Um Gerüche aus einer Matratze mit Hausmitteln zu entfernen, gibt es mehrere wirksame Methoden. Diese Hausmittel sind oft kostengünstig und schonen die Umwelt, während sie gleichzeitig effektiv unangenehme Gerüche neutralisieren. Hier sind einige bewährte Hausmittel und Techniken, die Sie verwenden können. 1. Backpulver (Natron) Warum: Backpulver ist ein hervorragender Geruchsneutralisierer und kann helfen, Feuchtigkeit und Gerüche aus der Matratze zu ziehen. Wie: Streuen Sie eine großzügige Menge Backpulver gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche der Matratze....
Wohl jeder möchte, dass es in der Wohnung bzw. im Haus angenehm riecht. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür sorgen, dass es unter Umständen unangenehm riecht oder sogar stinkt. Hier gibt es viele Ursachen, wie z.B. eine Katzentoilette, feuchter Keller, Zigarettenrauch, Küchengerüche nach dem Braten (z.B. Fisch) oder Frittieren von Pommes und vieles andere. Schlechte Gerüche sorgen für Unbehagen. Oft ist es einem auch peinlich, wenn man Gäste empfängt und es nicht wirklich frisch oder...
Nehmen Sie ekeligen muffigen Gestank aus Ihrer Waschmaschine wahr, wird es höchste Zeit dagegen anzugehen. Schließlich soll die Maschine die dreckige Wäsche säubern. Wer möchte seine gute Kleidung in eine Waschmaschine stecken, um sie zu reinigen, wenn aus der Maschine widerlicher Geruch strömt? Besonders lecker ist das nicht. Sie brauchen nur ein wenig Know-How wie sie bei der Beseitigung und Vorbeugung vorgehen können. Sie benötigen keinen Handwerker und auch keinen teuren Spezialreiniger, noch müssen Sie...
Teppichböden, Läufer, Brücken und Auslegware werden oft mit Schuhen betreten, Haustiere (Hunde und Katzen) verlieren Ihre Haare darauf, es wird auch mal mit Essen und Trinken gekleckert. So sammeln sich im Laufe der Zeit nicht nur unschöne Flecken auf dem Teppich an, oft kommt es auch zu unangenehmer Geruchsbelästigung. Besonders nasse Hundehaare setzen einem Teppich ganz schön zu und lassen ihn irgendwann muffeln und stinken. Geruch in Textilien ist oft auch ein Zeichen, dass Bakterien...
Was für ein Schrecken: Sie nehmen die frisch gewaschene und getrocknete Wäsche aus dem Kondenstrockener bzw. Wäschetrockner und diese riecht muffig oder stinkt regelrecht. Bevor Sie nun aber den (teuren) Kundendienst oder einen Elektromonteur zu sich bestellen, können Sie in den meisten Fällen die Ursache der Geruchsbelästigung selbst ganz gut beheben. Dieses gelingt auch, wenn Sie nur wenig handwerkliches Geschick haben. Es gilt die Ursache zu finden und zu beseitigen. Unser Ratgeber „Wäschetrockner und trockene...
Es gibt verschiedene Ursachen, warum ein Staubsauger unangenehm riecht oder sogar lästig stinkt. Meist steht man hier vor dem Problem und hat keine rechte Ahnung, wo man anfangen soll zu suchen und wie man das Problem des Geruchs beheben kann. Dabei ist es recht einfach, wenn man die richtigen Tricks kennt. Unser Ratgeber „Staubsauger riecht und stinkt unangenehm“ gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie bei der Suche des Gestanks vorgehen sollten und wie Sie das...
Die Waschmaschine im Waschkeller oder Waschküche wird sicher von außen ab und zu mal geputzt und ein wenig gereinigt, wenn sich Dreck, Staub und Waschmittelreste am Gehäuse des Geräts ansammeln. Diese kann man aufgrund der, meist recht glatten, Kunststoff- und Metalloberfläche schnell und einfach abwischen und das Gerät sieht wieder sauber aus. Aber man sollte die Maschine nicht nur von außen putzen, sondern auch unbedingt von Zeit zu Zeit von innen. Hierbei wissen viele oft...
Auch wenn man in der Mikrowelle wohl meistens eine Abdeckhaube oder einen anderen Teller auf den Essteller oder Schale mit den zu erwärmenden Speisen gibt, geht im Laufe der Zeit noch mal einiges von dem Essen und Flüssigkeit daneben und verdreckt somit das Innenleben der Mikrowelle. Jeder, der schon Mal mit einem nassen Lappen oder Schwamm versucht hat, die alten Verkrustungen und Speisenränder zu entfernen, wird schnell gemerkt haben, dass das mit recht viel Mühe...
Waschmaschinen stehen heute in so gut wie jedem Haushalt und sind nicht mehr wegzudenken. Waschmaschinen gibt es in den verschiedensten Größen. Egal ob Sie eine kleine 5 oder 6 kg Waschmaschine besitzen oder eine der größeren 8kg oder 7kg Waschmaschinen für eine große Familie, ist es immer wichtig, dass man sich auf den Waschautomaten verlassen kann. Er sollte immer einwandfrei funktionieren, die schmutzige Wäsche auch ordentlich waschen, dass sie hinterher schön frisch duftet. Leider kommt...
Sportschuhe und Turnschuhe, die häufig getragen werden und in denen man viel schwitzt, fangen irgendwann an unangenehm zu riechen. Gerade, wenn die Schuhe durch Regenwasser und Schnee nass geworden sind, ist muffeliger und miefiger Geruch vorprogrammiert. Oft riechen die Sportschuhe schon so beim Tragen. So richtig schlimm wird es dann oft erst, wenn man die Schuhe auszieht, gerade bei Freunden wird es dann peinlich. Der Mief und Geruch nervt einen dann oft selbst, aber auch...
Schweißfüße und übler Fußgeruch sind für einen selber oft lästig und gerade für die Mitmenschen. Doch was kann man dagegen machen, um nicht tagtäglich mehrfach die Füße zu waschen, um den Schweißgeruch zu mindern? Mit welchem Hausmittel bekommt man Schweißgeruch von Füßen weg Welche Hausmittel und Haushaltstipps helfen gegen Schweissfüße und Fussgeruch? Gegen Schweißfüsse helfen tägliche Bäder in warmem Wasser mit einem Zusatz von Eichenblätterabsud. Das ganze ist recht günstig und hautfreundlich.
Was tun, wenn man gerade ein leckeres Essen mit ordentlich Knoblauch gegessen hat und man nun aus dem Rachen riecht und sich kurzfristig Besuch angekündigt hat ? In diesem Fall hilft einfache Vollmilch-Schokolade. Was kann man gegen Knoblauchgeruch tun? Einfach einige Stücke Schokolade lutschen (nicht kauen) und der recht penetrante Knoblauch Geruch im Atem ist anschließend wie weggeblasen. So kann man ungestört Knoblauch, zum Beispiel auf Pizza, Döner etc. ohne Reue essen.
Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps, Hausmittel und Ratgeber zum Thema Gerüche und Gestank
Gerüche und Gestank im Haushalt können unangenehm und schwer zu beseitigen sein. Doch es gibt zahlreiche Tipps, Lifehacks, und Hausmittel, um unangenehme Gerüche effektiv zu bekämpfen und zu neutralisieren. Hier sind einige bewährte Methoden:
1. Gerüche in der Küche beseitigen
Essig gegen Kochgerüche: Koche eine Schüssel mit Essig und Wasser auf dem Herd. Der aufsteigende Dampf neutralisiert starke Kochgerüche wie Fisch oder Kohl.
Zitronen für den Abfluss: Schneide eine Zitrone in kleine Stücke und lasse sie durch den Abfluss laufen, während du kaltes Wasser fließen lässt. Dies hilft, Gerüche aus dem Abfluss zu beseitigen.
Kaffeepulver: Frisch gemahlenes Kaffeepulver in eine Schüssel geben und in die Küche stellen. Es absorbiert unangenehme Gerüche wie Fisch oder verbranntes Essen.
Natron im Kühlschrank: Stelle eine offene Schale mit Natron in den Kühlschrank. Es absorbiert und neutralisiert unangenehme Gerüche.
2. Gerüche im Bad entfernen
Essig und Backpulver für den Abfluss: Gieße eine Mischung aus Backpulver und Essig in den Abfluss, lass es einige Minuten einwirken und spüle dann mit heißem Wasser nach, um Gerüche zu beseitigen.
Natron als WC-Reiniger: Streue Natron in die Toilette, lass es einwirken und schrubbe dann. Dies hilft, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und Verfärbungen zu entfernen.
Ätherische Öle: Träufle ein paar Tropfen ätherische Öle wie Lavendel oder Eukalyptus in das Toilettenpapier oder auf ein kleines Stück Stoff, das im Badezimmer hängt.
3. Gerüche im Wohnzimmer neutralisieren
Natron für Teppiche und Polstermöbel: Streue Natron großzügig auf Teppiche und Polstermöbel, lass es einige Stunden einwirken und sauge es dann ab. Natron absorbiert unangenehme Gerüche und frischt die Textilien auf.
Essig als Luftreiniger: Fülle eine Sprühflasche mit einer Mischung aus Wasser und Essig und sprühe damit die Luft im Raum. Der Essiggeruch verfliegt schnell und nimmt unangenehme Gerüche mit.
Duftkerzen und Räucherstäbchen: Nutze Duftkerzen oder Räucherstäbchen, um angenehme Düfte zu verbreiten und schlechte Gerüche zu überdecken.
4. Gerüche aus Kleidung entfernen
Essig in der Waschmaschine: Gib eine halbe Tasse weißen Essig in die Waschmaschine, um schlechte Gerüche aus Kleidung zu entfernen. Essig neutralisiert Gerüche und macht die Wäsche weicher.
Natron gegen Schweißgeruch: Streue Natron auf stark riechende Stellen in der Kleidung, z. B. unter den Achseln, und lass es einwirken, bevor du die Kleidung wäschst.
Lufttrocknen im Freien: Hänge Kleidung im Freien auf, damit sie an der frischen Luft trocknen kann. Das UV-Licht der Sonne tötet Bakterien ab und entfernt unangenehme Gerüche.
5. Gerüche in Schuhen beseitigen
Natron in Schuhe streuen: Streue Natron in die Schuhe und lass es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag das überschüssige Natron ausklopfen. Natron absorbiert Feuchtigkeit und neutralisiert Gerüche.
Teebeutel als Geruchsentferner: Lege trockene Teebeutel (schwarz oder grün) in die Schuhe. Die Teebeutel ziehen Feuchtigkeit und Gerüche heraus.
Zedernholz: Lege Zedernholzeinlagen oder -späne in die Schuhe. Zedernholz hat eine natürliche desodorierende Wirkung und hinterlässt einen angenehmen Duft.
6. Gerüche im Auto beseitigen
Natron auf Autositze und Teppiche: Streue Natron auf die Autositze und Teppiche, lass es einige Stunden einwirken und sauge es dann ab.
Kaffeebohnen als Lufterfrischer: Platziere eine kleine Schale mit frischen Kaffeebohnen im Auto, um unangenehme Gerüche zu absorbieren.
Essig-Wasser-Mischung: Wische die Innenflächen des Autos mit einer Mischung aus Essig und Wasser ab, um Gerüche zu neutralisieren.
7. Haustiergerüche neutralisieren
Natron gegen Tiergerüche: Streue Natron auf Stellen, an denen sich Haustiere häufig aufhalten, und sauge es nach einer Einwirkzeit ab.
Essig und Wasser für Tierbetten: Wasche Tierbetten und Decken in der Waschmaschine mit einer Mischung aus Essig und Wasser, um Gerüche zu neutralisieren.
Ätherische Öle: Verwende ätherische Öle wie Lavendel oder Zitrone in einem Diffuser, um Gerüche zu überdecken (achte darauf, dass die Öle für Haustiere sicher sind).
8. Mülleimer-Gerüche bekämpfen
Zeitungspapier: Lege zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden des Mülleimers. Es absorbiert Flüssigkeiten und verhindert schlechte Gerüche.
Backpulver auf den Boden des Mülleimers: Streue eine dünne Schicht Backpulver auf den Boden des Mülleimers, um Gerüche zu neutralisieren.
Duftende Müllbeutel: Verwende duftende Müllbeutel, um unangenehme Gerüche zu überdecken.
Zusätzliche Tipps
Lüften: Lüfte regelmäßig alle Räume, um frische Luft hereinzulassen und schlechte Gerüche zu vertreiben.
Raumluftfilter und Pflanzen: Verwende Raumluftfilter oder pflanze Pflanzen wie Aloe Vera, die Luft reinigen und Gerüche reduzieren.
Hausmittel regelmäßig anwenden: Verwende die oben genannten Hausmittel regelmäßig, um Gerüche im Haushalt vorzubeugen.
Diese Tipps und Hausmittel helfen dir, unangenehme Gerüche zu beseitigen und dein Zuhause frisch und angenehm duftend zu halten.