Markiert: Tee

Teedosen im Test: Welche hält deinen Tee am längsten frisch?

Teedosen im Test: Welche hält deinen Tee am längsten frisch?

Warum eine Teedose wichtig ist Für alle Teeliebhaber ist es wichtig, dass der Tee möglichst lange frisch bleibt und sein volles Aroma behält. Dafür ist die richtige Lagerung entscheidend. Eine gute Teedose schützt deinen Lieblingstee vor Feuchtigkeit, Licht und Fremdgerüchen. So kannst du sicherstellen, dass du auch nach Wochen oder Monaten noch den vollen Geschmack genießen kannst. Schutz vor Feuchtigkeit Feuchtigkeit ist der größte Feind von losem Tee. Wenn Tee Feuchtigkeit ausgesetzt ist, verliert er...

Teeflecken mit Hausmitteln entfernen

Teeflecken mit Hausmitteln entfernen

Teeflecken gehören zu den häufigsten Flecken im Haushalt. Egal, ob sie auf Kleidung, Teppichen, Polstermöbeln oder Tassen entstehen – sie können hartnäckig sein und lassen sich oft nicht einfach mit Wasser entfernen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Hausmitteln, die effektiv helfen, Teeflecken zu beseitigen, ohne auf aggressive chemische Reiniger zurückgreifen zu müssen. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Teeflecken mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt schnell und schonend entfernen können. 1. Teeflecken auf...

Welcher Tee hilft gegen Bauchschmerzen?

Welcher Tee hilft gegen Bauchschmerzen?

Bei Bauchschmerzen können verschiedene Teesorten helfen, da sie beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken und krampflösend oder entzündungshemmend sein können. Hier sind einige der wirksamsten Tees gegen Bauchschmerzen. 1. Kamillentee Kamillentee ist eines der bekanntesten Hausmittel gegen Bauchschmerzen. Er hat eine beruhigende, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Kamille kann helfen, Entzündungen im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren und die Muskeln des Verdauungssystems zu entspannen. Wann hilft er?: Besonders bei krampfartigen Bauchschmerzen, Reizdarm oder Magenschleimhautentzündungen ist Kamillentee sehr hilfreich. Anwendung:...

Was sollte man bei Durchfall trinken?

Was sollte man bei Durchfall trinken?

Bei Durchfall ist es wichtig, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen und den Magen-Darm-Trakt zu schonen. Hier sind einige Tipps, welche Getränke am besten geeignet sind. 1. Wasser Warum: Wasser ist essenziell, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und Dehydrierung zu verhindern. Trinken Sie regelmäßig kleine Schlucke, um den Flüssigkeitsgehalt im Körper aufrechtzuerhalten. 2. Elektrolytgetränke Warum: Elektrolytgetränke, wie spezielle Rehydrationslösungen oder Sportgetränke, enthalten wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid, die bei Durchfall verloren gehen. Sie helfen, den...

Teekanne: Traditionelle Teekultur für moderne Genießer

Teekanne: Traditionelle Teekultur für moderne Genießer

Willkommen in der Welt von Teekanne, wo traditionelle Teekultur auf modernen Genuss trifft. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt und Qualität, die Teekanne zu bieten hat, und lernen Sie, wie Sie jeden Schluck Tee in ein besonderes Erlebnis verwandeln. Die Kunst des Tees: Vielfalt entdecken bei Teekanne Teekanne ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen für Qualität und Vielfalt. Das Sortiment umfasst alles von klassischen Schwarztees über erfrischende Grüntees bis hin zu aromatischen Kräuter-...

Gesunde Kaffee-Alternativen: Die besten Ideen

Gesunde Kaffee-Alternativen: Die besten Ideen

Versuchen Sie, Ihren täglichen Kaffeekonsum zu reduzieren, haben aber mit Ihrem Durchhaltevermögen zu kämpfen? Keine Sorge – es gibt viele gesunde Kaffeealternativen, die Ihnen trotzdem den Energieschub und einen guten Geschmack geben, den Sie lieben werden. Diese Alternativen gibt es in verschiedenen Formen, so dass Sie leicht eine finden können, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Egal, ob Sie etwas Kalorienarmes und Zuckerfreies suchen oder eine gemütliche Tasse Tee als Ersatz für Ihren morgendlichen Kaffee, wir haben...

Lecker frühstücken in Aaachen

Lecker frühstücken bei Franky’s Farm in Aachen

Aachen ist immer eine Reise wert. Schließlich gibt es für Einheimische und Besucher dort viel zu sehen. Schon im Jahre 765 wird Aachen erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt. Wegen ihrer Thermalquellen wurde die Stadt in NRW seit 794 zum Daueraufenthaltsort Karls des Großen (um 742-814) und zu einem kulturellen Mittelpunkt. Schon der gute alter Karl wusste, dass man es sich in Aachen gutgehen lassen kann. So bietet Aachen mit seiner nahen Lage zu den Grenzregionen,...

Fairer Bio-Tee - Genuss mit gutem Gewissen

Fairer Bio-Tee – Genuss mit gutem Gewissen

Tee verbindet miteinander. Wohl kaum gibt es etwas Entspannenderes als eine Tasse Tee, die beim gemeinsamen Plaudern im Café genüsslich getrunken wird. Oder man gönnt sich einen Moment für sich, brüht abends, wenn es draußen schon dunkel wird, ein Kännchen des Heißgetränks auf und riecht erwartungsvoll an den aufsteigenden Aromen. Gerade in den kalten Wintermonaten ist so etwas eine echte Wohltat für Körper und Seele. So viel Tee trinken wir Deutschland ist eine Kaffeenation. Das...

Teekräuter: Das sind die besten Pflanzen für Kräutertee

Teekräuter: Das sind die besten Pflanzen für Kräutertee

Ob im Sommer oder im Winter, frisch gepflückte oder getrocknete Teekräuter sorgen nicht nur für leckere Tee-Getränke, sondern punkten vor allem mit ihren vielfältigen Heilwirkungen. Doch welche Teekräuter eigen sich für den Eigenanbau auf dem heimischen Balkon oder im Garten und welche sind die Besten? In unserem nachfolgenden Ratgeber stellen wir unsere Top-6 der wertvollsten Teekräuter dar und verraten, was sie so gesund macht. Wer beim Lesen Lust auf Tee bekommt, sollte sich hier einmal...

Darum ist Kurkuma so gesund

Darum ist Kurkuma so gesund

Kurkuma (Curcuma longa) wird oft auch Gelber Ingwer, Safranwurzel, Gelbwurzel oder Gilbwurzel genannt. Kurkuma ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie wird in Südasien und in den Tropen kultiviert und dient seit vielen tausend Jahren nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze. Zum Beispiel wird Kurkuma in Indien schon seit mehr als 4.000 Jahren verwendet. Im Ayurveda zählt Kurkuma zu den „heißen“ Gewürzen, deren Wirkung reinigend sein soll und Energie spenden...

Superfoods - Gesunde Nahrungsmittel die jeder braucht

Superfoods – Gesunde Nahrungsmittel die jeder braucht

Superfoods sind keine Medikament, aber dennoch stark genug, den Cholesterinspiegel zu senken, vor Herzkrankheiten und Krebs zu schützen oder die Stimmung aufzuhellen. Dabei treten keine Nebenwirkungen auf und das Beste ist: Sie können Superfoods in jedem Lebensmittelladen kaufen.  Superfoods bieten super Gesundheitsschutz Sie benötigen keine speziellen Lebensmittel für bestimmte Beschwerden. Eine gesunde Ernährung mit einer Vielzahl von Superfood hilft Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu halten, Krankheiten zu bekämpfen und länger zu leben. Superfoods gibt es...

Thermoskanne mit Hausmitteln reinigen (Kaffeereste entfernen)

Thermoskanne mit Hausmitteln reinigen (Kaffeereste entfernen)

Meist spült man die Thermoskanne nach der Benutzung nur schnell mit etwas heißen Wasser und Spülmittel aus. Im Laufe der Zeit bilden sich durch den Kaffee oder Tee aber unschöne Ränder, Flecken und Ablagerungen im Inneren der Isolierkanne. Diese sehen erstes nicht schön aus und wenn diese zunehmen, kann die Kaffeekanne bzw. Teekanne sogar unangenehm riechen. Wer gießt schon gerne seinen leckeren Kaffee oder schwarzen Tee in eine total verdreckte Thermoskanne? Es gilt also regelmäßig...

Die richtigen Sommergewürze – gesund und lecker

Die richtigen Sommergewürze – gesund und lecker

In früheren Zeiten waren Gewürze kostbar und wurden sehr teuer gehandelt. Heute ist das anders, denn sie stehen jedem und zu sehr günstigen Preisen in aller Vielfalt zur Verfügung. Gewürze aus aller Welt sorgen dafür, dass ein Essen geschmacklich unterstützt wird und zu einem kulinarischen Ereignis wird. Aber Gewürze sind nicht nur für den Geschmack vorteilhaft, sondern auch in vielen Bereichen für die Gesundheit. Sie besitzen damals wie auch heute Heil-Qualitäten, die wieder neu entdeckt...

Hausmittel bei einer Blasenentzündung

Hausmittel bei einer Blasenentzündung

Jeder der schon Mal eine Blasenentzündung hatte, weiß wie extrem schmerzhaft diese sein kann. Jetzt heißt es, unbedingt und sofort für Linderung der sehr unangenehmen Beschwerden zu sorgen. Natürlich sollte man zur Sicherheit deswegen auch immer zum Arzt gehen, aber wenn die Beschwerden nachts oder am Wochenende auftreten, kann man sich auch schon mit den guten alten Hausmitteln und anderen Maßnahmen sehr schnell selbst behelfen. Oft genug ist die Blasenentzündung dann zum nächsten Tag schon...

Wasserfilter im Haushalt einsetzen

Wasserfilter im Haushalt einsetzen

Einen Stand-Wasserfilter im Haushalt zu nutzen, ist oft eine sinnvolle Sache. Gesünder wird das Wasser daraus nicht unbedingt, da diese Wasserfilter bzw. deren Filterkartuschen keine Giftstoffe oder Schwermetalle herausfiltern können, aber der Kalk aus dem Leitungswasser wird effektiv durch die Filterkartusche entfernt. Kalk ist zwar nicht ungesund für uns Menschen, hat aber einen Eigengeschmack, der den neutralen Geschmack von Leitungswasser verändert. Das heißt, Tee und Kaffee schmecken mit dem kalkhaltigen (hartem) Wasser anders, als bei...

Kauf von Babyfläschchen - Ratgeber, Information & Kaufberatung

Kauf von Babyfläschchen – Ratgeber, Information & Kaufberatung

Werdende Eltern stellen sich bei der Anschaffung der Erstausstattung für das Baby wohl immer die Frage, aus welchem Material das Babyfläschchen sein sollte und aus welchem der Sauger der Flasche. Der Handel hält alle möglichen Varianten und Modelle bereit, so dass man als Laie nicht sofort den Durchblick hat, wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Babyfläschchen und Sauger liegen. Unser Ratgeber „Kauf von Babyfläschchen“ gibt Ihnen allerhand nützliche Informationen, Tipps und Tricks an die...

Teeflecken & Teeränder entfernen

Teeflecken & Teeränder entfernen

Jeder Teetrinker weiß seinen leckeren Tee zu genießen. Eine oder mehrere Tassen schwarzer Tee, Früchtetee oder Kräutertee am Tag möchte man als Tee-Liebhaber nicht missen. Aber so lecker schwarzer Tee auch ist, umso schneller kann er auch hässliche braungelbe Tee-Flecken in der Tischdecke, Sofa, Shirt, Bluse, Hemd oder Hose hinterlassen. Gerade beim Umrühren geht schnell etwas vom Tee daneben und macht sich in Form von kreisrunden Teerändern auf der Wäsche oder Stoff bemerkbar. Aber nicht...

Hausmittel und erste Hilfe bei Durchfall

Hausmittel und erste Hilfe bei Durchfall

Durchfall (medizinisch Diarrhö genannt) ist unangenehm und in vielen Situationen, gerade, wenn man unterwegs ist, sehr unpassend. Da möchte man diese ungewollte Stuhlentleerung möglichst schnell und einfach behandeln. Mit unserer Anleitung und Erster Hilfe geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps. Wir klären in diesem Artikel häufige Fragen zum Durchfall und ihre Behandlung. Bei Durchfall gibt es natürlich Medikamente im Handel (Imodium akut, Lopedium Akut, Tannacomp, Perenterol etc.), aber auch viele gute, praktische und sinnvolle Hausmittel...

Lederreinigung mit Haushaltsmitteln

Lederreinigung mit Haushaltsmitteln

Sie möchten Ihre Ledersachen pflegen und wieder im vollen Glanze erblühen lassen? Es geht meist auch ohne teure Spezialreiniger und Pflegemitteln. Simple Haushaltsmittel, die Oma schon kannte, sind oft genauso gut oder sogar besser. Auf jeden Fall günstiger und man kauft sich nichts Dutzende verschiedener Spezialreiniger für den gesamten Haushalt. Wichtig hierbei ist, zu wissen, welche Hausmittel auch wirklich Pflege und Reinigung mit sich bringen und keine Beschädigungen (wie Flecken etc.) mit sich bringen. Bei...

Tipps, Lifehacks, Haushaltstipps und Ratgeber zum Thema Einfrieren, Aufbewahrung und Lagern

Einfrieren, Aufbewahren und Lagern sind wichtige Aspekte des Haushaltsmanagements, die dazu beitragen, Lebensmittel frisch zu halten, Platz zu sparen und Abfall zu minimieren. Hier sind einige nützliche Tipps, Lifehacks, Hausmittel und Ratgeber zu diesen Themen:

1. Lebensmittel einfrieren

1.1. Vorbereitung von Lebensmitteln

  • Vorbereitung vor dem Einfrieren: Wasche und schneide Obst und Gemüse vor dem Einfrieren. Bei Gemüse empfiehlt es sich, es kurz blanchieren, um Geschmack und Nährstoffe zu erhalten. Für Obst kannst du es in Stücken einfrieren, um es später leichter verwenden zu können.
  • Portionen einfrieren: Teile Lebensmittel in portionsgerechte Mengen auf, um später nur die benötigte Menge auftauen zu müssen. Verwende dazu Gefrierbeutel oder -behälter.

1.2. Einfrieren ohne Gefrierbrand

  • Luftdicht verpacken: Entferne so viel Luft wie möglich aus Gefrierbeuteln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Ein Vakuumierer kann hierbei nützlich sein.
  • Gleichmäßig einfrieren: Achte darauf, dass Lebensmittel gleichmäßig verteilt und nicht übereinander gestapelt eingefroren werden, um eine gleichmäßige Gefrierleistung zu gewährleisten.

2. Lebensmittel aufbewahren

2.1. Frische Lebensmittel richtig lagern

  • Obst und Gemüse: Lagere Obst und Gemüse getrennt, da einige Früchte wie Äpfel Ethylengas abgeben, das andere Früchte schneller reifen lässt. Bewahre empfindliche Gemüse wie Blattgemüse im Kühlschrank auf.
  • Kühlschrankorganisation: Stelle sicher, dass dein Kühlschrank richtig temperiert ist (idealerweise bei 4 °C) und lagere verderbliche Waren wie Fleisch und Fisch in den kältesten Bereichen, normalerweise im unteren Fach.

2.2. Trockene Lebensmittel aufbewahren

  • Luftdichte Behälter: Verwende luftdichte Behälter für die Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln wie Mehl, Zucker und Reis. Dies schützt vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
  • Kühl und trocken lagern: Lagere trockene Lebensmittel an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Ein Vorratsschrank oder eine Speisekammer sind ideal.

3. Lagern von Lebensmitteln und anderen Gegenständen

3.1. Lagerung von Konserven und Eingemachtem

  • Kühl und dunkel lagern: Bewahre Konserven und Eingemachtes an einem kühlen, dunklen Ort auf, um ihre Haltbarkeit zu maximieren. Licht und Wärme können die Qualität der Lebensmittel beeinträchtigen.
  • Haltbarkeitsdatum beachten: Überprüfe regelmäßig das Haltbarkeitsdatum und verwende ältere Konserven zuerst, um Verschwendung zu vermeiden.

3.2. Kleidung und Textilien lagern

  • Luftdicht verpacken: Verwende Vakuumbeutel oder Aufbewahrungskisten, um Kleidung und Bettwäsche platzsparend zu lagern und vor Feuchtigkeit oder Schädlingen zu schützen.
  • Kleider in Schutzhüllen: Bewahre empfindliche Kleidung wie Wollmäntel in Schutzhüllen auf, um Mottenbefall zu verhindern.

4. Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

4.1. Reste nutzen

  • Kreative Reste: Verwende Reste von Mahlzeiten für neue Rezepte. Übrig gebliebenes Gemüse kann in Suppen oder Eintöpfen verarbeitet werden.
  • Einfrieren von Resten: Wenn du größere Mengen gekocht hast, teile sie in Portionen auf und friere sie ein, um später schnelle Mahlzeiten zur Hand zu haben.

4.2. Haltbarkeitsdaten verwalten

  • FIFO-Prinzip (First In, First Out): Stelle sicher, dass ältere Lebensmittel vorn in deinem Vorratsschrank oder Kühlschrank stehen, damit sie zuerst verwendet werden.
  • Einfrieren von Lebensmitteln: Falls du Lebensmittel hast, die bald ablaufen, friere sie rechtzeitig ein, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

5. Praktische Lifehacks

5.1. Schnelleres Auftauen

  • Wasserbad-Methode: Um Lebensmittel schnell aufzutauen, lege sie in einem wasserdichten Beutel in kaltes Wasser. Wechsel das Wasser alle 30 Minuten, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Mikrowelle: Viele Mikrowellen haben eine Auftaufunktion, die dir hilft, Fleisch oder andere gefrorene Lebensmittel sicher und schnell aufzutauen.

5.2. Lagerung von Lebensmitteln mit frischen Kräutern

  • Kräuter einfrieren: Hacke frische Kräuter und mische sie mit etwas Öl in Eiswürfelschalen. Friere die Mischung ein und lagere die Kräuterwürfel in einem Gefrierbeutel. So hast du immer portionsweise Kräuter zur Hand.
  • Kräuter trocknen: Hänge frische Kräuter zum Trocknen auf oder benutze einen Dörrautomaten. Die getrockneten Kräuter kannst du in luftdichten Behältern aufbewahren.

6. Hausmittel für Aufbewahrung

6.1. Frische bewahren

  • Äpfel für Kartoffeln: Lege ein paar Äpfel in deinen Kartoffelaufbewahrungsbehälter, um die Kartoffeln frisch zu halten und die Keimung zu verlangsamen.
  • Reis gegen Feuchtigkeit: Lege ein paar Reiskörner in Salz- oder Pfeffermühlen, um Feuchtigkeit zu absorbieren und Klumpenbildung zu verhindern.

6.2. Gerüche neutralisieren

  • Backpulver: Streue Backpulver auf Teppiche oder in den Kühlschrank, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Lasse es einige Stunden einwirken und sauge es dann ab.
  • Kaffeesatz: Verwende alten Kaffeesatz, um unangenehme Gerüche in deinem Kühlschrank oder Auto zu absorbieren. Einfach in eine Schale geben und platzieren.

Fazit

Diese Tipps, Lifehacks und Ratgeber helfen dir dabei, Lebensmittel effektiv einzufrieren, sicher aufzubewahren und richtig zu lagern. Mit diesen einfachen Methoden kannst du deine Vorräte besser organisieren, die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und Abfall reduzieren. Eine gute Organisation und sorgfältige Lagerung tragen dazu bei, den Alltag effizienter und ressourcenschonender zu gestalten.