Ein Gartenhaus zum Saunahaus umbauen
Für viele Saunagänger ist eine eigene Sauna im Garten wohl der absolute Traum. So kann man, ganz unabhängig von Öffnungszeiten und ohne viel Fahrerei direkt vor der Haustür ganz in Ruhe alleine dem Schwitzen frönen. Im Handel gibt es für diese Zwecke spezielle Gartensaunen und Fasssaunen. Wer allerdings bereits ein ganz normales Gartenhaus im eigenen Garten hat, kann dieses mit ein wenig Umbauarbeiten in ein Saunahaus verwandeln. Es ist zwar ein wenig aufwendig, aber machbar.
Unser Ratgeber „Ein Gartenhaus zum Saunahaus umbauen“ gibt Ihnen zu diesem Thema wertvolle Informationen und Tipps.

Ein Gartenhaus zum Saunahaus umbauen
Das sind die Voraussetzungen, um aus einem Gartenhaus ein Saunahaus zu machen
Haben Sie noch kein passendes Gartenhaus im Garten, welches Sie zu einem Saunahaus umbauen wollen, dann können Sie im Handel eines kaufen. Als Saunahaus ist ein Pultdach Gartenhaus optisch am schönsten. Nach Möglichkeit sollte das Gartenhaus aus zwei voneinander getrennten Räumen bestehen, da Sie einen Saunabereich und einen Ruhebereich benötigen. Bei Bedarf können Sie in das Gartenhaus auch eine stabile Wand einziehen und so in dem einen Raum zwei getrennte Bereiche schaffen. Nach Möglichkeit sollte die Wandstärke nicht zu dünn sein, damit sich die Wärme gut im Haus hält. Bei Bedarf können Sie die Wände sonst auch dämmen. Sie benötigen unbedingt elektrische Leitungen im Gartenhaus, damit Sie drinnen Strom für den Saunaofen, Musik und Beleuchtung haben.
So richten Sie den Saunabereich ein
Die folgenden Gegenstände sollten in keinem Saunabereich fehlen:
- Saunaliegen aus Holz
- Elektro Saunaofen
- Haken und Ablage für Bademäntel
- Thermometer und Hygrometer
- gemütliches gedämpftes Licht
So richten Sie den Ruhebereich ein
Natürlich darf in der Sauna ein gemütlicher Ruhebereich nicht fehlen. So sollten Sie ihn einrichten bzw. ausstatten:
- Eine oder mehrere gemütliche Liegestühle mit weichen Auflagen erlauben ein Entspannen zwischen den Saunagängen.
- Wollen Sie auch in der kalten Jahreszeit saunieren, dann sorgt eine elektrische Heizung für wohlige Wärme und ein behagliches Raumklima.
- In einem kleinen Kühlschrank können Sie Getränke in Griffweite vorrätig halten. Eine Kaffeemaschine sorgt für Kaffee und/oder ein Wasserkocher für Tee.
- Etwas Deko, Bilder und Vorhänge an den Fenstern schaffen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre.
- Ein Bluetooth Lautsprecher oder kompakte Musikanlage sorgt für angenehme Entspannungsmusik.
Schaffen Sie sich einen kleinen gemütlichen Abkühlbereich im Garten
Am besten direkt vor Ihrem Saunahaus sollten Sie einen kleinen Abschnitt zum Abkühlen schaffen. Installieren Sie hier eine Gartendusche, so dass Sie sich nach den Saunagängen immer wieder gut runterkühlen können. Mit Sichtschutzwänden schirmen Sie sich vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft ab.