Zirbenholz – Tipps zur Pflege
Zirbenholz wird aus der Zirbelkiefer gewonnen. Diese zählt, wie der Name bereits sagt, zu den Kieferngewächsen und ist in den Alpen und den Karpaten beheimatet. Die frosthärteste Baumart der Alpen wächst bevorzugt in einer Höhe zwischen 1500 und 2000 m. Die Zirben können einen Durchmesser von 1,7 m erreichen, bis zu 25 m hoch und 1000 Jahre alt werden. Selbst Minustemperaturen von bis zu -43 °C können der Zirbelkiefer nichts anhaben. Gern wird dieses Holz als Wandvertäfelung oder für Massivholzmöbel verwendet – insbesondere im Schlafzimmer. Doch wie sollte man Zirbenholz pflegen und reinigen? Was gilt es zu beachten und welche Tipps gibt es?
Einsatz und Verwendung von Zirbenholz
In ihrer Jugend wachsen die Bäume straff aufrecht, wodurch sie für die Möbelherstellung bestens geeignet sind. Ihr Holz verströmt einen wunderbar aromatischen Duft. Deshalb wird es bevorzugt unbehandelt zur Möbelproduktion verwendet. Die helle Farbe der Holzoberflächen verändert sich im Laufe der Zeit in einen kieferntypischen, warm-rötlichen Farbton, der die Attraktivität der Möbelstücke weiter steigert. Die lebhafte Holzmaserung ist sehr dekorativ. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass problemlos auf den Einsatz von chemischen Beschichtungen verzichtet werden kann. Das unversiegelte Holz darf somit weiterhin „atmen“ und für lange Zeit seinen angenehmen Duft verströmen.
Schon seit Jahrhunderten wird das Zirbenholz für Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände, aber auch für Bodenbeläge sowie Wand- und Deckenvertäfelungen genutzt. Auch Schnitzereien aus diesem Weichholz haben eine lange Tradition. Das unbehandelte Holz der Zirbelkiefer ist atmungsaktiv und verströmt einen sehr aromatischen und wohltuenden Duft. Den ätherischen Ölen werden gesundmachende Heilkräfte zugeschrieben. Die freigesetzten Aromen können für erholsamen Schlaf und eine gemütliche Stimmung sorgen. Weiters wird Holz sogar eine antimikrobielle, also keimhemmende und keimabtötende Wirkung nachgesagt.
Pflegetipps für Zirbenholz
Um diese positiven Eigenschaften zu erhalten, sollte die Oberfläche des Zirbenholzes nicht versiegelt werden. Da diese ohnehin reich an Harzen und recht glatt ist, ist sie weniger schmutzanfällig und damit weniger pflegeintensiv. Für die Reinigung und Pflege genügt ein weiches Tuch. Ein Mikrofasertuch reinigt besonders schonend. Es sollte keinesfalls nass sein. Am besten eignet sich ein leicht feuchtes Tuch. Auf Holz-Reinigungsmittel sollte generell verzichtet werden – diese sind nur für lackierte, gewachste oder geölte Echtholzmöbel geeignet. Alternativ kann das Zirbenholz mit Zirbenseife behandelt werden. Falls nach längerer Nutzung der herrliche Duft nachlassen sollte, lassen sich die Poren mit leichtem Anschleifen der Oberfläche wieder öffnen. So kann der Duft wieder ungehindert austreten.
Mit vorsichtigem Beschleifen lassen sich aus der Oberfläche auch Flecken oder Kratzer beseitigen. Das kann sowohl von Hand als auch mit der Schleifmaschine vorgenommen werden. Schwächere Flecken verschwinden sogar oft mit der Zeit von alleine, da sie vom Holz absorbiert werden. Also lohnt es sich vielleicht, erst einmal abzuwarten – denn das Zirbenholz arbeitet in sich. Kleine Dellen und Kratzer können durch Auflegen eines angefeuchteten Tuches entfernt werden. Das Zirbenholz quillt dadurch leicht auf und gleicht Unebenheiten an. Mittlere Vertiefungen und Einkerbungen lassen sich auch mit einem Bügeleisen, dem ein feuchtes Tuch untergelegt wird, wieder glätten.
Alternativ kann das Zirbenholz mit Zirbenseife behandelt werden. Diese enthält echtes Zirbenöl und unterstützt die geschätzten Eigenschaften dieses Holzes. Auch mit atmungsaktivem Wachs oder Öl kann die gealterte Oberfläche behandelt werden, ähnlich wie bei Olivenholz. Die Intensität des ausströmenden Duftes wird je nach Stärke der aufgetragenen Schicht dadurch jedoch vermindert, aber man erzielt damit einen leichten Glanz.
Weitere Tipps zur Reinigung und Pflege von Zirbenholz
Die Zirbenholzprodukte sind für den Einsatz in Mikrowelle oder Backofen nicht geeignet. Auch sollten sie möglichst nicht in der Spülmaschine gesäubert werden. Um Rissbildungen vorzubeugen, sollte nasses Zirbenholz nur langsam und schonend getrocknet werden. Ein wenig Luftfeuchtigkeit kann aber die Entfaltung der anheimelnden und wahrscheinlich vielen vertrauten Duftstoffe fördern. Diese werden vor allem von dem ätherischen Öl Pinosylvin hervorgerufen, das beruhigend und ausgleichend wirkt und für behagliches Wohlempfinden sorgen kann.
Auf Möbeln aus unbehandeltem Zirbenholz lässt sich wunderbar relaxen. Auch ein Regal aus Zirbenbrettern holt diesen unvergleichlichen Duft ins Haus. Da das Zirbenholz sehr weich ist, sollte es möglichst nicht grob behandelt werden. Die Beachtung der Pflegehinweise verspricht jedoch lange Freude an den zahlreichen Produkten aus dem beliebten Holz der Zirbelkiefer.