Brokkoli ist ein nährstoffreiches Gemüse, das viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält. Hier sind die Nährwerte von Brokkoli pro 100 Gramm (roh). Kalorien: 34 kcal Eiweiß: 2,8 g Fett: 0,4 g Kohlenhydrate: 6,6 g davon Zucker: 1,7 g davon Ballaststoffe: 2,6 g Wasser: 89,3 g Vitamine: Vitamin C: 89 mg (148 % des Tagesbedarfs) Vitamin K: 101,6 µg (85 % des Tagesbedarfs) Vitamin A: 623 IU (12 % des Tagesbedarfs) Folat (Vitamin B9): 63 µg...
Etwa die Hälfte der Menschen der westlichen Hemisphäre leidet an Übergewicht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ausgefeilte Ernährungspläne Hochkonjunktur haben. Unglücklicherweise führen die wenigsten Diäten dazu, das Idealgewicht zu erreichen oder zu halten. Spätestens mit dem Absetzen der Maßnahmen fallen die Betroffenen wieder in alte Verhaltensmuster zurück und die Speckröllchen an Bauch, Beinen und Po erscheinen wieder. Eine Ausnahme macht dabei ein Low Carb Ernährungsplan, der vom Ernährungsfachmann Benni Oltmann entwickelt wurde. Er beruft...
Der Verzehr der richtigen Lebensmittel und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, Konzentration und Aufmerksamkeit zu steigern. Nährstoffe für das Gehirn sind wichtig, um sicherzustellen, dass unsere kognitiven Funktionen optimal funktionieren. Eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Fetten, Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen wirkt sich direkt auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus. Wir erklären Ihnen im Folgenden, wie das gelingt. Konzentration steigern – warum eigentlich? Die Steigerung der Konzentration ist für unser geistiges Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung....
Lange Zeit galten Fette als die Dickmacher schlechthin und wurden für zahlreiche Zivilisationskrankheiten verantwortlich gemacht. Heute weiß man, dass eine fettreiche Ernährung nicht unbedingt das Problem sein muss. Kohlenhydrate und insbesondere der Zucker sind ebenfalls für eine Reihe an Krankheiten verantwortlich und sollten nicht in großen Mengen verzehrt werden. Was sind Kohlenhydrate? Kohlenhydrate versorgen unseren Körper mit Energie. Sie bestehen aus langkettigen und kurzkettigen Kohlenhydraten. Langkettige Kohlenhydrate stammen überwiegend aus Vollkornprodukten und zeichnen sich durch...
Gesunde Ernährung hat den Ruf teuer und umständlich zu sein. Das war früher richtig, aber inzwischen gibt es so viele Alternativen, dass es gut und günstig möglich ist, sich gesund und gleichzeitig lecker zu ernähren. Ganz wichtig bei einer gesunden Ernährung ist es sich nicht einzuschränken. Sämtliche Diäten, die behaupten, man dürfe keine Kohlenhydrate essen oder kein Zucker mehr zu sich nehmen, ist völliger Quatsch. Sie sollten natürlich auf gesunde Inhaltsstoffe achten, aber ein gesunder...
Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) ist ein schnelles, flügelloses und lichtscheues Insekt und hält sich bevorzugt im Bad oder in der Küche auf, also dort wo es feucht ist. Diese Insektenart gilt als Schädling und sollte im Haushalt bekämpft werden. Die weiblichen Silberfische legen bis zu 100 Eier, somit ist eine explosionsartige Vermehrung die Regel, wenn man nicht gegen die Schädlinge vorgeht. Tagsüber bei Tageslicht lassen sich die kleinen flinken nur 1 cm großen Fischchen nicht...
Im Internet und in den Medien werden sie immer häufiger erwähnt, die Chia Samen! Doch was sind Chia Samen? Diese Samen gehören zu den sogenannten Superfoods. Genaugenommen gelten sie als das Superfood schlechthin. Superfoods sind im allgemeinen Nahrungsmittel, die sich durch sehr viele Nährstoffe und wenig Kalorien auszeichnen. In der Regel werden Superfoods für eine ausgewogene Ernährung und auch ein wenig zum Abspecken empfohlen. Manchen Superfoods wird auch eine heilsame Wirkung nachgesagt. Chia Samen eignen...
Im Zeitalter von ständig verfügbarem Essen und billigen Lebensmitteln aus dem Supermarkt ist es für die meisten Menschen ein Leichtes, ein paar Kilogramm Körpergewicht zu viel, auf die Waage zu bringen. Mangelnde Bewegung, wenig Sport und ein Arbeitsplatz am Schreibtisch tun ihr übriges dazu, dass mancher mehr in die Breite wäschst, als er eigentlich möchte. Im gewissen Rahmen sind ein paar Kilogramm zu viel auf den Rippen gesundheitlich nicht bedenklich, aber viele leiden darunter, dass...
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema putzen und reinigen
Hier sind hilfreiche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Putzen und Reinigen, um dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber zu halten:
Tipps für Putzen und Reinigen
Allgemeine Reinigung:
Reinigungsroutine: Erstelle einen Reinigungsplan, um regelmäßige Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung nicht zu vergessen. Ein wöchentlicher und monatlicher Plan hilft, die Aufgaben zu organisieren.
Reinigungsprodukte: Wähle Reinigungsmittel je nach Oberfläche aus (z.B. Glasreiniger für Fenster, Allzweckreiniger für Oberflächen).
Reinigung von Oberflächen:
Küchenarbeitsflächen: Wische die Arbeitsflächen nach jedem Gebrauch ab, um Krümel und Flecken zu vermeiden. Nutze Spülmittel und warmes Wasser.
Badreinigung: Reinige regelmäßig das Waschbecken, die Dusche und die Toilette, um Schimmelbildung und Kalkablagerungen zu vermeiden.
Bodenreinigung:
Staubsaugen: Staubsauge Teppiche und Böden regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, auch Ecken und Kanten zu reinigen.
Wischen: Wische Böden mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem feuchten Mopp. Achte darauf, den Mopp regelmäßig auszuwringen, um Streifen zu vermeiden.
Lifehacks für Putzen und Reinigen
Schnelle Reinigungstipps:
Trockene Tücher: Verwende Mikrofasertücher für die Reinigung von Oberflächen, da sie Staub besser aufnehmen und weniger Reinigungsmittel benötigen.
Multifunktionale Reinigung: Mische ein bisschen Essig mit Wasser, um eine Allzweckreinigungslösung herzustellen. Ideal für Glas, Holz und Fliesen.
Harte Flecken entfernen:
Backpulver: Streue Backpulver auf Flecken oder hartnäckige Stellen, sprühe etwas Wasser darüber und lasse es einwirken. Dann abwischen.
Zitronensaft: Verwende Zitronensaft zum Entfernen von Rostflecken und zum Auffrischen von Küchenoberflächen.
Gerüche neutralisieren:
Natron: Stelle eine Schale mit Natron in den Kühlschrank oder andere stark riechende Bereiche, um Gerüche zu absorbieren.
Zitronenschalen: Lege Zitronenschalen in den Müll oder die Spüle, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
Hausmittel für Putzen und Reinigen
Glas- und Fensterreinigung:
Essiglösung: Mische gleichen Teilen Wasser und weißen Essig für eine effektive Glasreinigung. Trage die Lösung auf und wische mit einem sauberen Tuch nach.
Zeitungspapier: Verwende Zeitungspapier statt Papierhandtücher zum Wischen von Fenstern, um Streifen zu vermeiden.
Kalk- und Schimmelentfernung:
Zitronensäure: Mische Zitronensäure mit Wasser und trage die Lösung auf kalkhaltige Stellen oder Schimmelbefall auf. Lass es einwirken und dann abwischen.
Backpulver und Essig: Nutze Backpulver und Essig für die Reinigung von Abflüssen. Streue Backpulver in den Abfluss, gefolgt von Essig, und spüle mit heißem Wasser nach.
Möbelpflege:
Olivenöl und Zitronensaft: Mische Olivenöl mit Zitronensaft, um Holzoberflächen zu pflegen. Wische das Gemisch auf und poliere mit einem weichen Tuch.
Teebeutel: Feuchte benutzte Teebeutel an und wische sie über Holzoberflächen, um Staub zu entfernen und Glanz zu verleihen.
Ratgeber für Putzen und Reinigen
Reinigungsfrequenz:
Tägliche Aufgaben: Zu den täglichen Reinigungsaufgaben gehören das Aufräumen von Oberflächen, das Abwaschen von Geschirr und das Abwischen von Verschmutzungen.
Wöchentliche Aufgaben: Führe wöchentliche Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen und Badreinigung durch, um eine regelmäßige Grundreinigung sicherzustellen.
Sicherheit und Gesundheit:
Lüftung: Sorge für gute Belüftung bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, um die Einwirkung von Dämpfen zu minimieren.
Reinigungsmittel: Verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen und chemische Rückstände zu vermeiden.
Aufbewahrung von Reinigungsmitteln:
Ordnung halten: Bewahre Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Verwende klare Beschriftungen für einfache Identifikation.
Mit diesen Tipps, Lifehacks, Hausmitteln und Ratschlägen kannst du dein Zuhause effizient reinigen und pflegen, während du gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Methoden nutzt.