Kategorie: Lebensmittel & Nahrung
Radieschen kauft man in der Regel frisch und verzehrt sie auch gleich möglichst bald, bevor sie schrumpelig, unansehnlich und ungenießbar werden. Mancher möchte aber auch nach der Saison oder als Reserve Radieschen einfrieren, um sie immer kurzfristig für die Küche verfügbar zu haben. Doch was sollte man beim Radieschen einfrieren beachten? Es macht an sich nur Sinn, wenn die Radieschen wirklich noch frisch sind. Schon angegammelte oder schrumpelige Radieschen einzufrieren ist eher unsinnig. Also bitte...
Zwiebeln kann man einzeln kaufen und immer passgenau die Menge die man braucht oder man kauft gleich einen ganzen Sack oder Netz (wenn man häufig Zwiebeln in der Küche verwendet), was meist deutlich günstiger ist. Bei einem ganzen Sack mit Zwiebeln, die man erst in den nächsten Wochen oder 1-2 Monaten aufbraucht, sollte man bei der Lagerung und Aufbewahrung einige Regel beachten, damit die Zwiebeln lange aromatisch und schön frisch bleiben. Mit welchen Hausmitteln und...
Wer kennt das nicht? Im Supermarkt oder auf dem Markt sehen Radieschen immer noch sehr frisch und knackig aus, aber zu Hause sehen sie schon nach 1-2 Tagen schrumpelig und leicht verdorben aus. Oft isst man das komplette Bund nicht binnen 1-2 Tagen auf, wo die Radieschen noch frisch aussehen. Natürlich schmecken Radieschen am besten, wenn sie knackig und frisch sind. Schrumpelig, weich, welk und faltig sind sie kein allzu doller Hochgenuss mehr. Deswegen ist...
Morgens zum Frühstück geht nichts über schön knusprige frische Brötchen. Nach gut einem halben Tag schmecken die ehemals so frischen Brötchen dann abends schon recht altbacken und etwas pappig. Noch schlimmer am nächsten Tag. Unser Ratgeber „Alte Brötchen aufbacken“ zeigt Ihnen die richtigen Tipps und Tricks, wie die Brötchen wieder schnön knusprig schmecken. Mit welchen Hausmitteln und Haushaltstipps kann man alte Brötchen wieder aufbacken, dass sie frisch schmecken? Die übrig gebliebenen alten und papsigen Brötchen...