untere Kante der Mango zwischen Schale und Fruchtfleisch auf den Glasrand.
  3. Herunterziehen: Ziehe die Mango nach unten, sodass das Fruchtfleisch ins Glas fällt und die Schale außen bleibt.
  4. Wiederholen: Mit der anderen Hälfte genauso verfahren.

Vorteile dieser Methode:

  • Schnell und sauber.
  • Weniger Kleckerei.

7. Tipps zum Umgang mit dem Mangokern

  • Restliches Fruchtfleisch nutzen: Schneide vorsichtig rund um den Kern, um möglichst viel Fruchtfleisch zu erhalten.
  • Vorsicht beim Schneiden: Der Kern ist hart und kann rutschig sein. Achte auf deine Finger.
  • Entsorgung oder Verwendung: Du kannst den Kern pflanzen oder entsorgen.

8. Aufbewahrung von geschnittenen Mangostücken

  • Kühl lagern: In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank hält sich die geschnittene Mango etwa 2–3 Tage.
  • Zitronensaft verwenden: Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Braunwerden.
  • Einfrieren: Mango kann eingefroren werden, ideal für Smoothies oder Desserts.

9. Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Zu unreife oder überreife Mango: Wähle eine reife Mango für besten Geschmack und einfache Handhabung.
  • Schale nicht entfernen: Bei einigen Methoden bleibt die Schale dran, aber sie ist ungenießbar. Achte darauf, sie nicht mitzuessen.
  • Unvorsichtiges Schneiden: Ein scharfes Messer und langsames Arbeiten verhindern Verletzungen.

10. Köstliche Rezeptideen mit Mango

  • Mangosalat: Mit frischem Gemüse und einem leichten Dressing.
  • Smoothie: Mango mit Joghurt und Banane mixen.
  • Mango-Lassi: Indisches Getränk aus Mango, Joghurt und Gewürzen.
  • Desserts: Mangomousse oder Mangotorte.

Fazit

Das Schälen einer Mango muss keine komplizierte Angelegenheit sein. Mit den richtigen Techniken und ein wenig Übung gelingt es dir, das köstliche Fruchtfleisch effizient und sauber zu gewinnen. Egal, ob du die Mango direkt genießen oder in einem Rezept verwenden möchtest – jetzt weißt du, wie du am besten vorgehst. Probiere die verschiedenen Methoden aus und finde heraus, welche für dich am einfachsten ist. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert