Kategorie: Putzen & Reinigen


Saubere Spiegel mit BH-Einlagen (Milchstopper)

Saubere Spiegel mit BH-Einlagen (Milchstopper)

Ihr kennt bestimmt die Probleme einen Spiegel so richtig sauber zu bekommen oder? Hier habt ihr die perfekte Lösung: Nehmt einen feuchten Schwamm und reinigt den Spiegel damit richtig, danach nehmt ihr eine BH-Einlage (Milchstopper) und poliert damit den Spiegel. Ihr werdet sehen, es bleiben keine Schlieren, keine Fusseln oder sonst irgendwas.

Saubere Fliesen mit Flüssig-Waschmittel

Noch nie hab ich meine Fliesen so schnell und glänzend bekommen, wie mit flüssigem Waschmittel. Einfach etwas aufs Tuch, die Wände, Wanne usw. abreiben und mit heißem Wasser abbrausen. Hält lange spiegelblank.

Saubere Armaturen

Die Armaturen oder auch das Spülbecken (wenn es Chrom ist) einfach mit Autopolitur einreiben. Das Wasser perlt ab wie bei einem Auto und es entstehen keine Wasserflecken mehr.

Rasierschaum für das Waschbecken

Waschbecken lassen sich, wenn’s mal besonders schnell gehen soll, oder kein Badreiniger zur Hand ist, sehr gut mit RASIERSCHAUM reinigen. Einfach aufsprühen, verreiben, abwaschen und trockenreiben. Funktioniert natürlich auch bei der Badewanne. Geht superschnell und spart ausserdem noch Geld.

Nach dem Badreinigen

Nach dem Großreinigen des Bads, lässt man die Bad-Fliesen gut trocknen. Danach empfiehlt sich für die Behandlung der Badfliesen mit normalen (klarem) Autowachs (erhältlich in jedem Baumarkt etc.) Diesen in die Fliesen einpolieren und danach gibt es so schnell keine Kalkflecken durch Spritzwasser mehr.

Nach dem Baden ist der Spiegel beschlagen? Föhn und Seife helfen!

Wer kennt das nicht? Man will nach dem Baden oder Duschen in den Spiegel schauen und was ist?! Der Spiegel ist beschlagen… Mit dem Handtuch abtrocknen? Das gibt Schmieren und hilft nicht besonders viel… Hilfreich ist ein warmer/heißer Föhn. Einfach den Spiegel abföhnen, und man sieht wie der Spiegel wieder klar wird… (sehr interessant) Oder einfach mit einem Stück Seife über den Spiegel gehen und die Sicht ist frei. Wie Funktioniert’s: Die Seife lässt die...

Möbelpflege fürs Bad

Möbelpflege fürs Bad

Waschbecken, Fliesen, Becken usw. sprühe Sie nach der Reinigung am besten mit herkömmlicher Möbelpflege (z.B. Pronto) ein. Es wird alles strahlend und Wasserflecken perlen ab. Toilette natürlich nur von außen. Spiegel bitte nicht damit pflegen.

Metallkratzer im Waschbecken

Wer sich z.B. von Uhren oder sonstigem Metall Kratzer in Porzellan-Waschbecken einfängt, kann diese mit Edelstahl-Reiniger (Reingungs-Milch vom Discounter) und einem Mikrofaser-Tuch wieder relativ leicht entfernen.

Metallische Kratzer in Keramikwaschbecken oder WC-Schüssel

Armbänder oder Ringe aus bestimmten Metallen, wie z.B Titan, hinterlassen auf Keramikwaschbecken oder WC-Schüsseln oft metallische Kratzer, die aussehen wie Bleistiftstriche. Man kriegt sie nicht mal mit Scheuermilch wieder raus. Das einzige, was bei mir funktioniert hat, war Edelstahlputzmittel, was eigentlich für Spülen gedacht ist. In meinen Fall hab ich Stahlfix Classic verwendet. Man muss aber trotzdem etwas länger reiben.

Kaltes Wasser – gegen Kalk

Brausen Sie nach dem Duschen Wände und Armaturen mit kaltem Wasser ab – das mindert die Kalkrückstände erheblich. Warmes Wasser, das auftrocknet, sieht man viel deutlicher als kaltes Wasser.

Kalk mit Essig entfernen

Essig – gegen Kalk

Verkalkte Dusch- und Brauseköpfe werden wieder blitzsauber, wenn man sie in Essigessenz ein paar Stunden bzw. über Nacht einweichen lässt. Doch Ihre Armaturen sollten Sie lieber nicht mit Essig putzen – manch einen würde es bei diesem Geruch rückwärts aus Ihrem Bad hauen.

Metallische Kratzer in Keramikwaschbecken

Ich habe schon etliches ausprobiert, aber am besten geht es mit Zahnpasta. Denn bei den künstlichen Zähnen wir auch Keramik verwendet. Zudem haftet dann der Belag nicht mehr so stark und hilft auch gegen Kalkflecken. Ein bisschen reiben muss man schon, aber es hilft sehr gut.